Seite 16 von 17
Re: Unkraut - tolerieren oder bekämpfen?
Verfasst: 19. Jun 2024, 13:40
von Konstantina
bei mir ist ab dieses Jahr der Geum rivale zum ganz große Problem geworden, weil ich ihm hübsch finde, und habe ich ihm hie und da stehen gelassen.
Ab dieses Jahr habe ich ihm Kampf angesagt. Er wächst so schnell und jetzt auch überall, wird riesig und überrennt zarte Junge Pflänzchen. Und Ja, Ihm rauszuziehen ist nicht einfach.
Re: Unkraut - tolerieren oder bekämpfen?
Verfasst: 5. Aug 2024, 16:25
von monili
thuja hat geschrieben: ↑3. Apr 2023, 08:47Ansonsten bin ich seit rund 3 Jahren Hirsefrei. Auch über 20cm tief.
Wie hastn das geschafft? :o :o :o
Re: Unkraut - tolerieren oder bekämpfen?
Verfasst: 5. Aug 2024, 16:32
von thuja thujon
Nicht aussamen lassen. Mittlerweile habe ich aber wieder welche. Also entweder eine (paar) übersehen oder mit Erde aus einem anderen Garten eingeschleppt. Also wieder fleißig Hacken, Krails und Spaten saubermachen nach Benutzung. Das Problem war wohl die Fräse. Die wird wenn es nur kleine Fenster zur Bodenbearbeitung gibt nicht komplett gereinigt.
Re: Unkraut - tolerieren oder bekämpfen?
Verfasst: 5. Aug 2024, 17:03
von sempervirens
Oh geum Rivale hab ich als Boden Decker gepflanzt
Veronica beccabunga fand ich bisher deutlich expansiver ist aber auch leichter zu entfernen
Re: Unkraut - tolerieren oder bekämpfen?
Verfasst: 5. Aug 2024, 18:03
von hobab
Geum rivale als Bodendecker? Wo lebt denn ihr? Im Sumpf? Beim Lebensbereich Fr,2-3,abs hab ich schon am Teichrand Mühe die am Leben zu halten, da der Wasserpegel gelegentlich absackt...
Sicher das es nicht um Geum urbanum geht?
Re: Unkraut - tolerieren oder bekämpfen?
Verfasst: 15. Sep 2024, 11:43
von thuja thujon
Ich bin gerade in der Saatbeetvorbereitung für Feldsalat und habe wegen der feuchten Bodenbedienungen den Brenner ausprobiert. Wird ja von vielen Ecken als die chemiefreie Alternative angepriesen.
Also Methode falsches Saatbeet, nach dem auflaufen im Einblattstadium der Gräser mal den Brenner draufgehalten.
Kurz drüber, nur so dass die Zellen platzen, nicht alles verbrennt.
Direkt nach der Behandlung sieht es ganz ok aus. Bleibt abzuwarten, ob sich die Pflanze mit den gekochten Proteinen selbst vergiftet.
22h nach Behandlung erste Erfolgskontrolle. Das getoastete Gewebe ist wie erwartet eingetrocknet. Wie man sieht, schiebt der Keimling aber heftig von unten nach, und dort versteckt sich noch ein Knoten, der immer wieder Seitentriebe machen wird, wenn man ihn nicht erwischt.
So wird das also nichts, die Spinnen, Ameisen usw auf dem Boden zum Zeitpunkt des abflammens sind umsonst gestorben. Ich muss also warten, bis der Boden wieder ausreichend abgetrocknet ist, bis mit dem Gartenwiesel 1-2cm tief ganzflächig unterschnitten werden kann.
Re: Unkraut - tolerieren oder bekämpfen?
Verfasst: 16. Sep 2024, 09:32
von thuja thujon
Gestern habe ich gewieselt. War noch sehr feucht, deswegen setzt sich auch das Messer zu. Also ganz so sauber arbeitet das Wiesel dann nicht. Wenn der Boden richtig ist, bleibt das Messer sauber.
Das Arbeitsbild ist ok, das Zeug liegt obendrauf, wo es hin soll.
Die 15m² Beet sind jetzt eigentlich fertig für Feldsalat. Bisschen abtrocknen muss es noch. Das waren knapp 5 Minuten Arbeit.
Re: Unkraut - tolerieren oder bekämpfen?
Verfasst: 1. Okt 2024, 15:00
von Immer-grün
Starking007 hat geschrieben: ↑6. Jun 2023, 21:05
Das versteh ich nicht.Wenn man merkt, dass etwas auf Dauer immer Ärger macht, warum dann nicht weg damit?Arbeitsbeschaffung?
Ich kann ganz gut ausblenden, wenn mir anderes gerade wichtiger ist.

Ohne Zweifel, es wäre deutlich einfacher gewesen, die Brennnessel als kleine Pflanze zu entfernen.
Einatmen, Ausatmen, Lächeln und ihr den Triumph zugestehen.

Ganz undekorativ finde ich sie ja nicht.
Der Moment wird wohl kommen, wo ich dann doch noch in dem Mauerloch grüble. ( Wann sind wohl die Samen reif?

Wohl besser früher als später zumindest abschneiden.)
Re: Unkraut - tolerieren oder bekämpfen?
Verfasst: 1. Okt 2024, 15:19
von thuja thujon
Die ersten sind vermutlich schon ausgefallen. Ein schönes Plätzchen hat sich das Exemplar ausgesucht.
Und es scheinen noch ausreichend Nährstoffe in der Wand zu sein. Kommt vor, wenn mal Tierhaltung drin war. Ich hatte die Kalksalpeterausblühungen genommen um Schwarzpulver herzustellen. Hat nie richtig funktioniert. Wäre als Blattdünger besser aufgehoben.
Re: Unkraut - tolerieren oder bekämpfen?
Verfasst: 1. Okt 2024, 19:29
von Alva
Ich hätte die auch wachsen gelassen, schaut schön aus

Re: Unkraut - tolerieren oder bekämpfen?
Verfasst: 1. Okt 2024, 21:00
von Konstantina
Ich finde es auch schön und hätte gelassen
Es passt super zusammen
Re: Unkraut - tolerieren oder bekämpfen?
Verfasst: 1. Okt 2024, 21:30
von Starking007
Brennessel ist easy zu handeln, wurzelt flach, ist gut zu ziehen,
Sämlinge brauchen lange und richtige Bedingungen.
Kann man also auch mal stehenlassen.
Nicht aber:
Cardamine hirsuta, Oxalis corniculata
Re: Unkraut - tolerieren oder bekämpfen?
Verfasst: 2. Okt 2024, 00:28
von Gartenplaner
Nö, hier auf Lehmboden ist Brennnessel nicht easy zu handeln.
Meist reißt nach kurzer Strecke das Rhizom ab, wenn man nur dran zieht.
Wenn man es mit Grabegabel lockert, kann es trotzdem sein, dass sein dicker Erdklumpen mit Wurzel/Rhizomstückchen drin abbrechen.
Re: Unkraut - tolerieren oder bekämpfen?
Verfasst: 2. Okt 2024, 08:56
von cat1
Starking007 hat geschrieben: ↑1. Okt 2024, 21:30
Brennessel ist easy zu handeln, wurzelt flach, ist gut zu ziehen,
Sämlinge brauchen lange und richtige Bedingungen.
Kann man also auch mal stehenlassen.
Nicht aber:
Cardamine hirsuta, Oxalis corniculata
Dieser Klee wird hier zur Plage. Vor ca 5 Jahren noch kein Problem, mittlerweile ein albtraumhafter invasiver Neophyt. Vermehrt sich extrem – unten Rhizome, oben werden Tausende Samen geschleudert. Die Beete sind voll davon. Das Schaumkraut lässt sich viel leichter rausziehen. Brennnessel jäten hingegen ist eine fast angenehme Beschäftigung.
Re: Unkraut - tolerieren oder bekämpfen?
Verfasst: 2. Okt 2024, 11:17
von Konstantina
Oxalis corniculata ist bei mir auch sehr nervig. Schwer zu jäten und hässlich, weil ständig Mehltau bekommt.