Seite 16 von 17
Re: Kulturpilze im Garten
Verfasst: 15. Mär 2015, 13:15
von erhama
Heute habe ich meine ersten 3 Pilz Substrate angesetzt.Beimpft habe ich mit Kräuterseitling, den Fenchelseitling (White elf) und den nebrodensis (White Crusader).Das Substrat besteht aus 750g Buchen Heizbriketts, 250g Strohpeletts und wurde mit 1,5L kochenden Wasser überbrüht.
Hallo Greizer,ich habe mir auch Mycel vom Kräuterseitling gezogen und möchte Körnerbrut daraus machen.Wieviel Körnerbrut nimmst Du für die oben angegebene Menge Substrat? LG erhama
Re: Kulturpilze im Garten
Verfasst: 16. Mär 2015, 11:19
von Greizer
Hallo, ist dein Mycel auf einen sterilen Nährboden gewachsen oder hast du den Pilz auf Pappe geklont?Denn nur Mycel was auf einen sterilen Nährboden gewachsen ist kann man zur Herstellung für Körnerbrut verweden.
Re: Kulturpilze im Garten
Verfasst: 16. Mär 2015, 11:23
von Martina777
Sagt mal: Ich habe bereits eine ... äh ... Struktur im Garten, die vielleicht zum Pilzkultivieren geeignet ist - verrottendes Holz, alte Wurzelstöcke.Kann man das grundsätzlich auch für Speisepilze nutzen, und wenn ja, für welche?
Re: Kulturpilze im Garten
Verfasst: 16. Mär 2015, 11:36
von lord waldemoor
nein auf verrott.holz sind schon pilze
Re: Kulturpilze im Garten
Verfasst: 16. Mär 2015, 11:43
von Martina777
Das stimmt allerdings ...
Re: Kulturpilze im Garten
Verfasst: 16. Mär 2015, 23:32
von Greizer
Ja genau da sind schon Pilze am Werk.Die Natur macht aber gern auch positve Überraschungen, so auf wachsen auf Rindenkompost oder gar Häufen von gehäckselten Holz gern mal die als Kulturträuschling bekannten Riesenträuschlinge.Oder gar auf Kiefernrindenmulch Spitz und Speisemorcheln.
Re: Kulturpilze im Garten
Verfasst: 17. Mär 2015, 06:55
von lord waldemoor
so ist es speisemorchel wuchsen jahrelang im gartendie träuschlinge kenne ich nicht so genau, deshalb esse ich sie nicht, bin mir auch nicht sicher ob es braunkappen waren
Re: Kulturpilze im Garten
Verfasst: 17. Mär 2015, 07:10
von Martina777
Ja, stimmt

einmal hatte ich Morcheln im Garten - die waren super! Leider aber nur ein Jahr lang, sie wuchsen auf dem Rindenmulch (diese Sorte Mulch hätt ich gern nochmal, was aber leider unmöglich ist).Mit dem Thema Pilz muß ich mich noch genau beschäftigen, sobald ich den Garten (irgendwann) soweit fertig habe. Ein bisschen bei Euch mitlesen ist aber auch schön.
Re: Kulturpilze im Garten
Verfasst: 17. Mär 2015, 07:28
von lord waldemoor
die morchelsaison wird bald anfangen hier, falls es heuer mal regnet
Re: Kulturpilze im Garten
Verfasst: 17. Mär 2015, 20:37
von erhama
Hallo, ist dein Mycel auf einen sterilen Nährboden gewachsen oder hast du den Pilz auf Pappe geklont?Denn nur Mycel was auf einen sterilen Nährboden gewachsen ist kann man zur Herstellung für Körnerbrut verweden.
Ich habe den Pilz auf Papier geklont (da gerade keine sicher schadstofffreie Wellpappe zur Hand war) und es hat auch gut geklappt, das Mycel wächst und gedeiht. Allerdings hatte ich Behälter und Papier vorher weitgehend sterilisiert: eine in Schnipsel gerissene Papiertüte aus dem Bioladen in eine verschließbare Plastdose getan, leicht angefeuchtet und das ganze eine Stunde lang in Wasser gekocht.Wie kriege ich denn dann jetzt mein Pilzmycel auf das Substrat - wenn Körnerbrut nur mit auf sterilem Nährboden gezogenen Kulturen funktioniert?
Re: Kulturpilze im Garten
Verfasst: 17. Mär 2015, 23:28
von Greizer
Hallo erhamaSterilisieren kann man mit kochenden Wasser nicht, das ist wohl eher ein pasteurisieren. Aber das nur am Rand.Schon mal was von Pilzen auf Kaffesatz gehört?Das Funktioniert mit etwas Glück auch mit deinen unsterilen Klonversuch und ist eigentlich auch nicht sooo schwer.Im Prinzip fütterst du mit etwas (kalten) Kaffesatz und eingeweichten Stroh (besser gekocht oder wenigstens mit kochenden Wasser übergossen) dein Mycel weiter. Immer wenn alles durchwachsen ist, wieder was zufüttern bis du ein größeres Glas voll durchwachsen hast. Das stellst du dann etwas kälter so etwa 16-18°C um den Pilz zum Fruchten zu bringen.
Re: Kulturpilze im Garten
Verfasst: 22. Okt 2018, 17:29
von Bock-Gärtner
Meine Schwiegereltern schenkten mir ein Set zum Pilze züchten. Obwohl ich das Pilzbeet regelmäßig gewässert habe, ist nicht ein einziger an der Oberfläche erschienen.
8 Wochen Wartezeit waren angegeben, ob da noch was kommt? (Anfang August angelegt. )
Re: Kulturpilze im Garten
Verfasst: 22. Okt 2018, 17:31
von Quendula
Wenn genug Substrat da ist und auch die sonstige Bedingungen stimmen, kannst Du vlt auch nächstes Jahr ernten. Welche Pilze sind es denn?
Re: Kulturpilze im Garten
Verfasst: 23. Okt 2018, 06:25
von Bock-Gärtner
Braunkappe und Parasol (wobei ich eine Sorte eh erst nächstes Jahr erwarte).
Re: Kulturpilze im Garten
Verfasst: 23. Okt 2018, 07:49
von Quendula
Die beiden dürften auch nächstes Jahr wiederkommen :). Ist das Substrat lose? Ich frage deshalb, weil ich in diesem Fall was lose drüberdecken/legen würde, damit die schwarzen Vandalen nicht das ganze Myzel zerrupfen und sonstwo verteilen :(. Ich drücke Dir die Daumen für eine reichliche Ernte :D.
Das psst nun mittlerweile gar nicht mehr zur Dürre und wäre besser bei den
Kulturpilzen im Garten aufgehoben ;).