Seite 16 von 56
Re:Winterfütterung - Vögel
Verfasst: 20. Dez 2012, 10:30
von Jepa-Blick
Danke hab es gleich geändert
http://thueringen.nabu.de/projekte/voge ... oegel/Mein Futter liegt teilweise in der Hecke und teilweise davor. So bekommt Jeder was ab, auch der behinderte Buchfink. Der setzt sich immer in die Nähe eines Heckenstammes und futtert gemütlich.Neulich versuchte wieder ein Rotkehlchen ein Reh zu vertreiben. Hab ich schon mal beobachtet. Ist also kein Zufall.
Re:Winterfütterung - Vögel
Verfasst: 20. Dez 2012, 10:49
von Tara
Irre. :)Mein Futter ist im und unterm Vogelhaus, auf der Zufahrt (für die Tauben, damit sie den Rest in Frieden lassen), unter Büschen und der Fichte. Mehr kann ich nicht tun.
Re:Winterfütterung - Vögel
Verfasst: 21. Dez 2012, 16:12
von ninabeth †
Heute habe ich das erste Mal einen Buntspecht bei meinen Vogelfutterplatz gesehen, er war ganz gierig auf die Erdnüsse

Re:Winterfütterung - Vögel
Verfasst: 23. Dez 2012, 12:11
von oile
ob kernbeißer kürbiskerne mögen?
Re:Winterfütterung - Vögel
Verfasst: 31. Dez 2012, 15:15
von oile
gerade sehe ich mit freuden, dass herr und frau baumläufer sich an der futtersäule zu schaffen machen. sie hängt dicht am stamm unserer eiche und ist so auch für baumstammaffine vögel gut zu erreichen.
Re:Winterfütterung - Vögel
Verfasst: 3. Jan 2013, 12:38
von kaktusheini
Ich komme nochmal auf die Meisenknödel zurück. Im vergangenen Winter wars z.B. so, dass die Vögel die von Edeka verschmäht und die von der BayWa gefressen haben. Momentan habe ich wieder die von der BayWa und die nehmen sie gut an. Das muß aber nicht so bleiben. Ich bin überzeugt, wenn die irgendwo einen billigeren Lieferanten auftreiben, wechseln sie zu dem und wir wundern uns, dass die Knödel plötzlich unberührt hängen bleiben.
Re:Winterfütterung - Vögel
Verfasst: 3. Jan 2013, 19:00
von ninabeth †
Ich habe heuer welche von De..ner gekauft, auf diese sind die Vögel ganz verrückt.Es sollen auch Insekten drinnen sein, in den Meisenknödel.
Re:Winterfütterung - Vögel
Verfasst: 3. Jan 2013, 19:11
von Irisfool
Da mir das mit gekauften Meisenknödeln auch mal so ergangen ist, dass sie kein Vogel mochte , bin ich der Sache mal auf den Grund gegangen. Ich hab so einen Knödel geschmolzen, was war drinn 3/4 Sägemehl!!!!!! Purer Nepp. Seidem mache ich alles selbst. Streufutter, Frittierfettblock und Rindertalg und fertig ist die Laube. Davon werden Futtertorten gemacht. In Puddingformen gefüllt, leere WC Rollen durchgeschnitten , mit Alufolie von unten geschlossen und Fett/ Körnermasse eingefüllt und einen Eisendraht wie bei einer Vogelschaukel durchgezogen, wenn die Masse kalt ist. Dabei habe ich noch alle ausgehöhlten Kokosnüsse bewahrt und wieder aufgefüllt. Ist wesentlich billiger als das gekaufte Zeugs und man weiss was drinn ist. Die Enkeltöchter waren gestern hell begeistert als sie helfen durften.

Re:Winterfütterung - Vögel
Verfasst: 3. Jan 2013, 19:28
von agricolina
Tolle Idee!Was für Fett nimmst du da? Und wo bekommt man Rindertalg

?Ich habe mir auch schon oft gedacht, dass da bestimmt bloß Schrott drin ist.
Re:Winterfütterung - Vögel
Verfasst: 3. Jan 2013, 19:49
von Irisfool
Es sind ganz gewöhnliche Frittierfettblöcke, mus kein Biskin sein!

. Wenn du es bei deinem Metzger bestellst, wird er Rindertalg für dich bewahren

ist garnicht teuer. Wenn du die netzchen bewarst, von den leeren Meisenknödel, kannst du die auch wieder füllen. Die Vögel haben dann mehr halt, als an einer glatten Fläche. Mit einer Hanfschnur kannst du es wieder schliessen. Was sie auch mögen ist die allerbilligste Erdnussbutter von Aldi mit Stückchen ich habe dafür eine Halterung gemacht und das Glas auf der Seite dazwischen geklemmt!

Re:Winterfütterung 2012 - Vögel
Verfasst: 3. Jan 2013, 20:28
von inSekt
Ich benutze inzwischen auch nur noch das günstige Stangenpflanzenfett und mische es noch nicht einmal, ich habe mir eine Halterung gebaut, wo ich eine ganze Stange gerade hochkant reinstellen kann. Es wird auch so weggepickt und die eigene Futtermischung biete ich separat an. Wenig Aufwand, kostengünstig und den Vögeln scheint die Form egal zu sein. Hauptsache es gibt was zu schmatzen
Wie schon einmal erwähnt, nehme ich auch nur noch Stangenfett. Zusätzlich habe ich zur Zeit auch noch an den Fensterbänken und auf den Verandaregalen Tonuntersetzer stehen, in die ich immer kleine Schnitze von dem Stangenfett gebe und daneben etwas Futter streue. So habe ich viele überdachte und offene Futterplätze. Da kommt so leicht kein Streit auf.Die Halterung, in der ich die ganze Stange stehen habe hat unten zwei kleine Öffnungen, durch die sich die Spechte ihren Anteil holen

Re:Winterfütterung - Vögel
Verfasst: 3. Jan 2013, 20:56
von Arachne
So mache ich meine Mischung:Stangenfett schmelzen. Haferflocken in meiner alten elektrischen Kaffeemühle etwas pulvriger machen, in das geschmolzene Fett geben, umrühren. Es entsteht eine ziemlich homogene Masse. Diesmal hatte ich von einer Bekannten trocken gewordene Nüsse bekommen. Diese habe ich auch wie die Haferflocken zerkleinert, nur nicht ganz so fein und ebenfalls eingerührt. Mit Alufolie etwa faustgroße Halbkugeln formen, Masse lauwarm einfüllen und etwas zusammendrücken. Im Kühlschrank auskühlen lassen.Netze von Kartoffeln bzw. Zwiebeln fallen eigentlich immer an. Da kann man die Futterklumpen hineinfüllen. Zuknoten, mit Bindfaden aufhängen, fertig.
Re:Winterfütterung - Vögel
Verfasst: 10. Jan 2013, 18:20
von birgit.s
Neuer Gast an meiner Futterstelle

[td][url=http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/Wildkamera/IMAG0188_2_zpsc894979f.jpg][img]http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/Wildkamera/IMAG0188_2kl_zps7591e52a.jpg[/img][/url][/td]
Bild von meiner Wildkamera, welche eigentlich den Eichhörnchenfutterautomaten kontrollieren soll.Gruß Birgit
Re:Winterfütterung - Vögel
Verfasst: 13. Jan 2013, 00:18
von elis
Hallo !Jetzt sind wieder viele Vögel an der Futterstelle. Es liegt Schnee und sie brauchen uns Menschen wieder.lg.elis
Re:Winterfütterung - Vögel
Verfasst: 13. Jan 2013, 00:19
von elis