Seite 16 von 24

Re: Der ultimative Birken-Thread

Verfasst: 31. Okt 2017, 20:56
von Rose de Resht
Oh da würde ich auch gern mal gucken gehen... :)

Re: Der ultimative Birken-Thread

Verfasst: 1. Nov 2017, 08:43
von martina.
Ein paar. Leider war das Licht nicht wirklich fotografenfreundlich :P

Im Schaugarten
Bild

Betula Albosinensis Fascination
Bild Bild

Nachwuchs gab es reichlich. Ich war aber zu überwältigt, um konsequent durchzufotografieren :-[ :-[
Bild

Bild Bild Bild Bild Bild

Besonders angetan haben es mir Albonsinensis und Pendula Westonbrit. Aber auch Heritage, Marble Stem, Doorenbos, Polarbear usw usf. 8)

Re: Der ultimative Birken-Thread

Verfasst: 1. Nov 2017, 16:34
von Rose de Resht
Ohh das sieht verführerisch aus!!!

Re: Der ultimative Birken-Thread

Verfasst: 1. Nov 2017, 16:35
von Rose de Resht
Welche Birke zeigt das letzte Bild?

Re: Der ultimative Birken-Thread

Verfasst: 1. Nov 2017, 18:37
von martina.
Rose hat geschrieben: 1. Nov 2017, 16:35
Welche Birke zeigt das letzte Bild?

Das müsste auch Westonbrit sein.
Die ersten drei Bilder der letzten Reihe sind Albosinensis. Heritage und all die anderen standen weiter hinten.

Re: Der ultimative Birken-Thread

Verfasst: 1. Nov 2017, 18:59
von Schalli
für die Birkenliebhaber, vor ca. 10 Tagen fotografiert - meine "Ersatzgrundstückszufahrt" von Birken gesäumt .....
gefällt mir aber auch sehr und es stehen zur Pilzzeit immer schöne Birkenpilze dort ...., schneide einmal im Jahr die Äste für ungehinderte Zufuhr vom Flüssiggastransporter....

Re: Der ultimative Birken-Thread

Verfasst: 2. Nov 2017, 13:02
von Rose de Resht
Oh Schalli, schön!

Re: Der ultimative Birken-Thread

Verfasst: 2. Nov 2017, 13:59
von oile
Blick in die Krone meiner Betula albosinensis :D

Re: Der ultimative Birken-Thread

Verfasst: 2. Nov 2017, 22:17
von Wild Obst
Ich habe jetzt nicht alle Beiträge durchgelesen und bin mir nicht sicher, ob sie schon von jemandem erwähnt wurden, aber für mich sind Maserbirken (Betula pendula var. carelica) auf jeden Fall eine der schönsten Birken. Nicht nur wegen dem extrem lebendig gemusterten Holz, was leider erst bei gefällten Birken sichtbar ist, aber auch wegen dem bei Solitären oft sehr skurilen Wuchs.

Buschige Maserbirke

Wenn sie etwas dichter stehen, wachsen sie durchaus auch gerade, sind aber meist trotzdem stärker verzweigt und leider oft auch borkiger als normale Hängebirken.

Maserbirke

Am besten gefallen mir die Maserbirken, deren Rinde nicht sofort borkig wird, dann sieht man durch die glatte, weiße Rinde die Maserung des Holzes selbst ohne den Baum zu fällen.

Maserbirkenstämme im Detail

Re: Der ultimative Birken-Thread

Verfasst: 2. Nov 2017, 23:05
von Wild Obst
Und hier noch als Kontrast zur buschigen Version, die natürlich ihre besonderen Reize hat (diese spezielle aus dem Bild im vorherigen Beitrag ist zB. bei Kindern als Kletterbaum beliebt), eine relativ normal und gerade gewachsene Maserbirke. Von solchen Bäumen (zugegeben mit mehr Durchmesser) träumen finnische Waldbesitzer und deutsche Furnierhersteller:


Aber auch als Kontrast zu oder statt "normalen, eleganten" Birken kann ich mir Maserbirken in einem Garten/Park gut vorstellen. Ich habe sogar eine geschlitzblättrige Variante in Erinnerung, aber davon leider kein Bild gefunden auf dem beides gut zu sehen ist, Maserung und Blätter.

Re: Der ultimative Birken-Thread

Verfasst: 3. Nov 2017, 09:36
von Rose de Resht
Wild-Obst, die erste krumm gewachsene Birke ist wirklich wunderschön!! :D

Als geschlitztblättrige Variante kenne ich die Betula pendula Dalecarlica (=Crispa), die ich hier auch unbedingt noch pflanzen möchte.


Re: Der ultimative Birken-Thread

Verfasst: 3. Nov 2017, 10:53
von Wild Obst
Ja, ich mag auch den knorrigen Wuchs, den man normalerweise gar nicht mit Birken verbindet.

Rose hat geschrieben: 3. Nov 2017, 09:36
Als geschlitztblättrige Variante kenne ich die Betula pendula Dalecarlica (=Crispa), ...


Ich meinte, ich habe eine geschlitztblättrige Maserbirke gesehen. Leider sind die gesammelten Samen nur sehr schlecht gekeimt und die weniges Sämlinge habe ich dann doch noch verloren.

Dort im Arboretum gab es natürlich auch "normale" geschlitztblättrige Hängebirken, beziehungsweise mehrere, verschieden stark geschlitzte. In einem Wohngebiet in Tampere gibt(gab?) es auch eine über einen km lange Allee mit recht alten (Durchmesser ca. 30 cm) geschlitztblättrigen Hängebirken. Diese sind natürlich anders als die knorrigen Maserbirken elegant, sehr fein beastet mit langen, hängenden Zweigschleppen.

Re: Der ultimative Birken-Thread

Verfasst: 6. Nov 2017, 18:43
von Lilo
Hier sind meine beiden Birken, die sich jetzt im schönsten Herbstkleid zeigen.
Sie sind etwa 70 Jahre alt.
Bild

Re: Der ultimative Birken-Thread

Verfasst: 6. Nov 2017, 23:38
von zwerggarten
lilo, das ist einfach nur zum dahinsinken schön!! :D

Re: Der ultimative Birken-Thread

Verfasst: 7. Nov 2017, 12:34
von Rose de Resht
Wow Lilo, das ist wirklich ein toller Ausblick!