Seite 16 von 44
Re: Bäume für die Zukunft
Verfasst: 31. Jul 2015, 14:25
von Frühling
..........und der Mensch soll die Krone der Schöpfung sein? DAS habe ich noch nie geglaubt.
Die meisten tun es aber. Diese dumme Ueberheblichkeit fordert viele Opfer, aber am Ende werden wir alle den Preis dafuer bezahlen muessen! Traurig, traurig.
Re: Bäume für die Zukunft
Verfasst: 31. Jul 2015, 15:23
von Staudo
Dass das auch Protest hervorruft, lässt für die Zukunft hoffen.
Re: Bäume für die Zukunft
Verfasst: 31. Jul 2015, 22:07
von pearl
natürlich verstehe ich kein Wort Französisch. Nur, dass es in Lucon in der Vendée ist. Also auf dem Weg nach La Rochelle. Wie war das denn mit den Alleen in den östlichen Bundesländern nach der Wende? Ich habe da in Erinnerung, dass man lange diskutiert hatte, dass die viel zu gefährlich sind. Falls man Nachts mit dem Auto dagegenknallt. War nicht hier in Deutschland die Diskussion, dass man bei Straßenerweiterungen so von den Bäumen behindert ist? Da gab es doch die Forderung alle Alleen einseitig zu fällen, oder? Erinnert sich keiner?
Hier, der Fluch märkischer Alleen.
Hier Rettet Brandenburgs Alleen.Hier im Westen, am Niederrhein, gab es mal viele Alleen. Napoleons Zug nach Osten zu verdanken. Ich kann mich nicht erinnern hier in der Oberrheingegend bemerkenswerte Alleen durchfahren zu haben, in den letzen Jahren und Jahrzehnten.
Re: Bäume für die Zukunft
Verfasst: 31. Jul 2015, 22:12
von enigma
hier in der Oberrheingegend bemerkenswerte Alleen durchfahren zu haben, in den letzen Jahren und Jahrzehnten.
Einige wenige, z.B.
hier.
Re: Bäume für die Zukunft
Verfasst: 31. Jul 2015, 22:13
von Staudo
Du hast ja so etwas von recht. Als erstes wurden die Alleen aufgeastet, damit die großen LKW aus dem Westen durchpassen. Und dann verschwanden sie so nach und nach. Wenn man berücksichtigt, dass die Wende 25 Jahre her ist und die Bäume damit 25 Jahre älter, ist es schon logisch, dass es weniger werden. Leider wird kaum nachgepflanzt und schon gar nicht so nah am Straßenrand, dass es mal einen Tunnel geben wird.
Re: Bäume für die Zukunft
Verfasst: 31. Jul 2015, 22:14
von Henki
In ähnlichen Dimensionen gibt es hier noch einige beeindruckende Buchenalleen.
Re: Bäume für die Zukunft
Verfasst: 31. Jul 2015, 22:24
von pearl
Alleen in Nordrhein-Westfalen sind seit 2007 geschützt.
Hier auf der Seite von Alleen Fan gibt es Infos. [url=
http://Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) ein landesweites Kataster]Hier[/url] vom Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) ein landesweites Kataster. Sieht in Teilen recht grün aus. Wenn man genauer zoomt, dann sieht man, was in den Jahren zuvor alles vernichtet worden ist. Für Baden-Württemberg gibt es keine amtlichen Daten.

Nur
hier ein paar Punkte auf der Seite der Alleen Fans.Daher erinnere ich mich gerne an unsere Ferien in Frankreich, weil wir dort durch kilometerlange Alleen fuhren. In den 70er und 80er Jahren auf den Nationalstraßen.
Re: Bäume für die Zukunft
Verfasst: 31. Jul 2015, 22:35
von pearl
In ähnlichen Dimensionen gibt es hier noch einige beeindruckende Buchenalleen.
hier in Brandenburg ein paar Lindenalleen. Und
hier ein sehr lieber Eintrag von einer Marion für eine Allee zwischen Alt Ruppin und Dierberg.Wie Staudo schon sagte, Hoffnung ist berechtigt, wenn Alleen überhaupt Aufmerksamkeit erregen. Die Fanpage finde ich daher klasse. Der aktuelle Eintrag ist lustig. Dobrindt hat nicht nur abgespeckt, sondern versucht sich als ... der Trick bei der Sache: „Jetzt hoffen wir natürlich, dass wir auch bezüglich der neuen Abstandsregelungen von 7,50 m für Alleebäume gemeinsam mit dem Bundesverkehrsministerium eine Einigung erzielen können.“ Was bedeutet das? Werden alle Alleebäume nachgemessen und gefällt?

Re: Bäume für die Zukunft
Verfasst: 31. Jul 2015, 22:42
von pearl
Leider wird kaum nachgepflanzt und schon gar nicht so nah am Straßenrand, dass es mal einen Tunnel geben wird.
genau so sieht das aus,
hier noch mal der link und auf dem Foto von SIEBENGRÜNDE sieht man dann wie bekackt das aussieht, wenn zwischen Straße und Alleebaum Leitplanken verbaut sind.
Re: Bäume für die Zukunft
Verfasst: 31. Jul 2015, 22:47
von Staudo
Was bedeutet das? Werden alle Alleebäume nachgemessen und gefällt?

Das bedeutet, dass neu gepflanzte Alleen 7,50 Meter Abstand vom Straßenrand haben müssen. Dadurch werden die benötigten Trassen rund 15 Meter breiter als ohne Allee und entsprechend teurer.
Re: Bäume für die Zukunft
Verfasst: 31. Jul 2015, 22:51
von pearl
wie in meinem link steht, werden sie auch deshalb teurer, weil das umfangreichen zusätzlichen Grunderwerb entlang des Verkehrsweges notwendig macht.

Es gibt
hier eine Alibialleenstraße durch Deutschland. Der ADAC möbelt sein Image auf.

Re: Bäume für die Zukunft
Verfasst: 31. Jul 2015, 22:55
von lerchenzorn
7,50 Randabstand - das war die Kompromisslösung, um die Unfallgefahren zu reduzieren. Man kann jetzt über ästhetisches Empfinden und Gewöhnungseffekte nachdenken. (In den 80er Jahren sollen die Deutschen bei Befragungen ihre monotonen Fichtenforste angeblich als den Inbegriff der Waldromantik identifiziert haben.

)
Re: Bäume für die Zukunft
Verfasst: 1. Aug 2015, 00:01
von zwerggarten
ach, hätten wir doch noch die "straßen"profile der pferdekutschenzeit, überall!

Re: Bäume für die Zukunft
Verfasst: 1. Aug 2015, 12:01
von Querkopf
In unserer Gegend hat man vor 40, 50 Jahren an Landstraßen gerne Birkenalleen gepflanzt. Man hat damals - sparsam - wohl gehofft, mit den weißen Stämmen Reflexionsbaken ersetzen zu können

.Die Birken haben ordentlich zugelegt an Stammumfang, kamen dadurch z. T. mit den Leitplanken in Konflikt, aber sie sind erhalten geblieben. Leider setzen ihnen mittlerweile Brandkrustenpilz & Co. zu. Nachdem vor ein paar Jahren ein Baum einfach nächtens umgefallen ist
(zum Glück war kein Mensch, kein Auto in der Nähe, es ist nichts passiert), wurden die Birkenalleen systematisch untersucht, Baum für Baum. Das führte zur Fällung etlicher weiterer akuter Umfallkandidaten. Das "Allee"-Bild bekommt Lücken. Und nachgepflanzt wird nicht

. Ausgerechnet Birken als Alleen zu pflanzen, war natürlich nie eine gute Idee...Der ultimative Kommentar zum Thema Alleen stammt übrigens von Herbert Rosendorfer:
"Die springenden Alleebäume" 
.
Re: Bäume für die Zukunft
Verfasst: 1. Aug 2015, 13:01
von pearl

ich wusste doch, dass die Alleebäume in Evolutionsangelegenheiten unterwegs sind.
