Seite 16 von 31
Re:Star des Tages 2011
Verfasst: 9. Jun 2011, 07:41
von rusianto
es waren ausgepflanzte Euphorbien , habe sie getopft - stark zurückgeschnitten - leicht gewässert - ins warme Treppenhaus unter Dachfenster ( keine direkt Sonneneinstrahlung ) - sehr selten gegossen - Geiltriebe dann nochmals geschnitten - und jetzt stehen sie in Töpfen draussen

von 4 Stück haben 3 überlebt
Re:Star des Tages 2011
Verfasst: 9. Jun 2011, 13:56
von Irisfool
Nymphaea 'Sioux'

Re:Star des Tages 2011
Verfasst: 9. Jun 2011, 23:17
von lerchenzorn
Sieht wild-romantisch aus, zwischen den Schachtelhalmen.Nichts besonderes, aber ich liebe es, wenn einzelne Pflanzen eine Geschichte haben:Die Bartnelken standen bis zum Herbst am Stadtrand in einem Kiefernforst. Sie müssen vom benachbarten Balkon eines Plattenbau-Blockes dahin gesprungen sein und hatten über die Jahre fast 100 qm überzogen, scheinbar nur durch Ausläufer. Jetzt schließt die Ahorn-Verjüngung die Szene und wird die Nelke bald verdrängt haben. Im Herbst habe ich ein paar Stecklinge in den Garten genommen und, wie gehofft, bildet sie reichlich neue Rosetten. So wird sie sich vielleicht auch bei mir allein erhalten, ohne dass ich ständig neu stecken oder säen muss.

Re:Star des Tages 2011
Verfasst: 10. Jun 2011, 00:10
von oile
So wird sie sich vielleicht auch bei mir allein erhalten, ohne dass ich ständig neu stecken oder säen muss.
Bei mir tut sie das, warum dann nicht auch bei Dir?
Re:Star des Tages 2011
Verfasst: 11. Jun 2011, 22:54
von marygold
Ebenfalls eine der Pflanzen, die die vergangene Trockenheit gut überstanden hat: Erigeron, Sortenname unbekannt. Sie kam auf unbekanntem Wege in meinen Garten, möglicherweise als kleine Wurzel in einer anderen Staude.
Re:Star des Tages 2011
Verfasst: 11. Jun 2011, 23:09
von oile
Ein schönes Schätzchen hast Du da!
Re:Star des Tages 2011
Verfasst: 12. Jun 2011, 07:57
von baeckus
Re:Star des Tages 2011
Verfasst: 12. Jun 2011, 21:27
von lerchenzorn
So wird sie sich vielleicht auch bei mir allein erhalten, ohne dass ich ständig neu stecken oder säen muss.
Bei mir tut sie das, warum dann nicht auch bei Dir?
Weil Bartnelken bei mir immer nach ein, zwei Blüten verschwunden sind. Waren nie langlebig. Ich dachte, dass es vielleicht unterschiedlich bestockende Typen gibt.
Re:Star des Tages 2011
Verfasst: 12. Jun 2011, 22:54
von oile
Ach so. Ich hielt die bisher grundsätzlich für zweijährig. Aber sie säen sich ja willig aus. Dafür muss man nicht extra Anstrengungen unternehmen

.
Re:Star des Tages 2011
Verfasst: 13. Jun 2011, 00:17
von ManuimGarten
Heute fiel mir der Star des Tages wieder ein, als ich dieses Pflänzchen blühen sah. Die Samen kaufte ich als "Salpiglossis" in einem Kaufhaus in Barcelona, nach einem öden Geschäftstermin mit einem noch öderen Kollegen. Dann vergaß ich jahrelang im Frühjahr auf die Aussaat, die Anleitung klang auf spanisch auch kompliziert. ;)Heuer fielen mir die Samen im Frühjahr wieder in die Hände, ich rechnete nicht mehr mit Sämlingen und überlegte schon das Wegwerfen. 1 Same keimte doch noch und begann nun zu blühen, in sattem Weinrot. Hätte ich die Gute doch früher gekannt....


Re:Star des Tages 2011
Verfasst: 13. Jun 2011, 22:22
von oile
Und brachte eine einzige Blüte

....aber immerhin. Diese Opuntie ist wie ihre Schwestern wirklich, wirklich winterhart.
Re:Star des Tages 2011
Verfasst: 13. Jun 2011, 22:26
von Albizia
Schön, die winterharte Opuntie! Sitzt sie in reinem Splitt? Oder ist noch Sand untergemengt?
Re:Star des Tages 2011
Verfasst: 13. Jun 2011, 22:27
von oile
Die sitzt in ärmsten Sandboden. Seit mehreren Jahren schon. Im Winter decke ich sie ab, damit sie möglichst wenig Wasser abbekommt.
Re:Star des Tages 2011
Verfasst: 13. Jun 2011, 22:32
von Albizia
Ah, danke, gut zu wissen, das mit der Abdeckung.
Re:Star des Tages 2011
Verfasst: 14. Jun 2011, 10:30
von anfänger
Und brachte eine einzige Blüte

....aber immerhin. Diese Opuntie ist wie ihre Schwestern wirklich, wirklich winterhart.
Immer wieder schön. Geht bei uns leider nur im Kübel, da die Feuchtigkeit im Winter zu groß!