News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten (Gelesen 270084 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43513
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

pearl » Antwort #225 am:

meine Bracteata oder was auch immer nimmt immer mehr Farbe an:Anemone nemorosa Lisa
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8181
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

Elro » Antwort #226 am:

Die sieht ja irre aus, hat was von einer Rose von Jericho.
Liebe Grüße Elke
zwerggarten

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

zwerggarten » Antwort #227 am:

die ist mit rose d'anjou kontaminiert, oder so. 8) :-X /ot
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

kap-horn » Antwort #228 am:

Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

kap-horn » Antwort #229 am:

Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

Rosana » Antwort #230 am:

meine Bracteata oder was auch immer nimmt immer mehr Farbe an:Anemone nemorosa Lisa
Wow die sieht ja wunderschön aus!Selber habe nur die ganz normalen Anemone nemorosa im Garten, aber bei der könnte ich schwach werden!
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

knorbs » Antwort #231 am:

pearls findling sieht richtig gut aus. ich melde mich schon mal an für das erste rhizombruchstück ;Ddie anemonen sorten, die kap-horn verlinkt hat ins srgc-forum sind auch der hammer :o
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43513
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

pearl » Antwort #232 am:

:D mit Blue Eyes habe ich lupifiziertes Verpflanzen schon mal geübt. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

Treasure-Jo » Antwort #233 am:

Toller Link, Danke!
Liebe Grüße

Jo
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

Frank » Antwort #234 am:

Ich hätte noch drei zu bieten - eine gefüllte und eine ungefüllte und was daraus wurde...! ;) :D
[td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Anemone Thalictroides 1 20-04-2011.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Anemone Thalictroides 1 20-04-2011.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Anemone Thalictroides 2 20-04-2011.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Anemone Thalictroides 2 20-04-2011.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Anemone Thalictroides 3 20-04-2011.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Anemone Thalictroides 3 20-04-2011.jpg[/img][/url][/td]
LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

knorbs » Antwort #235 am:

echt...du hast keine der bekannten gefüllten sorten dazwischen gepflanzt? wow!!! :o :oallerdings ist es eine anemonella thalictroides, keine anemone ;) .
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

knorbs » Antwort #236 am:

Dieses Jahr verspricht ein blütenreiches Anemonen-Jahr zu werden.Bin besonders auf die "Blue Eyes" gespannt ;).
war ich auch und - nichts von Blue Eyes zu sehen! Eine weitere gefüllte, mehr nicht. Schade.
musst du warten bis sie voll aufgeblüht sind. 8) blau wird das auge erst gegen ende zu ;D ;) 8)Anemone nemorosa 'Blue Eyes'
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

partisanengärtner » Antwort #237 am:

Genau so sehen die von Dir bei mir aus drei Blüten :D :D :DIch hab mal von den Pollen einer sehr dunkel blauen bestäubt. Allerdings ist in einer Blüte von Blue Eyes auch etwas Pollen gewesen. Sind die auch selbtsteril?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
EmmaCampanula

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

EmmaCampanula » Antwort #238 am:

Ich hätte noch drei zu bieten - eine gefüllte und eine ungefüllte und was daraus wurde...! ;) :D
[td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Anemone Thalictroides 1 20-04-2011.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Anemone Thalictroides 1 20-04-2011.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Anemone Thalictroides 2 20-04-2011.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Anemone Thalictroides 2 20-04-2011.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Anemone Thalictroides 3 20-04-2011.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Anemone Thalictroides 3 20-04-2011.jpg[/img][/url][/td]
LG Frank
Gehört zwar nicht so ganz in den Anemone nemorosa Thread...Hattest Du Nr. 1 und Nr. 3 gepflanzt und Nr. 2 ist dabei heraus gekommen? Die Pflanze auf dem dritten Foto sieht doch sehr nach 'Oscar Schoaf' aus. ;) @knorbsGeniales Teil! :D
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

knorbs » Antwort #239 am:

keine ahnung axel...sie setzen regelmäßig samen an + ich habe mir vorgenommen sie jedes jahr auszusäen. ich habe jetzt aussaatgefäße von 3 sämlingsgenerationen rumstehen. nächstes jahr könnte die 1. generation blühfähig sein. bin schon gespannt. ich habe alllerdings nicht gepinselt, sondern das den natürlichen bestäubern überlassen. im umfeld blühen alle möglichen nemorosa-sorten. lassen wir uns überraschen. 8)
z6b
sapere aude, incipe
Antworten