Seite 16 von 27

Re:Passionsblumen- Passiflora

Verfasst: 17. Aug 2014, 21:37
von Ismene
Mensch, ihr wuchert ja mit euren Passions-Pfunden.Ich will auch solche Monster!Sollte meine also aus dem Topf in meinen noch kahlenGarten pflanzen. Hat jemand Tipp für Lehmboden? Von einem Passionsblumenzüchter las ich mal, dass mandie Pflanzen ärgern sollte, wenn man viele Blüten möchte.Wenig Wasser, kein Dünger, weilsie dann aus Angst vor dem Aussterben besonders viele Nachkömmlingefabrizieren. Ob datt stimmt ? :-\

Re:Passionsblumen- Passiflora

Verfasst: 17. Aug 2014, 21:45
von Caira
das ist für die pflanze eine notlösung und ein versuch, der sehr auf die pflanze geht.ich würde es nicht provozieren. die caerulea ist ja eigentlich sehr blühwillig.meine ist auch ausgepflanzt. ich habe sie im frühjahr vor 2 jahren gepflanzt. damit hat sie genug zeit zum einwurzeln.hast du es mal mit gutem dünger probiert?Bild

Re:Passionsblumen- Passiflora

Verfasst: 17. Aug 2014, 21:48
von marygold
Das glaube ich nicht. Mein Wucherteil steht mitten im Kompost, letztes Frühjahr ausgepflanzt und regelmäßig gegossen habe ich auch. Und ausgepflanzt habe ich auch nur, weil ich so viele Sämlinge hatte. In den Wintern davor sind mir die Ausgepflanzten alle erfroren, also vorsichtshalber ein paar Reservestecklinge machen! Und es ist wohl wie bei den winterharten Fuchsien: Sie sollen früh im Jahr ausgepflanzt werden, damit die Wurzeln genügend tief gehen, bevor es friert.

Re:Passionsblumen- Passiflora

Verfasst: 17. Aug 2014, 22:16
von Klio
Also meine schmeißen die Knospen, wenn sie sehr trocken geworden sind, es (wie die letzte Zeit >:() länger naß undoder kalt ist oder ich nicht regelmäßig dünge. Würde sie eher unter "Fresser und Säufer" einordnen, kurz halten kann ich mir nicht so recht vorstellen.Gregor( ???) hat vor langer Zeit mal erklärt, daß besonders die Caeruleas im Sommer oft eine Blühpause machen, das lag wohl an der fehlenden Temperaturabsenkung...genau weiß ich das nicht mehr. :-[

Re:Passionsblumen- Passiflora

Verfasst: 17. Aug 2014, 22:17
von marygold
Dann ist dieser Sommer ja perfekt für die Passis. :D

Re:Passionsblumen- Passiflora

Verfasst: 24. Aug 2014, 21:56
von hargrand
Mein Sämling :)

Re:Passionsblumen- Passiflora

Verfasst: 24. Aug 2014, 21:58
von hargrand
Bild vergessen. :-[

Re:Passionsblumen- Passiflora

Verfasst: 24. Aug 2014, 21:59
von hargrand
:D

Re:Passionsblumen- Passiflora

Verfasst: 24. Aug 2014, 22:00
von marygold
Schön. das ist jetzt Passiflora edulis? Die Maracuja? Meine will nicht wachsen, dabei habe ich gehofft, im Gewächshaus Früchte ernten zu können.

Re:Passionsblumen- Passiflora

Verfasst: 24. Aug 2014, 22:03
von hargrand
ja.der Steckling den ich für Crambe gemacht habe, hat schon Knospen :o

Re:Passionsblumen- Passiflora

Verfasst: 24. Aug 2014, 22:05
von Natura
Ist die schön :D, Glückwunsch. Meine Tochter behauptet das Monster am Häuschen habe Knospen, ich kann es nicht glauben. Werde morgen hingehen und mich überzeugen. Die kleine Schwester im Topf habe ich aus Frust abgeschnitten :-[, aber die Wurzel war noch drin und treibt munter aus 8).

Re:Passionsblumen- Passiflora

Verfasst: 24. Aug 2014, 22:06
von marygold
Könntest du mir auch einen Steckling machen?

Re:Passionsblumen- Passiflora

Verfasst: 24. Aug 2014, 22:08
von Natura
ja.der Steckling den ich für Crambe gemacht habe, hat schon Knospen :o
Ich habe welche aus Samen von Crambe, die wachsen auch nicht so sehr und blühen schon gar nicht :(. Draußen dürfte es ihnen momentan zu kühl sein. Im Winter hatten sie Wollläuse, jetzt werden diese scheinbar von den Wespen vertilgt 8).

Re:Passionsblumen- Passiflora

Verfasst: 24. Aug 2014, 22:09
von hargrand
Könntest du mir auch einen Steckling machen?
Klar :Ddann könnten wir ja tauschen?

Re:Passionsblumen- Passiflora

Verfasst: 24. Aug 2014, 22:10
von Caira
hübsch!!!! :D meine ausgesäte edulis hat auch im 3. jahr keine anstalten gemacht, blüten zu bekommen. somit hab ich sie dem kompost übergeben >:( ich hab ja noch ein paar andere ;D