Seite 16 von 26
Re:Geranium 2009
Verfasst: 26. Jun 2009, 13:27
von callis
zwei nahe Verwandte

Re:Geranium 2009
Verfasst: 26. Jun 2009, 13:38
von freitagsfish
und hier auf dem schild stand: geranium wangeningen. (auch im foerster-garten)
Re:Geranium 2009
Verfasst: 26. Jun 2009, 14:43
von rorobonn †
hier das bild (wollte es nachreichen) der- in meinen augen entzückenden- geraniumstaude "dusky crug"

Re:Geranium 2009
Verfasst: 26. Jun 2009, 15:58
von Staudo
und hier auf dem schild stand: geranium wangeningen. (auch im foerster-garten)
'Wageningen'Ich sage nüscht, nee.
Re:Geranium 2009
Verfasst: 26. Jun 2009, 16:00
von freitagsfish
ist ja gar nicht so gut bewertet worden! nanu. ich fand es sehr hübsch und es wirkte doch recht munter...
Re:Geranium 2009
Verfasst: 26. Jun 2009, 16:05
von Staudo
Gut ist doch nicht schlecht.
Re:Geranium 2009
Verfasst: 26. Jun 2009, 16:07
von Heidschnucke
im foerster-garten steht dieser topf, auf dem schild steht kurz und knackig: geranium night rider. rider!?
Der ist dann wohl verwandt mit meinem! Meiner heißt ja 'Midnight Rider' - jedenfalls laut Schild!

Re:Geranium 2009
Verfasst: 26. Jun 2009, 16:10
von Staudo
Victor Reiter ist offensichtlich manchem Etikettenschreiber unbekannt.Ich weiß es aber auch erst dank Katrin.
Re:Geranium 2009
Verfasst: 26. Jun 2009, 16:10
von rorobonn †
Dieser seltsame Name kommt von der Sorte 'Victor Reiter', die ihrerseits nach einem amerikanischen Gärtner benannt ist und eine der ersten dunkellaubigen Geranium pratense Sorten war. Dunkellaubige Sämlinge dieser Ursprungssorte werden nun oft unter dem Sammelnamen 'Reiter-Strain' oder anderen Reiter-Namensbildunge verkauft und variieren in der Ausfärbung des Laubes.
hier hatten wir schon etwas zu der ominösen "reiter" sammlung

Re:Geranium 2009
Verfasst: 26. Jun 2009, 16:15
von rorobonn †
irgendwie finde ich es immer faszinierend: da sieht man ein dunkellaubiges geranium...ist ganz begeistert...denkt, man habe "das ei des columbus" gefunden, was man so lange suchte schon

...entdeckt, dass es noch 1-2 andere sorten gibt

erfährt (durch dieses forum), dass es noch mind. 50 weitere sorten gibt

udn wo man diese sich ebsorgen kann: und hat eine neue sucht ;Dhaben wir eigentlich schon eine sammlung dunkellaubiger geraniümer als eigenen thread?? bzw würde sich ein solcher lohnen??schon um die ganzen reiter zu sortieren vielleicht

Re:Geranium 2009
Verfasst: 26. Jun 2009, 19:59
von Staudo
die ganzen reiters sind für'n kompost gut
Immerhin gibt es schon fundierte Erfahrungen.
Re:Geranium 2009
Verfasst: 26. Jun 2009, 20:28
von Gartenlady
Ein Dunkellaubiges habe ich noch (nach einigen, die ich nicht mehr habe): Geranium ´Chocolate Candy´, nicht winterhart, manchmal ein winziges rosa Blütchen produzierend.Da lobe ich mir doch dieses hier: ´Orion´ in Begleitung von Clematis ´Hendersonii´ und Astrantien
Re:Geranium 2009
Verfasst: 26. Jun 2009, 21:12
von zwerggarten
wohl der, die soviel platz hat!

Re:Geranium 2009
Verfasst: 27. Jun 2009, 00:47
von pearl
und keine Rehe zu Besuch.
Re:Geranium 2009
Verfasst: 27. Jun 2009, 00:57
von rorobonn †