Seite 16 von 25
Re:Herbstliche Schönheiten
Verfasst: 25. Nov 2004, 12:17
von Beate
Trotzt dem Frost im Topf:
Re:Herbstliche Schönheiten
Verfasst: 25. Nov 2004, 12:18
von Beate
Und hier wieder die Empfehlung für alle Lebenslagen

:
Re:Herbstliche Schönheiten
Verfasst: 25. Nov 2004, 12:33
von andrea
Oh, meine ist noch am Blühen, nur die Knospen werden wohl nciht mehr aufgehen, ist halt dohc wärmer bei mir Matthias ;)Hallo Beate ich finde es auch toll wie sich die Farben ändern je nach Temperatur, besonders arg treibt es da bei mir Charles Austin von zart rosa-gelblich bei warmen Temperaturen bis zu knallig Orange wenn es kälter wird, hat aber im Moment schon dicke Hagebutten.
Re:Herbstliche Schönheiten
Verfasst: 25. Nov 2004, 12:37
von ulla
Und hier wieder die Empfehlung für alle Lebenslagen

:
Ach, wie schön Beate, ich bin dieses Jahr immer wieder standhaft um die Katalogseite mit Marie Curie herumgeschlichen, aber bei einer "Empfehlung für alle Lebenslagen" wird's wohl im Frühjahr doch die Bestellung geben. Klettert sie bei Dir? Ich hatte sie eher strauchig erwartet. Wie ist sie sonst?
Re:Herbstliche Schönheiten
Verfasst: 25. Nov 2004, 14:17
von Nova Liz †
Marie Curie scheint ein echtes Robustteil mit ausgeglichenem Wuchs,Duft und Seele zu sein.Ich sah sie vor kurzem im garten von Evi in Sandesneben.Trotz hin und herpflanzen,mittem im Sommer und recht leichtem Boden,zeigte sie sich unbeeindruckt und blühfreudig!VLG.Nova Liz
Re:Herbstliche Schönheiten
Verfasst: 25. Nov 2004, 15:38
von Beate
Ne, Ulla, das ist Marie Curie als Halbstamm - wovon ich gleich 4 habe

, denn sie blüht und blüht und blüht

. Bisher hat sie eigentlich jedem, der sei bei mir gesehen hat auch gut gefallen - sogar Roland mochte sie leiden - und das will ja schon etwas heißen

.
Re:Herbstliche Schönheiten
Verfasst: 28. Nov 2004, 11:37
von Roland
Schöne Fotos da oben

!!Hier noch eine, nicht klein zu kriegende Mme edmond Rostand, an der Hauswand
Re:Herbstliche Schönheiten
Verfasst: 28. Nov 2004, 11:41
von Roland
Im Gewächshaus blüht noch leicht erblaßt mein Dr. Grill
Re:Herbstliche Schönheiten
Verfasst: 28. Nov 2004, 11:43
von Roland
und recht farbintensiviert, wie eine kleine Sonne , Clementina Carbonieri
Re:Herbstliche Schönheiten
Verfasst: 28. Nov 2004, 13:06
von Beate

Mönsch, Clementina leuchtet aber wirklich sehr, genau richtig für so einen trüben Tag wie heute

.
Re:Herbstliche Schönheiten
Verfasst: 28. Nov 2004, 14:08
von peter
"Clementina Carbonieri"Die hat ja wirklich eine atemberaubende Farbe

.! ...und steht wahrscheinlich im Wintergarten.Wo kauft man denn eigentlich solche tollen Rosen?Bestimmt nicht in Deutschland oder (Italien?)? Dieser Name sowie der von Dr.Grill und einigen anderen sind mir vorher noch nirgends begegnet.Zu welcher Rosensorte gehört denn "CC" ?Sind die überhaupt "winterhart"?In diesem Forum gibt es anscheinend viele Experten mit sehr ausgefallenen Schätzen zuhause! Dagegen ist ja mein "Schätzchen" und Bildeintrag von Mm.Knorr dann "eher langweilig"

.Aber ich finde Mm.Knorr trotzdem gut, denn sie duftet u.a. auch hervorragend.
Re:Herbstliche Schönheiten
Verfasst: 28. Nov 2004, 14:48
von Ceres

Mönsch, Clementina leuchtet aber wirklich sehr, genau richtig für so einen trüben Tag wie heute

.
Wie Clementinen halt so aussehen ;)Die schönste ist für mich
Mme edmond RostandDanke für die schönen Bilder, Roland, da geht´s einem gleich wieder besser und Frau stürzt sich schon wieder über Rosenbücher

- allerdings für andere, Deine sind ja für unser Klima absolut nichts.
Re:Herbstliche Schönheiten
Verfasst: 28. Nov 2004, 16:52
von Roland

Mönsch, Clementina leuchtet aber wirklich sehr, genau richtig für so einen trüben Tag wie heute

.
Wie Clementinen halt so aussehen ;)Die schönste ist für mich
Mme edmond RostandDanke für die schönen Bilder, Roland, da geht´s einem gleich wieder besser und Frau stürzt sich schon wieder über Rosenbücher

- allerdings für andere, Deine sind ja für unser Klima absolut nichts.
#Ceres,

, Du kommst mir zuvor, ich wollte auch sagen, so sind halt die Clementinen ;)Ich mag die Rose, die viele Schattierungen haben kann, sehr.So wie Dorothea sagt, eben eine "gute Laune Rose".ALs Teerose, ist sie wohl nicht so hart, man müßte es aber mal testen, wenn Nachwuchs da ist.Ich werde doch ne Menge Teerosen nächstes Jahr im Garten versuchen.Die Mme Edmond Rostand, ist als Teehybride wohl hart genug für Bayern, man muß es halt probieren. Sie kann so wunderschöne Sternblüten wie eine Teerose machen. Ich habe eben eine Dr Grill draußen an die Südwand gepflanzt, da ich sie veredeln ließ. Bin froh, daß ich nun mehrere habe, um mal draußen zu probieren, die 10 Jahre alte Mutterpflanze befindet sich allerdings immer im Gewächshaus. @Peter, Dein Bild von der Mme Knorr war wunderschön, ich habe es mir immer wieder angesehen!!!Ebenfalls auch die Fotos von BeateLGRoland
Re:Herbstliche Schönheiten
Verfasst: 28. Nov 2004, 17:36
von peter
Hallo Roland,vielen Dank für deine Antwort.Dann ist es wohl so, daß diese wunderschönen Rosen für unsere Winter-Härtegrade in Deutschland nicht geeignet sind, solange nicht ein Experte (wie Du) die Winterfestigkeit im praktischen Versuch getestet hat oder?Noch eine Frage: Wie hält man Dr.Grill, wenn man keinen Wintergarten hat? Welche Ausmaße erreicht sie? Ist sie anfällig?Gibt es neben dem schönen Foto von der einzelnen Blüte auch ein Bild von der Rose insgesamt? Falls nein, bitte ich dieses als Anregung zu verstehen oder ggf. als Herausforderung für das Knipsen eines neuen Rosenphotos! Alles klar???Last but not least: Über wieviele solcher herrlichen Rosen verfügst Du denn so?

Antwort optional. Falls Betriebsgeheimnis, ziehe ich die Frage gerne zurück!

Re:Herbstliche Schönheiten
Verfasst: 28. Nov 2004, 19:31
von Roland
Hallo Roland,vielen Dank für deine Antwort.Dann ist es wohl so, daß diese wunderschönen Rosen für unsere Winter-Härtegrade in Deutschland nicht geeignet sind, solange nicht ein Experte (wie Du) die Winterfestigkeit im praktischen Versuch getestet hat oder?Noch eine Frage: Wie hält man Dr.Grill, wenn man keinen Wintergarten hat? Welche Ausmaße erreicht sie? Ist sie anfällig?Gibt es neben dem schönen Foto von der einzelnen Blüte auch ein Bild von der Rose insgesamt? Falls nein, bitte ich dieses als Anregung zu verstehen oder ggf. als Herausforderung für das Knipsen eines neuen Rosenphotos! Alles klar???Last but not least: Über wieviele solcher herrlichen Rosen verfügst Du denn so?

Antwort optional. Falls Betriebsgeheimnis, ziehe ich die Frage gerne zurück!

Naja.. Experte bin ich nicht gerade, habe aber einiges an Teerosen. Müssen so 90 Stück sein.... Beate nennt mir ja Dr. Gier

, was wohl der Wahrheit entspricht ;)Ich kann die Finger nicht von Teerosen lassen und muß Suchtartig alle haben, die es gibt.WIe viele Teerosen wächst auch Dr. Grill an einem Starkverzeigtem Strauch, dem man manchmal fast nicht "die Rose" ansieht, spo ungewöhnlich schön kölnnen die Sträucher sein. Allerdings könnte Dr. G. wohl noch viel größer werden, wenn ich ihn lassen würde. Ich schneide die zig Triebe immer ordenlich zurück, so daß fast der Eindruck eines größeren Bonsais entsteht.Die Rose ist wohl knapp 1,20 cm hoch und steht in einem großen Kübel.Das problem ist, daß die teeosen ihre wahre Schönheit erst mit einem freien Wuchs erreicht, sie würden hier im Winter wohl zum größten Teil überleben , aber wohl auch des öfteres zurück frieren.Und so ein Pflänzchen, was dann draußen überlebt hat ist eben nicht so stattlich, wie im Gewächshaus überwintert. Mittlerweile wird es aber doch recht eng, so daß ich viele Teerosen runterschneiden muß.Dr. Grill ist eine recht gesunde Rose, die aber auch manchmal, unter Mehltau leiden kann, vorallem, wenn ich mal wieder was mit dem Düngen falsch gemacht habe.Ein schönes Foto der ganzen Rose habe ich nicht, aber so halb..GrußRoland