Seite 16 von 127
					
				Re:Blausternchen, Scilla
				Verfasst: 14. Mär 2011, 22:22
				von ebbie
				Danke raiSCH und Ulrich. Wenn ich solche bekomme, werde ich es auf jeden Fall versuchen.
			 
			
					
				Re:Blausternchen, Scilla
				Verfasst: 15. Mär 2011, 20:30
				von marygold
				
			 
			
					
				Re:Blausternchen, Scilla
				Verfasst: 15. Mär 2011, 21:56
				von zwerggarten
				 
[size=0]so sind scilla schön! 

[/size]
 
			 
			
					
				Re:Blausternchen, Scilla
				Verfasst: 15. Mär 2011, 22:02
				von thomas
				Ich liebe 
blaue Scilla!Wer Blausternchen nicht mag, frisst bestimmt auch kleine Kinder 
  
  
			 
			
					
				Re:Blausternchen, Scilla
				Verfasst: 15. Mär 2011, 22:22
				von zwerggarten
				thomas, wenn du wirkliches blau magst, nimm chionodoxa, nicht scilla! 
kindlifresser, leider nicht scillablau 
			 
			
					
				Re:Blausternchen, Scilla
				Verfasst: 15. Mär 2011, 22:34
				von thomas
				Ja, die Diskussion hatten wir schon. Jedenfalls gefällt mir unser 'Teppich' in verschiedenen Blautönen bis hin zu Hellblau und weiß.
			 
			
					
				Re:Blausternchen, Scilla
				Verfasst: 15. Mär 2011, 22:43
				von pearl
				Thomas, wo du gerade sagst ...  Unser Nachbar damals hat tatsächlich die Blausternchen aus dem Rasen gestochen. Er mochte sie nicht. Bei uns war ein urwüchsiger Bestand großzügiger Ausbreitung durch entsprechende Pflege immer mehr gewachsen. 
			 
			
					
				Re:Blausternchen, Scilla
				Verfasst: 29. Mär 2011, 20:49
				von Staudo
				Meine Scilla-bifolia-Fläche blüht. Samen sich diese Blümchen aus? Das würde mir nämlich sehr gefallen.
			 
			
					
				Re:Blausternchen, Scilla
				Verfasst: 29. Mär 2011, 20:51
				von Dunkleborus
				Ja.
			 
			
					
				Re:Blausternchen, Scilla
				Verfasst: 29. Mär 2011, 20:52
				von Staudo
				
			 
			
					
				Re:Blausternchen, Scilla
				Verfasst: 29. Mär 2011, 21:10
				von zwerggarten
				
			 
			
					
				Re:Blausternchen, Scilla
				Verfasst: 29. Mär 2011, 21:20
				von Dunkleborus
				Im Nachbardorf ist sogar ein Wildvorkommen im Wald-Randbereich. 

 
			 
			
					
				Re:Blausternchen, Scilla
				Verfasst: 29. Mär 2011, 21:22
				von we-went-to-goe
				Hmpf. Warum sind meine dann eingegangen? Mögen die keinen Lehm?
			 
			
					
				Re:Blausternchen, Scilla
				Verfasst: 29. Mär 2011, 21:24
				von Staudo
				Im Nachbardorf ist sogar ein Wildvorkommen im Wald-Randbereich. 

Exakt so stehen meine auch, im Humus über Sand.
 
			 
			
					
				Re:Blausternchen, Scilla
				Verfasst: 29. Mär 2011, 21:27
				von Dunkleborus
				Hmpf. Warum sind meine dann eingegangen? Mögen die keinen Lehm?
Den haben sie hier.An einer Strasse in der Gegend sind sie sogar im Begleitgrün.Bei ultrabatschigem Lehm weiss ich allerdings auch nicht, wie das täte.