Seite 16 von 176

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau

Verfasst: 30. Nov 2017, 18:04
von Henki
Irgendwo über dem Nebel trieb sich noch die Sonne rum.

Bild

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau

Verfasst: 30. Nov 2017, 18:04
von Henki
Bild

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau

Verfasst: 30. Nov 2017, 18:05
von Henki
Bild

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau

Verfasst: 30. Nov 2017, 18:26
von MarkusG
Sehr schöne Eindrücke!

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau

Verfasst: 30. Nov 2017, 19:07
von cydora
Ja, richtig schön novemberlich :D

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau

Verfasst: 30. Nov 2017, 21:47
von KerstinF
Ein schöner Ausklang für den letzten Herbstmonat. :D

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau

Verfasst: 18. Feb 2018, 10:30
von Bock-Gärtner
Moin Chr./HG,
habe jetzt deinen Faden in Gänze förmlich aufgesogen und ich kann nur sagen, dass ich wirklich mächtig imprägniert ;D bin.
Bestimmt hast du es schon irgendwo geschrieben, aber darf ich fragen, wie viele Stunden du täglich/wöchentlich im Schnitt in deinem Garten arbeitest?
Aufgrund meiner beruflichen und familiären Situation komme ich leider viel zu wenig in mein(e) grüne(s) Hölle/Paradies, so dass noch nicht einmal mein Zehntel auch nur annähernd an deinen Garten Eden herankommt.

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau

Verfasst: 18. Feb 2018, 10:39
von Henki
Danke. ;) Ich hab's nie dokumentiert. Es ist auch unterschiedlich. In der Saison (die meiste Aufmerksamkeit benötigt der Garten im Frühjahr, wenn das Unkraut noch Platz in den Beeten hat) können's schon mal 20 Stunden in der Woche werden. Es gibt dann aber auch wieder Zeiten, wo ich drei Wochen lang mal gar nichts mache.

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau

Verfasst: 18. Feb 2018, 12:13
von Bock-Gärtner
Das klingt ja gar nicht mal so extrem.
Ich hatte schon vermutet, du wärst Privatier und könntest deine Zeit nach Belieben gestalten... :)

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau

Verfasst: 18. Feb 2018, 12:39
von Henki
Schön wär's. ;D

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau

Verfasst: 18. Feb 2018, 13:10
von MarkusG
Das wär's wirklich (wenn ich mich da mal kurz reindrücken darf)! ;D

@Hausgeist: Du hattest ja irgendwo geschrieben, dass Du derzeit arg mit Brennesseln kämpfst. Heute war es endlich mal nach frostiger Nacht am Morgen möglich, auf die Beete zu treten und den Staudenrückschnitt zu machen. Ich war wirklich erstaunt, wo die ganzen Brennesseln herkommen. Das Beet ist erst ein Jahr alt! :o Und die vermengen sich dann auch noch mit den Staudenwurzeln! >:(

Markus

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau

Verfasst: 18. Feb 2018, 14:29
von Henki
Bei den Gartenarbeiten schrieb ich's. Und ich kann das nur wiederholen: ü-ber-all Brennnesseln. :P Das ist insofern bemerkenswert, als ich letztes Jahr im Sommer ganz konsequent durch alle Beete bin und gezielt die Brennesseln gezogen habe. Ich bin gerade weiter mit dem Staudenrückschnitt beschäftigt und stoße an jeder Ecke auf frische Austriebe. Einen Teil kriege ich gleich raus, größtenteils ist der Boden aber noch gefroren. Das wird noch lustig dieses Jahr.

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau

Verfasst: 18. Feb 2018, 15:19
von lerchenzorn
"Wurzelschössling" ist das Zauberwort. ;) Aus den im Boden gebliebenen Wurzelresten treiben an den Riss-Stellen neue Brennesseln.

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau

Verfasst: 18. Feb 2018, 17:27
von Henki
Dass die das können, ist mir bewusst. Aber treiben die aus jedem hauchdünnen Wurzelfitzel? Ich versuche die immer relativ komplett rauszuziehen. Und staune dabei immer wieder, welche Fläche so ein Wurzelgeflecht einnimmt.

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau

Verfasst: 18. Feb 2018, 17:46
von AndreasR
Ja, wenn der Boden feucht ist, kann man da ein ganzes "Wurzelnetz" auf einmal herausziehen, aber komplett kriegt man die leider kaum heraus. Ich habe heute auch schon wieder überall die frischen Austriebe im Garten gesehen, da kann man jahrelang immer wieder rausreißen, und es bleiben doch jedesmal noch ein paar Überreste im Boden, die es spätestens im Folgejahr wieder versuchen...