Seite 16 von 29
Re:Veredelte Steine 2009
Verfasst: 3. Mai 2009, 23:13
von lerchenzorn
Die anderen Raps-Brüder sind ebenfalls unterwegs. Zwei Formen des großen Steinkrautes.
Re:Veredelte Steine 2009
Verfasst: 3. Mai 2009, 23:32
von lerchenzorn
Was für ein schönes Foto

.

Vor allem der stolze Schnauzbart
Re:Veredelte Steine 2009
Verfasst: 3. Mai 2009, 23:45
von pearl
Was für ein schönes Foto

.

Vor allem der stolze Schnauzbart
ja, ja, ja!
Re:Veredelte Steine 2009
Verfasst: 3. Mai 2009, 23:45
von pearl
Die anderen Raps-Brüder sind ebenfalls unterwegs. Zwei Formen des großen Steinkrautes.
links Citirina?
Re:Veredelte Steine 2009
Verfasst: 4. Mai 2009, 18:50
von ebbie
Ein niedriges Sträuchlein für feuchte Lagen - Andromeda polyfolia nana
Re:Veredelte Steine 2009
Verfasst: 4. Mai 2009, 18:52
von ebbie
Eine Veronika - Veronica prostrata ‘Blauspiegel’
Re:Veredelte Steine 2009
Verfasst: 4. Mai 2009, 18:54
von ebbie
Eine gute Schau macht diese kleine Dreimasterblume - Tradescantia longipes.
Re:Veredelte Steine 2009
Verfasst: 4. Mai 2009, 19:22
von zwerggarten
opuntia macrocentra im dekomüll.

Re:Veredelte Steine 2009
Verfasst: 4. Mai 2009, 23:06
von fars
Sie sehen bezaubernd aus, diese winzigen Oxalisse. Aber in meinen Steingärten haben sie nie lange gelebt.
Re:Veredelte Steine 2009
Verfasst: 4. Mai 2009, 23:07
von fars
Prachtvoll, aber ein bisserl zu protzig.
Re:Veredelte Steine 2009
Verfasst: 4. Mai 2009, 23:13
von lerchenzorn
Bei meinem Hahnenfuß bin ich mit "Flora of Turkey" zu
Ranunculus oreophilus gekommen, bei einigen verbleibenden Unsicherheiten.Nach aktuellen Floren wäre das heute
Ranunculus breyninus. Ich denke, dass es ziemlich sicher eine Sippe aus dem
Ranunculus-montanus-Aggregat ist.
Re:Veredelte Steine 2009
Verfasst: 5. Mai 2009, 07:35
von fars
Lewisia glandulosa prangt nicht so üppig wie ihre Schwester cotyledon, sieht aber durchaus recht dekorativ aus.
Re:Veredelte Steine 2009
Verfasst: 5. Mai 2009, 16:29
von fars
Daphne cneorum var. pygmaea, eine besonders niederliegende und deutlich zartere Variante von D. cneorum.
Re:Veredelte Steine 2009
Verfasst: 5. Mai 2009, 17:03
von wallu
Ein etwas mißglücktes Experiment: Im Jahr 2007 konnte ich ein paar Samen von Cerinthe minor, der kleinen Wachsblume sammeln. Es muß ja nicht immer Cerinthe major var. purpurascens sein, dachte ich.Ein Sämling kam durch und bildete einen ansprechenden, buschigen Horst; allerdings viel größer als erwartet (ca 50 cm hoch; weiß der Teufel, wer den Namen Cerinthe minor erfunden hat); siehe Bild.
Re:Veredelte Steine 2009
Verfasst: 5. Mai 2009, 17:06
von wallu
Die eigentliche Enttäuschung waren aber die Blüten. Die blieben recht unscheinbar. Nur die Wildbienen lieben sie über alles.Fazit: Allenfalls etwas für Liebhaber (und mehrjährig ist diese Wachsblume auch nicht).