Seite 16 von 156
Re:Bartiris 2010
Verfasst: 2. Mai 2010, 15:01
von Irishans
Weitere Kukuckseier für die ich keinen Namen habe ist diegefälschte Iris variegata regina.
Re:Bartiris 2010
Verfasst: 2. Mai 2010, 15:03
von Irishans
Noch ein Kukucksei ist einegefälschte Iris aphylla (weiß)


Re:Bartiris 2010
Verfasst: 2. Mai 2010, 15:05
von leonora
Die im bild sollte eine Iris variegata sein, ist aber höchstwarscheinlich Cherry Garden, eine sehr wüchsige Kleiniris die unter vielen "Künstlernnamen" firmiert. Könnte eben auch mit der Idols Eye identisch sein.



Unterschiedliche Herkünfte, aber vmtl. schon wieder eine Idol's Eye. Oder irre ich mich? Ist heute aufgegangen.

LGLeo
Stimmt. Wird dadurch nicht gerade leichter mit den neuen Namensschildchen.

LGLeo
Re:Bartiris 2010
Verfasst: 2. Mai 2010, 15:27
von Irishans
Re:Bartiris 2010
Verfasst: 2. Mai 2010, 15:42
von Irishans
Noch eine Frage an Irisfool?Hier ein Bild von deiner "Adelheid Gelb" sie blüht für eine Hohe Bartiris sehr früh , viel zu niedrig ( 30cm) die Blätter im vergleich dazu sind viel zu lang. Die Blüte ist vom Rand her eingerollt.Ist das normal so, oder ist sie nur mit meine Kulturführung nicht einverstanden?

Re:Bartiris 2010
Verfasst: 2. Mai 2010, 18:31
von irisparadise
Weitere Kukuckseier für die ich keinen Namen habe ist diegefälschte Iris variegata regina.
Möglicher KandidatRobin's Nest, SDB, Coleman 2003
Re:Bartiris 2010
Verfasst: 2. Mai 2010, 18:59
von irisparadise
Eine Frage zu "Path of Gold"Ist sie eine MDB oder SDB?In AIS 39 steht nur DB als Typ. Ich habe seit etlichen Jahren eine Iris, die ich als Path of Gold bekommen habe. Sie ist eine MDB mit 12-15 cm Höhe. Auf Deinem Bild sieht es aber nach einer SDB mit 30-35 cm aus. Meine Path of Gold
Re:Bartiris 2010
Verfasst: 2. Mai 2010, 19:34
von Irisfool
Re:Bartiris 2010
Verfasst: 2. Mai 2010, 20:11
von pinat
2 Sämlinge von heute, zunächst dieser:
Re:Bartiris 2010
Verfasst: 2. Mai 2010, 20:12
von pinat
und dieser
Re:Bartiris 2010
Verfasst: 2. Mai 2010, 20:38
von oile
Dito

. Die gefällt mir wirklich sehr.
Re:Bartiris 2010
Verfasst: 2. Mai 2010, 20:55
von zwerggarten
die hier ist vielleicht die erste...oder florentina oder purple king oder??
Re:Bartiris 2010
Verfasst: 2. Mai 2010, 22:51
von Irishans
Für meine Parth of Gold kann ich zwar nicht die Hand ins Feuer legen, sie stammt aus einem verwildertem Beet aus dem nur dieses Etikett zur Pflanze passte. Eine Vergleichspflanze hab ich noch nicht gesehen. Die Wuchshöhe liegt bei 20-30cm.Deine Parth of Gold hat einen weißen Bart der deutet auf eine neuere Sorte hin und müsste in Beschreibungen eigentlich immer angegeben sein, als Besonderheit.dieser Hinweis fehlt bei meinen Path of Gold-Beschreibungen.Zeppelin hatte April Accent im Sortiment mit einer passenden Beschreibung für deine Pflanze. >>AAAber wie bereits geschrieben ich bin kein Kleiniris-Experte<<Im übrigen hast du Beschreibungen von deinen Nes-Sorten? Woher stammt deine Zusammenstellung? Ich habe eine Zusammenstellung Ihrer Sorten (weitgehend mit Beschreibung) aus der Deutschen Registrierung, die sich weitgehend aber nicht ganz mit deiner deckt.Wenn du Interesse an Findelkind hast, könnte ich Pflanzen erbitten.
Eine Frage zu "Path of Gold"Ist sie eine MDB oder SDB?In AIS 39 steht nur DB als Typ. Ich habe seit etlichen Jahren eine Iris, die ich als Path of Gold bekommen habe. Sie ist eine MDB mit 12-15 cm Höhe. Auf Deinem Bild sieht es aber nach einer SDB mit 30-35 cm aus. Meine Path of Gold
Re:Bartiris 2010
Verfasst: 2. Mai 2010, 23:01
von pearl
Hans, deine Jerry Rubin ist keine, oder meine Jerry Rubin ist keine. Die Cherry Garden, ich weiß nicht. Da habe ich auch Zweifel. Aber kein Wunder. Sie ist unwahrscheinlich fruchtbar und es werden Sämlinge in Massen rumgeistern. Jerry Rubin wird demnächst bei mir aufblühen.
Re:Bartiris 2010
Verfasst: 2. Mai 2010, 23:10
von Irishans
Liebe Irisfool, Lieber olieDa ich was meine Sammelwut betrifft bereits über meine Verhältnisse lebewerde ich die "Kuckuck-Anwort225" wieder abgeben. Robins Nest ist eine zu neue Sorte das der Name in frage käme. Aber vieleicht eine Elternsorte davon. Ist ein kräftiges Rhizom, also melden wer etwas davon haben will.Nach deinen Angaben zu "Adelheid Gelb" bin ich mir ziehmlich sicher, es ist keine Sorte sondern ein Sämling. Ohne der Pflanze zu nahe treten zu wollen, aber mit den Blättern einer Hohen-, und der Blüten einer Niedrigen-Bartiris wäre sie bei jedem Züchter durchgefallen. Besonders weil man an der Blütenfarbe erkennen kann das die Eltern aus den 1960 bis 1980er Jahren sein müssten.