Seite 16 von 37

Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen

Verfasst: 12. Dez 2016, 18:39
von Eckhard
Danke, Hortus! Tolle Seite mit sehr schönen Petrocosmeas und anderen!

Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen

Verfasst: 31. Mär 2017, 21:04
von Eckhard
Es geht los!!! Der Blütenstand von Streptocarpus wendlandii rollt sich langsam aus! Mit Fingern als Größenvergleich.

Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen

Verfasst: 27. Apr 2017, 18:37
von Soili
Hier blüht z.B. Episcia 'Strawberry Patch', den Steckling letztes Jahr im Tausch aus Schweden bekommen. Die Blüten könnten eine andere Farbe haben bei der Blattfarbe...


Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen

Verfasst: 15. Mai 2017, 11:28
von Soili
Mini-Episcia 'Silver Skies' blüht zum ersten Mal (Vorjahressteckling)

Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen

Verfasst: 21. Mai 2017, 09:09
von Eckhard
Streptocarpus wendlandii, mit seinem gigantischen Blatt, blüht nun:

Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen

Verfasst: 21. Mai 2017, 09:10
von RosaRot
Monumental! :D

Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen

Verfasst: 30. Jun 2017, 22:12
von Eckhard
Streptocarpus wendlandii ist ein Dauerblüher:

Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen

Verfasst: 30. Jun 2017, 22:17
von Eckhard
Ich bin gerade sehr begeistert von meiner Neu-Entdeckung: Sinningia tubiflora hat die ersten Knospen geöffnet. Ein Kübelpflanze mit kartoffelartigen Knollen;
ab Topfrand z. Zt. gut 60 cm hoch und an den Seitentrieben voller Knospen. Irgendwie elegant proportioniert, schönes Laub, interessante Blüten.....

Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen

Verfasst: 30. Jun 2017, 22:18
von Eckhard
...und noch einmal die Blüten aus der Nähe:

Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen

Verfasst: 30. Jun 2017, 22:40
von RosaRot
Oh, sie blüht schon bei Dir! :D
Das tut sie hier noch nicht, letztes Jahr blühte sie auch erst im August. Wahrscheinlich habe ich sie zu lange schlafen lassen..

Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen

Verfasst: 30. Jun 2017, 22:50
von Eckhard
Ah, Du hast die auch, RosaRot! Ich hatte sie recht früh gepflanzt, vielleicht Ende März (??) und sie dann im ungeheizten Gewächshaus aufgestellt.

Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen

Verfasst: 30. Jun 2017, 23:05
von RosaRot
Bei mir wohnt sie im Wintergarten. Irgendwann wacht sie auf und wächst los und wenn es an der Zeit ist, kommt sie ins Freie. Zwiebeltom meint, man könne sie auch auspflanzen. Das habe ich aber noch nicht probiert, aber ein Stück in einem Topf, der unter Abdeckung draußen bleiben wird.

Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen

Verfasst: 30. Jun 2017, 23:08
von Henki
Meine ist längst noch nicht so weit. Im Kakteenhaus des Berggartens blühte sie aber schon fleißig.

Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen

Verfasst: 30. Jun 2017, 23:08
von Henki
:)

Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen

Verfasst: 1. Jul 2017, 14:35
von Eckhard
Im Internet gibt es ein paar Berichte, wo sie als blühfaul beschrieben wird.
Wie sind Eure Erfahrungen, RosaRot und Hausgeist?