Seite 16 von 22
Re: Lagerbirne
Verfasst: 13. Feb 2023, 13:52
von cydorian
Was mach ich denn im ganzen langen Text? Lies ihn doch mal. Ich richte mich Wort für Wort nach den Verkäufertexten! Ich interpretiere das nur nicht so wie einer, der seine Ware verkaufen will. Sondern so, wie es meine Erfahrungen mit solchen Texten zeigen. Sehr schade, wenn das dem Verkäufer nicht immer gefällt :-)
Übrigens, der einsame Hanfu von 1978 den du nanntest und auch diese Birne: Ich habe Baumschulen erlebt, die entdecken die Superqualitäten einer bestimmten Sorte immer gerade dann, wenn sie von irgendeinem Billigveredler ein paar Container mit einer Sorte erschnappt haben. Es ist jedenfalls interessant, dass ein Betrieb so einen totalen Sortenzusammenbruch bis auf eine hat. Man könnte da auf die Idee kommen, der handelt nur und vermehrt gar nicht und nun wäre plötzlich der Nachschub von weither gestockt. Na, wenn das kein Kaufargument ist, pflanz ihn und berichte uns :-)
Re: Lagerbirne
Verfasst: 13. Feb 2023, 14:04
von 555Nase
Ich wollte ja auch nur anmerken, daß ein Käufer ohne eigenen Erfahrungen einer Sorte, gar keine Möglichkeit einer Einschätzung hat.
Gerade weil "Limbach" nur noch diesen einzelnen Hanfu hat, habe ich eine Anfrage gestellt und diese zitierte Antwort erhalten. Deswegen weiß ich aber immer noch nicht wie dieser Hanfu schmeckt, kann ich also nur ausprobieren. Drei Tage nach meiner Vorbestellung war der schon wieder ausverkauft.
2019 hatte ich dort den "Aprelskoje" gekauft und im letzten Herbst die ersten 5 Äpfel geerntet. Von Textur, Aroma, süße, Saftigkeit, der beste Apfel den ich bisher hatte.
Re: Lagerbirne
Verfasst: 13. Feb 2023, 14:08
von cydorian
Ich dachte, Hanfu sei der Allerbeste?
Re: Lagerbirne
Verfasst: 13. Feb 2023, 14:09
von 555Nase
Haben die gesagt und ich mich auch gewundert. ;D
Re: Lagerbirne
Verfasst: 13. Feb 2023, 14:15
von cydorian
Immer grad das, was sie zufällig gerade im Programm haben, hm?
Re: Lagerbirne
Verfasst: 13. Feb 2023, 14:19
von 555Nase
Weiß man ja nicht. Die hatten so viele schöne Sorten, Schwerpunkt osteuropäische Züchtungen. Der Radogost schmeckt auch sehr gut. Vanutschka war miserabel, hab ich wieder rausgehauen.
Warum das Angebot so reduziert wurde, werden mir wohl nicht erfahren.
Re: Lagerbirne
Verfasst: 13. Feb 2023, 14:23
von DerTigga
Moin Herr Naserich,
sachmah.. kennste etwa nich' dat Wolleiermilchbirnchen und den Wolpertingerapfel ?
Beide eisenhart im Nehmen und samtweich beim Früchte Geben, dat sach ich diar...
Hällt auch jede Form von Besitzer bzw dessen (Nicht) Rückschnitt, Wässerung, Schädlings&Pilzbekämpfung und Erdzusammensetzung am Pflanzplatz aus.
Pflanzort kann natürlich ruhig in der Nähe eines Gletschers sein oder am Vulkankraterrand, hat keine Auswirkung auf den Erntezeitpunkt...macht gaaaahhnixxss :P ;)
Hab ich was an Wunschträumchen der Käufer vergessen, also das, was der Händler dem gefälligst so alles an heißen Kastanien aus dem Feuer zu holen und zu verkaufen hat ? :-P
Genau das ist das Problem: wer hat den Käufer gegen möglichst viele..ach was schreib ich.. einfach alle Widrigkeiten abzusichern ? Der sich selber oder eher der Verkäufer ? :P ;)
Re: Lagerbirne
Verfasst: 13. Feb 2023, 14:27
von 555Nase
Dein Ansinnen verstehe ich jezze aber nicht. ???
Re: Lagerbirne
Verfasst: 13. Feb 2023, 14:32
von DerTigga
Ne große Menge Ironie + Sarkasmus, gepaart mit ca. 2 Esslöffeln voll Wahrheit bzw (eigentlich) anzuwendender (aber gern sein gelassener) Selbstkritik des Kunden ;-)
Nein, nicht explizit auf dich gemünzt, das Ganze von oben betrachtet und per Gieskannenprinzip ausgebracht... ;)
Re: Lagerbirne
Verfasst: 13. Feb 2023, 14:34
von 555Nase
Da bin ich ja wieder beruhigt. ;D
Re: Lagerbirne
Verfasst: 13. Feb 2023, 14:36
von cydorian
Beschreibungen sind erst recht willkommen und sinnvoll, wenn sie als Kontraindikatoren verwendet werden können, mancher geschätzter Teilnehmer hat diese Ehre schon seit langem :-)
Re: Lagerbirne
Verfasst: 13. Feb 2023, 20:43
von JörgHSK
Ich habe die Kirgisian Winter auch, Reiser im letzten Jahr erhalten. Bin mal gespannt.
@ Josefine von Mecheln, für einen Apfel wäre der Baum schon größer, für eine Birne klein. Ich habe Prinzessin Marianne und Charneu stehen, die haben alle über 12m Höhe, eher 14m.
Re: Lagerbirne
Verfasst: 13. Feb 2023, 22:34
von cydorian
Also doch Wuchs. Das sind explizit hochpyramidal wachsende Sorten, die auch nur auf gutem Boden mit Feuchtigkeit so hoch werden. Das kann man hier gut sehen, die Riesen stehen ausschliesslich oben auf der Hochfläche, wo es 8m tiefen Keuperboden hat. Auf tieferen Plateaus gen Fluss zu, an warmen Hängen mit Erosionsabtrag schaffen sie das nicht annähernd. Verbreitet ist die Gräfin von Paris. Auf der Hochfläche schafft sie über 10m, an den anderen Stellen leider keine 4m.
Und nochmal: Die Josefine von Mechelen ist
a) generell nur schwachwachsend und hat
b) eine breitrunde Kronenform statt pyramidal mit starkem Leittrieb der schnell nach oben geht, das haben die anderen genannten Sorten.
Damit sind solche Höhen vielleicht möglich, aber unwahrscheinlich. Das gilt auch für andere Sorten wie z.B. Winternelis oder Harrow Delight. Ich würde mal die Birnenfrüchte genau prüfen, dann wird es sich klären.
Re: Lagerbirne
Verfasst: 7. Mär 2023, 10:50
von Obstheini
Hallo Werte Gartenfreunde !
Hat evtl. Von euch jemand Reiser von der Kirgisischen Birne ?
Re: Lagerbirne
Verfasst: 7. Mär 2023, 10:55
von cydorian
--> https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,53731.0.html
--> https://forum.garten-pur.de/index.php/board,37.0.html