Seite 16 von 53
Re:Phlox paniculata
Verfasst: 4. Aug 2012, 11:17
von Callis
Seltsam, bei mir steht der Prospero auf der Entsorgungsliste, weil er seit Jahren an zwei verschiedenen Standorten nacheinander immer nur mickert. Die Blätter werden auch schon wieder braun.
callis, der Phlox auf dem Foto ist mit hoher Wahrscheinlichkeit leider kein 'Prospero'.
Das beruhigt mich ja. Aber ich hatte ihn mit diesem Schild gekauft, vor allem wegen des Namens. ;)Nun kann ich ihn umso leichtherziger entsorgen.
Re:Phlox paniculata
Verfasst: 4. Aug 2012, 11:22
von fars
Ein Hauch von Rosa!Ein Zufallssämling aus meinem Garten.
Re:Phlox paniculata
Verfasst: 4. Aug 2012, 12:39
von pearl
mir ist gestern auch ein Phlox vom Hessenhof in den Kofferraum gehüpft. Pepermint Twist. 2007 Verschoor.
Re:Phlox paniculata
Verfasst: 4. Aug 2012, 13:18
von elis
Hallo !Der Pepermint Twist neigt dazu, in die Urform zurückzuschlagen. Ich reisse die Triebe immer raus.lg.elis
Re:Phlox paniculata
Verfasst: 4. Aug 2012, 13:23
von pearl
was für ein schöner Bestand! Ich werde also auch ausreißen.

Oder mir Peppermint Twist noch mal irgendwo besorgen. Ich hab nur einen bewurzelten Trieb ergattert.
Re:Phlox paniculata
Verfasst: 4. Aug 2012, 13:48
von sarastro
'Peppermint Twist' ist ein Verbrechen an der Phloxzüchtung. Manche Sorten werden immer kitschiger und grausiger!

Re:Phlox paniculata
Verfasst: 4. Aug 2012, 14:16
von elis
Hallo Christian !Du hast Recht

, mir gefällt er auch nicht mehr. Das mit dem Kitsch ist richtig.lg .elisHabe noch eine Sorte, die ich verschenken will. Von der habe ich nie ein Foto gemacht, habe ich gerade bemerkt

Re:Phlox paniculata
Verfasst: 4. Aug 2012, 15:21
von Callis
Hallo !Der Pepermint Twist neigt dazu, in die Urform zurückzuschlagen. Ich reisse die Triebe immer raus.lg.elis
sie dazu auch den Kommentar von
Hartmut Rieger.Warum allerdings eine gestrifte Sorte kitschiger sein soll als eine mit andersfarbigem Auge, verstehe ich nicht.
Re:Phlox paniculata
Verfasst: 4. Aug 2012, 15:49
von pearl
elis, falls du was von Peppermint Twist übrig hat, oder ihn sowieso verteilst, ich kann gerade Kitsch brauchen.
Re:Phlox paniculata
Verfasst: 4. Aug 2012, 17:03
von Elro
mir ist gestern auch ein Phlox vom Hessenhof in den Kofferraum gehüpft. Pepermint Twist. 2007 Verschoor.
Den habe ich auch bei Hessenhof gekauft, leider ist kein Trieb mehr so schön gestreift und das rosa ist in meinen Augen zu lachsig. Das finde ich schade.All in one von Kirschenlohr gekauft ist zwar schwachwüchsig aber bis jetzt immer noch schön zweifarbig wenn auch nicht so auffällig.Die P. maculata Sorte Natascha habe ich nun zum dritten und letzten mal gekauft, wenn sie wieder nur Schneckenfutter ist dann ists aus mit den doofen maculatas

Re:Phlox paniculata
Verfasst: 4. Aug 2012, 17:48
von Inken
Blüht zur Zeit am auffälligsten bei mir: Phlox p. 'Landpartie' ( Bornimer Staudenkulturen, 2003):
Re:Phlox paniculata
Verfasst: 4. Aug 2012, 19:58
von Irm
Seltsam, bei mir steht der Prospero auf der Entsorgungsliste, weil er seit Jahren an zwei verschiedenen Standorten nacheinander immer nur mickert. Die Blätter werden auch schon wieder braun.
callis, der Phlox auf dem Foto ist mit hoher Wahrscheinlichkeit leider kein 'Prospero'.
ganz sicher kein Prospero.
Re:Phlox paniculata
Verfasst: 4. Aug 2012, 20:01
von Irm
Hier isser nochmal, der Prospero

Re:Phlox paniculata
Verfasst: 4. Aug 2012, 20:02
von Pewe
Neuzugang 'Alexandra' (Züchter blommorvan

) - auf den ersten Blick weiß, bei genauerem Hinsehen ein Hauch eines rosafarbenen Auges
Re:Phlox paniculata
Verfasst: 4. Aug 2012, 20:06
von Pewe
'Utopia' mag ich sehr gern, ca. 160 cm