Seite 16 von 181
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 27. Apr 2009, 21:40
von oile
Das war mein allererster Sämling - trägt den Arbeitsnamen (nicht registriert) Schokobold.
Toll. Meine Tumwater hatte im vergangenen Jahr Samen angesetzt. Die habe ich ausgesät, einen Sämling hat's ergeben. Nur leider hat der den Winter nicht überlebt

. Ich glaube, ich werde es nochmal versuchen.
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 27. Apr 2009, 21:40
von irisparadise
mal was anderesI. Germanica am Naturstandort in den Weinhängen des Kaiserstuhls
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 27. Apr 2009, 21:43
von tiger honey
Schade Oile, versuch es einfach noch einmal. Es gibt wirklich nicht viel Aufregenderes als den ersten eigenen Sämling blühen zu sehen (ich habe mich damals im Schlafanzug im Garten wiedergefunden

). Und man weiss, der ist auf der ganzen Welt einzigartig im eigenen Garten

.
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 27. Apr 2009, 21:46
von irisparadise
Hallo Irisparadise,die Marmalade Skies finde ich auch toll

.LG Anja
Ich auch - insbesondere, da ich sie als Border Beauty (blaue amoena) gekauft habe - ist inzwischen ein leuchtender Farbklecks im Garten
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 27. Apr 2009, 21:47
von tiger honey
Die hat eine ganz aussergewöhnliche Farbe, die sieht man bei den Iris ja relativ selten.
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 27. Apr 2009, 21:55
von DrWho
Danke Anja

! Haben Ihre sibirische Iris zeigen einige Anzeichen von Leben noch

?LG, James
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 27. Apr 2009, 21:57
von chlflowers
Hier kommt Nachschub

:
[td][galerie pid=48397]Alsterquelle[/galerie] Denkewitz/1976[/td] [td][galerie pid=48398]Cherry Garden[/galerie] Jones/1966[/td][td][galerie pid=48396]Jazzamatazz[/galerie] Blyth/1986[/td]
[td][galerie pid=48395]Little Bucaneer[/galerie]Schreiner/1973 (callis :-*)[/td][td][galerie pid=48394]Lollipop[/galerie] Hager/1977[/td]
@tiger honeyDein Schokobold-Sämling sieht toll aus - sehr hübsches Kreuzungsergebnis

.
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 27. Apr 2009, 22:10
von tiger honey
Danke Chlflowers

.Deine Bilder sind aber auch wunderschön, die Jazzamatazz leuchtet ja richtig

.Hallo James,Sie hatten recht - es sind nicht alle sibirischen Iris eingegangen, die meisten haben überlebt. Darüber bin ich sehr froh

.LG Anja
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 27. Apr 2009, 22:12
von oile
es sind nicht alle sibirischen Iris eingegangen,
Öhm - sollten sie?
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 27. Apr 2009, 22:40
von chlflowers
auch ich habe unbekannteHalbhohe Bartiris
Ich habe sie gerade beim Blättern im aktuellen Zeppelin-Katalog gefunden

! Es ist "Sun Fairy".@tiger honeyDie "Jazzamatazz" finde ich auch toll. Habe sie erst letztes Jahr gepflanzt und dieses Frühjahr schon die ersten Blüten

.
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 27. Apr 2009, 22:52
von irisparadise
Vielen Dank für den Hinweis! Leider ist es nicht Sun Fairy. Sun Fairy ist eine ca 18 cm hohe MDB, meine "Gelbschulter" ist ca 60 cm hoch und mit Sicherheit eine IB.
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 27. Apr 2009, 22:52
von marcir
Stundenlang kann man hier drin blättern, eine schöner als die andere!

Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 27. Apr 2009, 23:20
von Elro
Gestern und Heute sind wieder ein paar aufgegangen :DViele werde ich dieses Jahr wohl nicht zeigen können weil ich sie erst neu umgepflanzt habe.Hatte nicht Jemand nach Samtpfötchen gefragt?Hier bitte sehr
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 27. Apr 2009, 23:21
von Elro
Ohne Name aber schön samtig
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 27. Apr 2009, 23:22
von Elro
Die gefällt mir besonders, so schön blau und auch noch gewellt
