Seite 16 von 30

Re:Epiphyllum 2009-2015

Verfasst: 8. Feb 2015, 23:21
von RosaRot
Okay, was zu lang ist, wird rasiert! ;D

Re:Epiphyllum 2009-2015

Verfasst: 8. Feb 2015, 23:25
von marcu
Ich hatte noch editiert: Epis mögen keine volle Sonne - eher Halbschatten. Wer Bäume hat: darin aufhängen oder auch darunter stellen.Wenn Du schneidest: mache die Schnittstelle zu einem "V" - also anspitzen - ist besser für die Bewurzelung. Aber an der Mutterpflanze waagerecht abschneiden.Ich gehe jetzt eine Etage höher, gute Nacht! Bis morgen,LG Mary

Re:Epiphyllum 2009-2015

Verfasst: 8. Feb 2015, 23:26
von Argo
Es kann sein, dass die großen Steckis die Knospenanlage schon haben aber sie haben dann aber nicht die Kraft die Knospe oder Blüte dann durch zu bringen. So schwer es einem fällt dann, man sollte dann den Trieb entfernen. Sonst kann auch der Stecki drauf gehen.Ein anderer Trick ist, Triebe wachsen gerne an den Steckis an den Ästen. Verhindern kann man das, wenn man die immer abbricht, dann kommen auch Triebe von unten aus der Erde.Gruß Arndt

Re:Epiphyllum 2009-2015

Verfasst: 8. Feb 2015, 23:26
von RosaRot
Dann stehen sie ideal.Gute Nacht!

Re:Epiphyllum 2009-2015

Verfasst: 8. Feb 2015, 23:28
von RosaRot
Es kann sein, dass die großen Steckis die Knospenanlage schon haben aber sie haben dann aber nicht die Kraft die Knospe oder Blüte dann durch zu bringen. So schwer es einem fällt dann, man sollte dann den Trieb entfernen. Sonst kann auch der Stecki drauf gehen.Ein anderer Trick ist, Triebe wachsen gerne an den Steckis an den Ästen. Verhindern kann man das, wenn man die immer abbricht, dann kommen auch Triebe von unten aus der Erde.Gruß Arndt
Hm, also kommen Blüten an den Trieben, die aus der Erde wachsen? Oder verstehe ich da gerade etwas falsch?

Re:Epiphyllum 2009-2015

Verfasst: 8. Feb 2015, 23:41
von Argo
Nein, die Knospen und Blättertriebe kommen aus Aerolen. Unterbricht man dieses mit der Pflege und Zucht, dann kommen auch stabielere Triebe aus dem Wurzelbereich. Doch schon aber wenn man größere stabilere Pflanzen haben möchte, erstmal alles abknipsen. was aus den Blättern kommt.Die Pflanze wird mehrtriebig aus dem unteren Bereich und nicht aus dem Blattbereich, was übrigens verkümmerte Äste sind.....

Re:Epiphyllum 2009-2015

Verfasst: 9. Feb 2015, 22:47
von Klio
Das ist interessant, Argo, werd ich mal bei meinen probieren. Hier stehen viele Epis, tw aus dem Forum und tw von Haage - nur blühen bis auf Frühlingspracht und einer Rosafarbenen leider keine davon. :-\ :( Dabei sind es durchaus größere Pflanzen, ich versteh nicht warum sich da nix tut. :(Die Frühlingdgold-Bilder sind toll! :D

Re:Epiphyllum 2009-2015

Verfasst: 9. Feb 2015, 23:06
von marcu
Die genauen Namen kenne ich nicht, aber Argo hat viele schöne Sorten:BildBildBild orange FiestaBildBildBildBildWenn Argo seinen grippalen Infekt bekämpft hat, wir er sich sicher wieder melden. ;)

Re:Epiphyllum 2009-2015

Verfasst: 9. Feb 2015, 23:09
von Klio
:o :o *röchel* :PDer dritte sieht nach Frühingspracht aus. :D Dann noch Gute Besserung an Argo!

Re:Epiphyllum 2009-2015

Verfasst: 9. Feb 2015, 23:19
von marcu
BildBildriesig ist die Blüte; Argo hat ganz schöne Pranken:BildBildBilder hat auch eine King Midas - aber ob sie das ist?BildBild

Re:Epiphyllum 2009-2015

Verfasst: 9. Feb 2015, 23:29
von Klio
:o :o :o *überleg, ob das auto nicht vielleicht doch nicht in der garage stehen muß* :-X :-X

Re:Epiphyllum 2009-2015

Verfasst: 9. Feb 2015, 23:51
von Argo
Von obenProf EbertButtercupJennifer AnnBronze Star

Re:Epiphyllum 2009-2015

Verfasst: 17. Feb 2015, 14:23
von mickeymuc
Das ist interessant, Argo, werd ich mal bei meinen probieren. Hier stehen viele Epis, tw aus dem Forum und tw von Haage - nur blühen bis auf Frühlingspracht und einer Rosafarbenen leider keine davon. :-\ :( Dabei sind es durchaus größere Pflanzen, ich versteh nicht warum sich da nix tut. :(Die Frühlingdgold-Bilder sind toll! :D
Hallo Klio,Ich glaube Du musst nicht enttäuscht sein - die Saison fängt gerade erst an, und abgesehen von ein paar dezidierten Frühlingsblühern kann mna noch keine sichtbaren Knospen erwarten. Wart mal ab wie Deine Pflanzen im Mai ausschauen ;).Argo, Deine Blüten sind super! Wie hältst Du die pflanzen denn dass sie schon im Februar blühen? Hier tut sich noch nicht viel, allerdings stehen sie auch recht kalt.

Re:Epiphyllum 2009-2015

Verfasst: 17. Feb 2015, 21:36
von Klio
Das hab ich wohl mißverständlich formuliert, denn bis auf die erwähnten 2 blühen die anderen nicht nur jetzt nicht, sondern haben überhaupt noch nie geblüht. :( >:( Petey Kelly blühte regelmäßig (auch im Sommer), hat aber den Regalabsturz vorletzten Herbst nicht überstanden. :-\ Weder die ziemlich zermatschte Restpflanze noch die Not-Stecklinge sind was geworden.

Re:Epiphyllum 2009-2015

Verfasst: 18. Feb 2015, 16:47
von marcu
Arndt seine blühen jetzt auch noch nicht; die Bilder sind vom letzten Jahr.Ich wollte nur die Vielfalt zeigen.