Seite 16 von 18
Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
Verfasst: 4. Sep 2011, 23:23
von ManuimGarten

Chris, da türmen sich ja die Seerosen förmlich auf. Hast du einen Superdünger oder liefern da Fische die Nährstoffe? ;)In Schwimmteichen ist der Boden mager angelegt. Da blühen zwar auch Seerosen, aber das Wachstum ist sichtlich zurückhaltender.

Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
Verfasst: 5. Sep 2011, 06:31
von chris_wb
Hi Manu,indirekt liefern da tatsächlich Fische die Nährstoffe.

In den Teich fließt mein Wechselwasser aus den Aquarien (immerhin mehr als 1500 l wöchentlich). Ansonsten landet nur Regenwasser darin. Die Seerosen sind aber auch schon ältere, große Exemplare.
Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
Verfasst: 5. Sep 2011, 21:48
von ManuimGarten
Na, dann wirds hier spannend. Unser Teich wurde 2008 gebaut und mit 3 Seerosen bepflanzt. Diesen Sommer ist somit die 4. Saison, und bei der N. alba blühten heuer erstmals 2 "Ableger" im seichteren Wasser. Fischdünger gibts hier auch.... Wer weiss, was da noch auf uns zukommt.

Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
Verfasst: 7. Sep 2011, 10:00
von Katinka
Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
Verfasst: 7. Sep 2011, 11:24
von gartenfex999
HalloWow, kathinka deine Hibis sind klasse.Wie fütterst du sie. Meine sind kaum gewachsen und von Blüte kann keine Rede sein. hg sepp
Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
Verfasst: 9. Sep 2011, 14:48
von Katinka
Hallo Sepp,die Hibis werden eigentlich kaum gefüttert, die Sumpfzonen sind mit grobem Kies gefüllt. Da gibt es höchstens im Frühjahr mal einen Düngekegel. Der große rosafarbene ist vermutlich deshalb auch deutlich kleiner als sonst. Aber zumindest sind sie absolut frostfest.Dagegen bringe ich die neuen Züchtungen nicht über den Winter.
Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
Verfasst: 5. Okt 2011, 21:52
von ManuimGarten
Fast ein Monat keine Fotos... wie gibts denn sowas? Zeigt her eure Teiche, Ufer, Wasserpflanzengroßaufnahmen, Unterwasserfotos... egal, ob großer Teich oder kleiner.

;DDann mache ich mal die Vorhut... mit einigen Herbstimpressionen. Begeistert bin ich von den Bistortas links, sie blühen schon ewig in kräftiger Farbe. - Die Rohrkolben und Binsen sehen schon etwas mitgenommen aus.Unübersehbar im Teich - ein Schwarm Goldfische, sieht aus wie ein Vogelzug
(Hoffnung keimt auf).Am Sandufer Minze, die Wurzeln noch innerhalb der Teichfolie, Festuca glauca und ausgesäter Quendel. Sieht richtig zart aus im Sand.

Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
Verfasst: 30. Okt 2011, 14:30
von ninabeth †
die Fische geniessen die letzten Sonnenstrahlen


Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
Verfasst: 30. Okt 2011, 23:52
von Elro
Wie hast Du diesen Aussichtsturm für die Fische gemacht?
Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
Verfasst: 30. Okt 2011, 23:55
von pearl
sehr originell - beide Beiträge.
Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
Verfasst: 31. Okt 2011, 10:11
von ninabeth †
Wie hast Du diesen Aussichtsturm für die Fische gemacht?
@Elro, schau in diesen Thread, Seite 2, Post 25 Beschreibung und Post 27 habe ich ein Foto reingestellt.

Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
Verfasst: 31. Okt 2011, 18:02
von lubuli
bevor die blätter fallen
Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
Verfasst: 31. Okt 2011, 18:20
von Elro
@Elro, schau in diesen Thread, Seite 2, Post 25 Beschreibung und Post 27 habe ich ein Foto reingestellt.

Vielen Dank für den Hinweis.Das versuche ich nächstes Jahr auch mal.Zuerst muß aber ein großes Problem gelöst werden, mein Teich verliert Wasser und ich finde die Ursache nicht. Echt blöd, daß das jetzt im Herbst passiert.
Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
Verfasst: 31. Okt 2011, 18:45
von ManuimGarten
Hoffentlich ist's kein Loch... :-\Hast du schon am Rand kontrolliert, ob Pflanzen reinstehen und Wasser ziehen? Wenn man Vlies zwischen Folie und aufliegenden Steinen am Rand hat, kann bei überstehen des Vlies auch Wasser rausgezogen werden.
Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
Verfasst: 31. Okt 2011, 19:06
von Scabiosa
bevor die blätter fallen
Lubuli, ein überwältigender Anblick, Dein Herbstteich. Schön, wie Du die Stimmung eingefangen hast. :)LG, Scabiosa