Seite 16 von 18

Re:Adventsdeko

Verfasst: 22. Dez 2009, 16:01
von rusianto
Uuuiii , lieber nicht ;)Ich hab aber schon wieder eine neue Idee was ich mache - aber diesmal dauerhaft und wieder verwendbar . Wenns so klappt wie ich mir das vorstelle gibts Fotos - ansonsten " Stillschweigen " ;D

Re:Adventsdeko

Verfasst: 22. Dez 2009, 16:55
von Staudo
Das geniale an den Eiswindlichtern finde ich gerade die vollkommene Abhängigkeit von der Natur (Kühltruhenlichter sind :P ) und die Vergänglichkeit. Bis auf ein paar langsam verklebende Luftballons in irgendeiner Schublade bleibt nichts übrig.

Re:Adventsdeko

Verfasst: 22. Dez 2009, 16:57
von Nina
(Kühltruhenlichter sind :P )
Aber ich wollte sie doch für Weihnachten haben... ::)

Re:Adventsdeko

Verfasst: 22. Dez 2009, 17:01
von Staudo
Mir war gerade so nach mäkeln. Außerdem sind Deine natürlichen Ursprungs und nur konserviert, entsprechen etwa Tiefkühlerdbeeren.

Re:Adventsdeko

Verfasst: 22. Dez 2009, 17:04
von Nina
Apropos TK-Erdbeeren. ;) Ich habe noch ein paar Eislichtversuche mit anderen Gefäßen gemacht und da noch schichtweise Ilexblätter reingestreut. Leider sind die noch draußen... :(

Re:Adventsdeko

Verfasst: 22. Dez 2009, 19:52
von fromme-helene
rusianto, nachträglich noch mein Kompliment für die Tropfen, fand ich sehr schön!Eine Idee hatte ich noch wegen der Befestigung mit der Spitze nach oben: Vielleicht ließe sich eine Aufhängung schon beim Befüllen der Ballons mit Hineinpfriemeln, so dass sie mit eingefriert. So in der Art wie beim Aufhängen ausgeblasener Eier - querstehendes Hölzchen mit Schnur. Evtl. mal ausprobieren!

Re:Adventsdeko

Verfasst: 22. Dez 2009, 19:52
von Kris
noch hält`s, aber dann muss ich meine Murmeln wohl im Garten suchen :-X

Re:Adventsdeko

Verfasst: 22. Dez 2009, 20:40
von Knusperhäuschen
Unsere Gugl beleuchten auch noch die Treppenstufen, etwas platter sind sie geworden und die ausgebrannten Teelichter musste ich mit dem Schraubenzieher rauspopeln, aber immer noch nett anzusehen. Wenn es richtig kalt ist, denke ich, reicht die Wärme des Teelichtes nicht aus, um das Gebilde zu schmelzen. Bei Frost wird es wohl tagelang halten.

Re:Adventsdeko

Verfasst: 22. Dez 2009, 20:46
von Knusperhäuschen
Mensch, Kris, die Glasmurmeln in deiner "Torte" seh ich jetzt erst, wunderschön, und schon haben wir alle eine neue Idee ;D ;) !Ich bin mal gespannt, was Rusianto da noch ausheckt....

Re:Adventsdeko

Verfasst: 22. Dez 2009, 20:55
von Susanne
Ich wollte das Wasser mit Lebensmittelfarbe färben, aber hier friert ja nix mehr... :( Vielleicht mag jemand anders mal ein Rotlichtmilieu erzeugen?

Re:Adventsdeko

Verfasst: 22. Dez 2009, 20:58
von Knusperhäuschen
Und dann hält hier demnächst jeder "Schlitten" vor der Tür? Neee, bitte nicht ;) ;D !edit: es reicht schon, dass sie vor ein paar Wochen die Glühlampen in den Straßenlaternen hier gegen Energiesparbirnen ausgetauscht haben. Auch ohne E...sonstwas hat man jetzt hier das Gefühl, sich ins Viertel der Roten Laterne verirrt zu haben.... ::)

Re:Adventsdeko

Verfasst: 22. Dez 2009, 21:14
von Susanne
Dann mach doch Blaulicht... ich wünschte, ich könnt's tun, aber mir sind ja die Mittel geschwunden... :'(

Re:Adventsdeko

Verfasst: 22. Dez 2009, 21:17
von Staudo
aber mir sind ja die Mittel geschwunden... :'(
Susanne hat geschrieben:Hier ist es auch schön warm. :)
8)

Re:Adventsdeko

Verfasst: 22. Dez 2009, 21:23
von Susanne
Eine äußerst zwiespältige Situation. Oder sollte ich ambivalent sagen?

Re:Adventsdeko

Verfasst: 8. Jan 2010, 11:26
von daylilly
Die Wetterbedingungen zur Herstellung von Eiswindlichtern waren heute Nacht wieder gut 8) . Habe 3 Luftballons befüllt draußen liegen gehabt. Nun stehen 3 birnenförmige Windlichter in der Kälte und warten auf die Dunkelheit. Neue Erfahrung: Luftballons für Wasserbomben würden wohl rundere Formen ergeben. Also, noch eine weitere Tüte Luftballons kaufen :-\