Seite 16 von 64

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

Verfasst: 3. Sep 2009, 18:36
von daphne
Bei euch regnets wohl öfter? Wahrscheinlich mag sie mehr das atlantische Klima, und weniger das heiße, trockene Kontinentalklima in SO-Bayern.

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

Verfasst: 3. Sep 2009, 19:12
von Susanne
Weder Frankfurt noch der Niederrhein haben atlantisches Klima... Bei uns war es wochenlang trocken, und in der Ecke, wo Annabelle steht, habe ich so gut wie nie gegossen.

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

Verfasst: 3. Sep 2009, 20:54
von daphne
der Niederrhein aber auf jeden Fall!!ansonsten steckt meine Annabelle vielleicht etwas eng zwischen anderen Gehölzen...

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

Verfasst: 3. Sep 2009, 21:41
von troll13
Auch im "atlantisch geprägten" Nordwestdeutschland wäre meine Annabelle wahrscheinlich nicht ohne einige durchdringende Wassergaben schadlos über den Sommer gekommen.Bei Temperaturen um 30 Grad C über mehrere Tage geben hier alle Hortensien in Blüte irgendwann auf, wenn nicht zusätzlich gegossen wird.Die Blüten meiner H. paniculatas kommen mir dieses Jahr auch nur halb so groß vor wie in den vergangenen Jahren.Grußtroll

Hortensie Limelight

Verfasst: 7. Sep 2009, 21:07
von Pewe
Letzte Woche bekam ich eine Limelight geschenkt. Stand 2 oder 3 Tage auf Pflanzung wartend herum. Dann habe ich sie einige Stunden gewässert und in ein vorbereitetes Pflanzloch gestellt, erst mal mit Topf, nur um mir einen Eindruck zu verschaffen, ob sie mir dort auch gefällt. Seitdem schlappt sie und es wird immer schlimmer. Sieht fast aus, als wolle sie in den Hortensienhimmel. Was habe ich falsch gemacht bzw. was kann ich noch tun?Edit: Oder gehört das eher zu den Gehölzen ??

Re:Hortensie Limelight

Verfasst: 7. Sep 2009, 21:10
von Staudo
Sind am Topfboden abgeschnittene Wurzeln zu sehen? Es könnte sein, dass die Pflanze in der Baumschule aus ihrem Topf gewachsen ist und zum Verkauf abgeschnitten wurde. Beim heutigen Altweibersommerwetter könnte dann die Wasserversorgung innerhalb der Pflanze nicht ausgereicht haben. In der Nacht wird viel Tau fallen. Wenn die Blätter früh wieder stehen, dürfte alles in Ordnung sein.

Re:Hortensie Limelight

Verfasst: 7. Sep 2009, 21:15
von Pewe
Nach den Wurzeln muss ich morgen mal gucken. Hatte schon Sorge, dass das Wässern falsch gewesen ist, weil das Schlappen erst danach auftrat.

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

Verfasst: 8. Sep 2009, 21:01
von Pewe
Also: Großartig abgeschnittene/-gerissene Wurzeln habe ich nicht entdecken können. Heute morgen sah sie wieder halbwegs aus. Heute abend aber wieder wie halbtot. Ist das nun eine Umgewöhnungsphase, war das Wässern falsch oder sonstwas - muss ich mir Sorgen machen oder einfach nur wässern, was das Zeug hält?

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

Verfasst: 8. Sep 2009, 21:03
von Staudo
Der Ballen wir ja nass sein. Ich würde nichts mehr machen, nur aufpassen, dass der Ballen nicht austrocknet. Zu viel Nässe kann auch schaden und Fäule verursachen.

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

Verfasst: 8. Sep 2009, 21:05
von Pewe
o.k., danke

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

Verfasst: 8. Sep 2009, 21:18
von troll13
Hallo Pewe,ich würde mir auch keine allzu großen Sorgen machen.Meine 'Limelight' steht seit 5 Jahren auf einem nahezu vollsonnigen sehr sandigen Platz.Bei an die 30 Grad C läßt sie in Blüte regelmäßig die Ohren hängen. Eine kräftige Wassergabe und am anderen Morgen stehen die Blätter wieder aufrecht. Sie braucht halt in der Blüte reichlich Wasser.Bei einer Pflanze, die in der Gärtnerei fest eingewurzelt auf einem Bändchengewebe gestanden hat, reißen immer kleine Wurzeln ab, wenn man sie hochnimmt. Das mag schon reichen, um die Pflanze zu stören und bei dieser Hitze schlappen zu lassen.Ich schätze, wenn die Temperaturen heruntergehen, wird sich das Problem von selbst erledigen.Grußtroll

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

Verfasst: 9. Sep 2009, 07:44
von Pewe
Das hört sich ja beruhigend an :D

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

Verfasst: 27. Sep 2009, 21:27
von zwerggarten
:)

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

Verfasst: 27. Sep 2009, 21:32
von Pewe
... Ich schätze, wenn die Temperaturen heruntergehen, wird sich das Problem von selbst erledigen. ...
So ist es. Jetzt steht sie da wie eine 1. Einen Blütenkopf musste ich leider wegschneiden. Der hatte sich nicht mehr erholt und war braun geworden.

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

Verfasst: 28. Sep 2009, 11:31
von fars
Bei Obi verhökern sie z.Z. "Endless Summer" in ansehnlicher Größe zu 5€.Nur, wo setzte ich sie hin???Aufkaufen etwas päppeln und dann bei einer Pflanzenbörse im nächsten Jahr für das 3-Fache verkaufen?