Seite 16 von 33

Re:Gartensituationen Vorher und nachher

Verfasst: 4. Mai 2012, 19:26
von maculatum
Respekt für die gelungene Arbeit!Ich finde es immer wieder faszinierend, wie die Falllaubschicht innerhalb weniger Tage unter frischem Grün verschwindet, wenn die Lichtsituation stimmt. Sehe ich das richtig, dass die Bäume hauptsächlich Eichen sind?

Re:Gartensituationen Vorher und nachher

Verfasst: 4. Mai 2012, 23:31
von *Falk*
Ja, es sind hauptsächlich Eichen, dabei noch ein paar Kiefern, Robinien und junge Linden. Die Laubmenge ist beträchtlich, ich lasse es liegen, beobachte noch, wie sich die Sämlinge insbesondere von Winterlingen u. Corydalis entwickeln. Nur die Wege werden einmal im Monat gefegt, denn die Amseln wühlen wie verrückt im Laub.

Re:Gartensituationen Vorher und nachher

Verfasst: 15. Mai 2012, 13:45
von Gänselieschen
Weil ich mich so freue, dass es vollbracht ist - hier passt es auch gut hinTeichbau mit Umriss1.JPG10_5_f.JPGTeichbauUmriss 2.JPG10_5_b.JPGL.G.Gänselieschen

Re:Gartensituationen Vorher und nachher

Verfasst: 15. Mai 2012, 14:11
von Rosenfee
Der Teich ist toll geworden, Gänselieschen :D

Re:Gartensituationen Vorher und nachher

Verfasst: 15. Mai 2012, 15:32
von maculatum
Finde ich auch. Vor allem die Entscheidung, die Farne an Ort und Stelle zu belassen. So gut eingewachsen sieht ein Teich sonst erst nach Jahren aus...

Re:Gartensituationen Vorher und nachher

Verfasst: 15. Mai 2012, 16:36
von Gänselieschen
@ Maculatum ;D 8) die Farne sind als Erstes mit Schubkarren umgezogen - als geplanter Teichhintergrund - ich habe meinen Teich mit der Bepflanzung begonnen, weil alles gaaaanz anders werden sollte. Sozusagen das Haus am Dach angefangen.Ich musste auch einige Pflanzen wieder rausnehmen - aber bei den Farnen war ich eisern - bis dahin und nicht weiter, lautete die Auflage ;DAber es stimmt natürlich - der hintere Teichrand sieht schon recht "gewachsen aus".L.G:

Re:Gartensituationen Vorher und nachher

Verfasst: 15. Mai 2012, 17:07
von Quendula
Prima :D.Die natürlichen Steine wirken besser als die geplanten Bahnschwellen. Oder sind das welche ???Wie tief hast Du den Teich angelegt?

Re:Gartensituationen Vorher und nachher

Verfasst: 15. Mai 2012, 17:17
von Gänselieschen
Naja - ich bin in zwei Teichprojekten - die Bahnschwellen aus Beton sollten um ein formales Teichbecken als Rand gelegt werden - aber inzwischen ist klar, dass dort ein Mäuerchen gezogen wird - ob ich das oben nochmal mit den Schwellen abdecke, muss ich mir überlegen. Die Ziegelsteine sind zwar alt - aber doch nicht so hübsch, wie ich dachte. Der Teich hat fast vier Stufen und weil er nun doch im Gefälle eingeebnet ist habe ich zugunsten der Optik leider auf 20 cm Tiefe verzichtet. Sonst hätte ich rechts zu viel anfüllen müssen - das war schon fertig und ich habe drum gebeten, alles nochmal zu ändern - sah scheußlich unnatürlich aus - wie ein Ufo in der Wiese. Damit sieht es so aus:0. Stufe - links liegen Feldsteine im ganz flachen Wasser1. Stufe ca. 20cm2. Stufe ca. 55 cm3. Stufe ca. 120 cmDas hoffe ich jedenfalls - nachgemessen habe ich noch nicht - mache ich aber noch. Die tiefe Stelle ist so groß wie eine Badewanne und wird nicht bepflanzt ;)Mal auf die Schnelle:Teich Grundriss web~0.jpgL.G.

Re:Gartensituationen Vorher und nachher

Verfasst: 15. Mai 2012, 19:06
von Jule69
Da ich immer allein arbeiten muss, weiß ich wohl abzuschätzen, was das für ne Arbeit war...Hut ab ;)..Ich finde, es ist schön geworden, die Bepflanzung wird in ein paar Wochen schon anders aussehen und irgendwann denkt man nicht mehr an die viele Arbeit...Verbessern kann man immer noch...aber ich persönlich finde, man sollte das ganze Neue erst mal auf sich einwirken lassen...

Re:Gartensituationen Vorher und nachher

Verfasst: 15. Mai 2012, 19:11
von Gänselieschen
Ich habe zwar viel selbst gemacht, einen Teil der Ausschachterei, den Anfang eben - aber die letzte Ausführung, speziell die Folie legen und schweißen und die Nivellierung im Gelände und die Modellierung der Stufen - das hat eine Firma gemacht - die ich mir durchaus professioneller gewünscht hätte. Der erste Bau war unglaublich schlimm anzusehen - und die Idee, den Teich sozusagen ins Gelände reinzukippen - die kam von mir. Damit habe ich links eben ne Böschung- die ich noch abfangen muss, das mache ich aber wirklich selbst und rechts wurde angefüllt.Aber die ganze Umpflanzerei - insbesondere die fetten Farne und Taglilien - das war meins im vergangenen Frühling - mein Jahresbauwerk sozusagen :DJule, es wirkt, und wie - ich habe mir schon eine Bank hingestellt :DL.G.

Re:Gartensituationen Vorher und nachher

Verfasst: 15. Mai 2012, 19:18
von Jule69
Ich wünsche Dir ganz viele Glücksgefühle, wenn Du dort sitzt...alles andere kann später kommen... ;D

Re:Gartensituationen Vorher und nachher

Verfasst: 15. Mai 2012, 22:50
von Nina
Weil ich mich so freue, dass es vollbracht ist - hier passt es auch gut hin
Das hast Du wirklich super hinbekommen - Hut ab! :D

Re:Gartensituationen Vorher und nachher

Verfasst: 15. Mai 2012, 23:37
von ManuimGarten
Finde ich auch. :DDer Teich sieht jetzt viel größer aus, als auf den Plänen davor. ::) Und die Farne passen perfekt. - Für wen ist eigentlich die Schaukel? Das gibt wohl den Extrakick, wenn man über den Teich schwingt. ;D

Re:Gartensituationen Vorher und nachher

Verfasst: 16. Mai 2012, 07:16
von Martina777
Gratulation, Gänselieschen! Wunderschön ist es jetzt schon da - und Hut ab vor Deiner Leistung!PS: Besonders zu loben finde ich, dass es jetzt schon sehr natürlich und "immer-schon-da-gewesen" aussieht, und die Gartenszene insgesamt finde ich unendlich erholsam. Ein verträumter Teich inmitten von Grün und eingewachsenen Bäumen ... superschön!

Re:Gartensituationen Vorher und nachher

Verfasst: 16. Mai 2012, 14:47
von Gänselieschen
Bin grad richtig gerührt - danke Euch. Habe mir ja auch einen kleinen Traum erfüllt. Manches klappt eben auch :DIn real sieht man natürlich auch die Schwachstellen besser, aber da ist noch vieles drin. Besonders die Wiese hat gelitten, von nah sieht man schon noch, dass da gebaut wurde.Hinter dem Teich, die Fichten - sind die überhaupt zu erkennen - das ist nicht mehr mein Garten, sondern der Nachbargarten. Wir haben den Räudenzaun (zu sehen auf den ersten Fotos) weggemacht und wenn keiner drauf dringt, dann bleibt das erstmal so ohne Zaun, noch gibt es auf keiner Seite kleine Kinder. Die Fichten geben den perfekten Hintergrund für die Szene und die Riesenfarne waren mir auf meinem Staudenbeet im Weg - und auf einmal war die Idee da - die Farne vor den Fichten - so eine Art Waldinspiration, davor der Teich - und es ist genauso geworden, wie gehofft. Dann steht da noch ein kleiner Ahorn, den schneide ich auf Kopf - der hat ganz helles Laub und einen guten Kontrast zum Fichtengrün, Calamagrostis acutiflora ‘Karl Förster’, Taglilien - Grün und Struktur sollen dort überwiegen.Die Schaukel hängt schon ewig an einem alten - inzwischen leider toten - Apfelbaum, meine Tochter hat da schon geschaukelt und manchmal Besuchkinder und ich natürlich :) Ich hänge da im Sommer auch so ein baumwollenenes Hängeschaukeldingens ran. Nun, durch den Teich und den aufgefüllten Boden ist die Schaukel sehr tief jetzt und sehr dicht am Teich ;D, der Baum wackelt leider auch schon bissel - naja - der Zahn der Zeit. Noch geht es. Keine Ahnung, vielleicht hält er ja trotzdem ewig, aber im Boden die Wurzeln werden wohl schon faulen, wenn das ganze Leben raus ist. Im letzten Jahr hat er immer noch von unten ausgetrieben, aber dies Jahr noch nicht.@ Manu, ja der Teich ist viel größer als ursprünglich geplant - mir schwebte ja dieser Flachwasserteich vor - alles selbst machen und schnell-schnell - und dann merkte ich, dass es Pfusch werden würde. Jetzt könnte die Oberfläche so knapp 20 m2 sein.Nun hoffe ich, dass es klappt ohne Technik und ohne Chemie - sieht gut aus bisher. Fische möchte ich nicht und auch mit der Bepflanzung werde ich vorsichtig sein - die Pflanzen sollen den Teich reinigen, mehr nicht. Bereits am dritten Tag war ein Entenpärchen drauf :o :o - die waren von mir total unbeeindruckt und schwer zu verscheuchen. Kamen mehrmals - bis ich dann nach einer Woche endlich meine beiden Plasteerpel hatte - nun ist der Teich belegt - keine lebigen Enten mehr zu sehen. Ein Trick, von dem ich vor langer Zeit gehört hatte - und es funktioniert wirklich.Oh, ein Roman ::)L.G.