Seite 16 von 100
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 24. Sep 2009, 18:28
von Günther
Klar, klappt doch auf der Wiese auch.

Na, auf der Wiese werden's kaum mehr, gar so leicht klappts vielleicht doch nicht...Werd mich nextes Jahr halt wieder um Samen umschauen.
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 24. Sep 2009, 18:31
von Irisfool
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 24. Sep 2009, 18:39
von cornishsnow
Während der Vegetationszeit brauchen sie schon eine gute Wasserversorgung, vielleicht sind es einfach spätere Sorten. ???Bei mir stehen auch noch drei aus, die meist nicht vor Ende September/Anfang Oktober anfangen. LG., Oliver
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 24. Sep 2009, 18:50
von Irisfool
Ich weiss nun nicht so aus dem Gedächtnis alle Namen, aber zum Beispiel 'Waterlilly'war dabei eine gefüllte Weisse.
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 24. Sep 2009, 19:30
von rondom
Meine Herbstzeitlose "Violett Queen", 2001 von Albrecht Hoch erstanden, erblühte nur im ersten Jahr. Seitdem im Frühjahr riesige Blätter, danach verdunkeln allerdings Helleborus-Hybriden selbigen Standort. Ist das der Grund für die Blühfaulheit?Gruß Andrea
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 24. Sep 2009, 19:44
von Staudo
Bei mir blühen die (vermutlich) 'The Giant' überall zwischen den hohen Stauden. Bei manchen sind die Blüten kaum zu sehen. Wie soll Schatten die Blüte stören? Die Blumen assimilieren doch nicht.
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 26. Sep 2009, 01:05
von zwerggarten
na sage mal, staudo, rondom redet doch von den blättern! und die assimilieren. nur eben nicht unter den finsteren helleboren. 8)und die zeitlosenblüten zwischen hohen stauden: die kann man doch da kaum sehen...

:-[ganz im gegenteil zu blüten, die frei stehen (liegen) können:
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 26. Sep 2009, 08:22
von brennnessel
ich hoffe, ich darf dir inzwischen statt staudo antworten: die stauden sind zu der zeit, in der die C. ihre blätter haben, noch nicht hoch. C.s ziehen ja dann bald ein. ich habe auch so ein grüppchen von herbstzeitlosen ganz dicht an einer päonie und glaubte manchmal schon, sie wären verschwunden!
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 7. Okt 2009, 19:41
von Ulrich
dieser Bursche sollte eigentlich ein "Harlekijn", entuppt sich jetzt als Colchicum autumnale plenum, also auch ganz nett. Immer diese Falschlieferungen
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 7. Okt 2009, 19:43
von Irisfool
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 7. Okt 2009, 19:47
von cornishsnow
Vielleicht waren die Schnecken schneller?

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 7. Okt 2009, 19:49
von Irisfool
Nee, dahin kommen sie nicht, hab sie noch nie entdeckt

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 7. Okt 2009, 20:20
von Staudo
und die zeitlosenblüten zwischen hohen stauden: die kann man doch da kaum sehen...
Das ist richtig. Etliche Herbstzeitlose blühen für mich fast unbemerkt irgendwie zwischen anderen Pflanzen. Allerdings blühen ein paar Dutzend an prominenten Stellen.
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 7. Okt 2009, 20:23
von knorbs
dieser Bursche sollte eigentlich ein "Harlekijn"
wobei 'harlekijn' schon was originelles ist. bei mir tauchten mal
so ähnliche colchicum auf, leider habe ich sie beim umpflanzen + zwischenlagern in einer kiste verloren.
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 4. Feb 2010, 21:59
von Berthold
Ein Colchicum luteum. Nach vielen Versuchen blüht es endlich mal bei mir