Seite 16 von 32

Re:Frühlingsblumen

Verfasst: 2. Apr 2010, 22:41
von lerchenzorn
Dafür erscheint mir die Einzelblüte aber viel zu kompakt. Woher stammt denn die Pflanze? Und hast Du eine Gesamtansicht, die Du uns zeigen kannst. Sieht sehr interessant aus, neiderregend glattweg.

Re:Frühlingsblumen

Verfasst: 2. Apr 2010, 22:47
von raiSCH
Die Herkunft kann nur Rareplants (Paul christian) oder sarastro sein, aber ich finde nichts in meinen Aufzeichnungen gerade an diesem Standort - vielleicht ein Sämling?

Re:Frühlingsblumen

Verfasst: 2. Apr 2010, 22:54
von lerchenzorn
Niemals flexuosa -Verwandtschaft :o Mindestens einer der beiden genannten bietet auch ambigua an. Sieht mir wirklich eher nach dem aus oder einem nahen Verwandten.

Re:Frühlingsblumen

Verfasst: 2. Apr 2010, 22:57
von mame
Bei mir in Holland blüht jetzt Hacquetia epipactishacquetia epipactis.jpg
Ich glaube, das habe ich neulich bei Extragrün gesehen. In einer panaschierten Version. Von dem Anblick habe ich mich immer noch nicht ganz erholt. :o 8) ;D

Re:Frühlingsblumen

Verfasst: 2. Apr 2010, 22:59
von mame
Nicht so "blumig" aber auch sehr hübsch:Euphorbia myrsinites

Re:Frühlingsblumen

Verfasst: 2. Apr 2010, 23:01
von mame
Im Blauschwingelgestrüpp habe ich heute ein paar Muscari entdeckt. Eigentlich eine schöne Kombination, die man leider nur wahrnimmt, wenn man auf Knien durch das Beet robbt.

Re:Frühlingsblumen

Verfasst: 2. Apr 2010, 23:01
von raiSCH
Mindestens einer der beiden genannten bietet auch ambigua an. Sieht mir wirklich eher nach dem aus oder einem nahen Verwandten.
Also, ich hatte tatsächlich doch mal C. ambigua, aber das ist schon Jahre her und nicht von diesen beiden Anbietern (was natürlich keine Rolle spielt). Es muss sich um einen verspäteten Sämling von damals handeln.

Re:Frühlingsblumen

Verfasst: 2. Apr 2010, 23:06
von lerchenzorn
:) Na, freust Du Dich wenigstens? Ist doch was Tolles. Glückwunsch.

Re:Frühlingsblumen

Verfasst: 2. Apr 2010, 23:08
von raiSCH
Auf jeden Fall! ich war sehr überrascht.

Re:Frühlingsblumen

Verfasst: 3. Apr 2010, 07:46
von partisanengärtner
@ mame diese Haquetia ist "Thor" eine ziemlich bekannte und begehrte Sorte.

Re:Frühlingsblumen

Verfasst: 3. Apr 2010, 07:48
von Irisfool
Sie blühen nun voll. Hermodactylus tuberosus

Re:Frühlingsblumen

Verfasst: 3. Apr 2010, 10:22
von wallu
darf man hier auch eine frage stellen zu dicentra cucullaria? ich habe letztes frühjahr zum zweiten mal eine pflanze gekauft und gesetzt und heuer wieder kein austrieb. ??? ??? was könnte die ursache sein?
Allzu viel Erfahrung habe ich mit der cucullaria noch nicht (habe ich erst seit zwei Jahren), aber sie steht bei mir in einem Beet an der Hausnordseite, zieht bis Juni ein und wird dann von einer Lunaria redivia überdeckt. Dadurch ist der Platz immer schön feucht. Das scheint ihr zu gefallen; es ist schnell ein schöner Horst geworden.

Re:Frühlingsblumen

Verfasst: 3. Apr 2010, 11:20
von Eveline †
danke wallu, vielleicht probiere ich es zum dritten mal.

Re:Frühlingsblumen

Verfasst: 3. Apr 2010, 12:11
von Susanne
Bei mir steht sie schattig, aber eher trocken, und kommt auch regelmäßig wieder. Man muß ein bißchen aufpassen, daß man sie in der Zeit, wenn sie eingezogen ist, nicht versehentlich beschädigt...

Re:Frühlingsblumen

Verfasst: 3. Apr 2010, 12:21
von Staudo
Die roten Corydalis solida stehen in voller Blüte. Es gibt Unmassen Sämlinge.Dieser hat den schönsten Pflanzenaufbau.