Seite 16 von 21

Re:Aquilegia 2011/2012

Verfasst: 15. Mai 2012, 21:44
von EmmaCampanula
Sehr schön die Aquilegia ecalcarata und die Hybride! :D Und auch die gefüllte von Quendula ist ein Traum! Aquilegia buergeriana habe ich aus Samen gezogen, weiß also nicht, ob es die Zwergform ist, momentan ist sie ziemlich zwergig, was aber vielleicht daran liegen mag, dass sie komplett überwuchert war. Ich wollte sie mir unbedingt unter der 'Rubrik dringend vermehren' merken, da habe ich heute noch zwei entdeckt - vermehren werde ich sie aber trotzdem. :D Aquilegia flabellata ist in den letzten Zügen. Ich habe die Samen als Aquilegia flabellata 'Nana Alba' bekommen, die Pflanzen sehen aber genau so aus, wie Aquilegia flabellata var. pumila...

Re:Aquilegia 2011/2012

Verfasst: 15. Mai 2012, 21:49
von leonora
Aquilegia flabellata ist in den letzten Zügen. Ich habe die Samen als Aquilegia flabellata 'Nana Alba' bekommen, die Pflanzen sehen aber genau so aus, wie Aquilegia flabellata var. pumila...
Mit Katzenöhrchen, wie nett!!! :D ;) LGLeo

Re:Aquilegia 2011/2012

Verfasst: 15. Mai 2012, 21:51
von EmmaCampanula
Eine meiner liebsten Akeleien ist momentan eine grün-weiße mit blau geaderten Spornen.

Re:Aquilegia 2011/2012

Verfasst: 15. Mai 2012, 22:11
von martina 2
genau, einfach in Ruhe lassen und dann wird das schon. Wir lassen auch die Sämlinge einfach stehen, Trockenheit etc..dezimieren sie von allein...nur die Stärksten überleben
Oh, danke, Bienchen. Dann hoffe ich mal...

Re:Aquilegia 2011/2012

Verfasst: 16. Mai 2012, 14:14
von tiger honey
Ihr zeigt da wundervolle Bilder :D. Akeleien liebe ich auch sehr, leider gewinnen bei mir immer mehr die rosafarbenen die Oberhand (die Farbe Rosa mag ich weder bei Iris noch bei Akeleien besonders gerne). Werde sie dieses Jahr konsequent vor der Samenreife ausreissen.

Re:Aquilegia 2011/2012

Verfasst: 16. Mai 2012, 22:25
von EmmaCampanula
Einfach nur so, weil ich den knalligen Besuch zu diesen zarten Farben so schön fand... :D

Re:Aquilegia 2011/2012

Verfasst: 16. Mai 2012, 22:36
von Eveline †
Wow, ein weiteres Zeichen für das von mir so geschätzte Auge EmmaCampanulas für die Schönheit der Natur, im Garten, für das Leben. Wunderbar! Chapeau!

Re:Aquilegia 2011/2012

Verfasst: 16. Mai 2012, 23:57
von Elro
Dieses hübsche Teil ist mitten im Irisbeet aufgetaucht, keine andere hat so einen hellen Farbton in dieser Form. Die werde ich wohl umpflanzen müssen.

Re:Aquilegia 2011/2012

Verfasst: 17. Mai 2012, 00:46
von zwerggarten
wundervoll! 'angels blood barlow' 8) ;)

Re:Aquilegia 2011/2012

Verfasst: 17. Mai 2012, 11:12
von Elro
Gibts die wirklich oder haste den Namen gerade erfunden?Hinterm Haus gibt es Nora Barlow aber diese ist ganz weit davon entfernt entstanden und sollte beobachtet werden :)

Re:Aquilegia 2011/2012

Verfasst: 17. Mai 2012, 11:20
von partisanengärtner
Auf ein paar hundert Meter nehmen Bienen keine Rücksicht.

Re:Aquilegia 2011/2012

Verfasst: 17. Mai 2012, 14:30
von oile
Gibts die wirklich oder haste den Namen gerade erfunden?/
Selbst wenn: Wenn es sich bei Deiner um einen Sämling handeln sollte, ist sie es nicht.

Re:Aquilegia 2011/2012

Verfasst: 17. Mai 2012, 14:32
von Elro
Ja klar, ich meinte ja eher die Farb- und Formrichtung.

Re:Aquilegia 2011/2012

Verfasst: 17. Mai 2012, 21:41
von EmmaCampanula
Schön Deine hellrosa Gefüllte, Elro! :D Mir ist aufgefallen, dass bei Semiaquilegia ecalcarata verschiedene Blütenformen existieren, eher kompakte und solche wie die hier. Ich mache mal die Tage Vergleichsfotos...

Re:Aquilegia 2011/2012

Verfasst: 20. Mai 2012, 09:39
von Toffeeholix
Das ist im Augenblick meine Schönste