Seite 16 von 20
Re:Blütensirupe und -gelees
Verfasst: 21. Jun 2013, 15:36
von Martina777

Nur die Blüten! So wie Mädesüß duftet, schmeckt dann der Sirup.
Re:Blütensirupe und -gelees
Verfasst: 21. Jun 2013, 15:39
von pearl
ui,

oh nee!

Nicht schon wieder!
Re:Blütensirupe und -gelees
Verfasst: 21. Jun 2013, 16:59
von Margit
Rosenblüten und Zitronenkräuter werde ich auf jeden Fall ausprobieren.Vielleicht schmeckt das auch mit Apfelminze.Danke für den Tipp mit dem span. Salbei.Sobald es trocken ist, mache ich den Eberrauten-Sirup.Müßte ja schmecken wie Cola.
Re:Blütensirupe und -gelees
Verfasst: 21. Jun 2013, 17:08
von July
....und ich werde Mädesüßblütensirup machen:)LG von July
Re:Blütensirupe und -gelees
Verfasst: 21. Jun 2013, 18:01
von pearl
ihr seid verrückt!

Aber liebenswert!
Re:Blütensirupe und -gelees
Verfasst: 21. Jun 2013, 18:46
von July

;)LG von July
Re:Blütensirupe und -gelees
Verfasst: 30. Jun 2013, 09:08
von Margit
so, mein Frauenmantelsirup müßte bald fertig sein, ich berichte dann wie er schmeckt.Eigentlich wollte ich ja auch noch Eberrauten-Sirup machen, ich habe eine Eberraute, die ganz toll nach Cola riecht. Bei meinen Nachforschungen über diese Pflanze habe ich nun gelesen, daß die Eberraute winzige Mengen von Absinth enthält. Da lasse ich das wohl besser mit dem Sirup. Ich verwende sie dann lieber getrocknet und fülle sie in Duftsäckchen, das soll nämlich helfen kleine freche Motten, die sich ins Haus verirren , wieder zu vertreiben.
Re:Blütensirupe und -gelees
Verfasst: 30. Jun 2013, 15:28
von Chica
Ich habe schon Sirup aus Monardablüten gemacht, ergibt eine schöne Farbe und natürlich Geschmack. Ebenso aus Zitronenmelisse und Lippia citriodora und Thymian.
Monarda ist eine tolle Idee! Thymian für Erlältungen ist auch super. Ich bin nur immer unsicher wieviele Blüten ich auf Lunas Grundrezept mit 1 l Wasser, 1 kg Zucker und 20 g Zitronensäure nehmen soll. Wie machst Du das July? Ich habe vorhin Lavendelsirup angesetzt, den hatte ich im letzten Jahr nach Holunderblüte und Robinie nicht mehr geschafft. Meint ihr diese
Malva moschata wäre siruptauglich? Sieht irgendwie lecker aus

.
Re:Blütensirupe und -gelees
Verfasst: 30. Jun 2013, 15:35
von Chica
Er schmeckte wie Almdudler, fand ich damals genial!
Hhm, ich stehe auf Almdudler!
Re:Blütensirupe und -gelees
Verfasst: 30. Jun 2013, 18:57
von July
Chica,ich weiß das nicht mehr, einfach nach Gefühl, zuviel Blüten können es eigentlich gar nicht werden :)Ich glaube ich mache auch noch Sirup, habe ich schon ein paar Jahre nicht mehr gemacht, aber jetzt hört sich das wieder so lecker an....Lavendelsirup zur Beruhigung:)LG von July
Re:Blütensirupe und -gelees
Verfasst: 1. Jul 2013, 08:54
von Margit
Chica,ich nehme immer einen guten Meßbecher voll Blüten auf 1 l Wasser und 1 kg Zucker und der Zitronensäure. Aber meistens lege ich noch ein paar Blüten dazu. Ich halte es wie July, lieber mehr Blüten als weniger.Habe gestern Holunderblüten und Rosenblüten , (Verhätlnis 2 Holunder, 1 Rosen) abgefüllt). Der schmeckt auch sehr gut. Was ist denn Lippia citriodora?
Re:Blütensirupe und -gelees
Verfasst: 1. Jul 2013, 08:57
von Martina777
Ich packe notfalls auch lieber mehr Blüten rein, damit das Aroma stärker ist, der Saft noch verdünnbarer - und der Zuckeranteil, den man trinkt, insgesamt weniger. Ich könnte mich in den Hintern beißen, die "Almdudler-Mischung" nicht aufgeschrieben zu haben. Kennt Ihr das auch? "Das merke ich mir doch" ... nein, man merkt es sich nicht!

Zumindest nicht über Jahre ...
Re:Blütensirupe und -gelees
Verfasst: 1. Jul 2013, 10:05
von July
Margit,Lippia citriodora ist die sogenannte Zitronenverbene, ein Strauch mit stark duftenden Blättern, toll für Gelee, für Tee für Zitronensalz, Zitronenzucker u.a.LG von July
Re:Blütensirupe und -gelees
Verfasst: 2. Jul 2013, 08:42
von Margit
Danke July,Zitronenverbene habe ich, daraus habe ich bereits im Frühjahr einen ganz guten Sirup gemacht. (Die Verbene stand über die kalte Jahreszeit bei uns im Wintergarten und hat wunderbar ausgetrieben).Zu den Verbenenblättern habe ich einen Hauch von frischem Ingwer gegeben.Die "Almdudler" Mischung würde mich auch interessieren.
Re:Blütensirupe und -gelees
Verfasst: 3. Jul 2013, 15:00
von rorobonn †
wie sind eigentlich die erfahrungen hier mit selbstgemachten pfefferminzsirup?????