Re:Adonis
Verfasst: 5. Mär 2010, 21:33
Knorbsens sieht aus wie meine. Die Blütenblätter sind rundlich.
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
mit sicherheit ist das nicht der fall. du reißt das nächste problem auf sarastro, das auch bei den adonis zutreffen könnte...die bei den ranunculaceae häufiger vorkommende strategie zur vermeidung der selbstbestäubung...die vorweiblichkeit. du hattest schlicht zu wenig exemplare. ich kasper seit jahren mit meinen verbliebenen 2 pulsatilla albana 'kuslodowsk' rum und gewinne jedes jahr so 1-2 sämlinge. zum thema vorweiblichkeit zitiere ich mich selbst:Ich besaß einmal drei wunderschöne Exemplare von Pulsatilla flavescens... Sie setzte in Mitteleuropa keinen Samen an, weil vielleicht der Bestäuber fehlte.
knorbs hat geschrieben:bei pulsatilla reifen zuerst die weibl. geschlechtsorgane, die narben (= vorweiblichkeit, proterogynie; etwas nach unten scrollen). "reifen" meint, die narbe ist empfängnisbereit für pollen, der dann mit seinem pollenschlauch zu den eizellen durchwächst + diese befruchtet. zu der zeit sind die pollen auf dieser pflanze noch nicht reif, mit hoher wahrscheinlichkeit aber bei einem anderen exemplar aus einer größeren population. zu einem späteren zeitpunkt reifen dann die pollen dieser pflanze, dann sind die narben auf dieser pflanze aber nicht mehr aufnahmefähig für pollen (auch nicht mehr für pollen anderer pflanzen). damit will die natur selbstbestäubung verhindern. aber die natur ist trickreich + hat für den fall, dass nur wenige exemplare an einem standort fuss fassen konnten ein schmales zeitfenster eröffnet. zu dieser zeit sind die narben gerade noch aufnahmefähig + die ersten pollen dieser pflanze sind gerade gereift. so kann es dann doch noch zur selbstung kommen nach dem motto...lieber inzucht als gar keine. das zeitfenster kann sehr eng sein...habe mal irgendwo im inet gelesen, dass das auch nur wenige stunden sein kann. daher fällt die samenbildung bei dieser art der selbstung meist nur sehr mäßig aus, weil nur ganz wenig pollen es geschafft hat.das gegenstück wäre die vormännlichkeit...der pollen reift zuerst, aber die narben auf dieser pflanze sind noch nicht aufnahmefähig.grau ist alle theorie...hier vorweiblichkeit an einem beispiel von anemone petiolulosa:foto1 = die narben sind ausgebildet + befruchtbar, die antheren noch unterentwickelt + die pollensäcke geschlossen, foto2 = bei den narben ist alles gelaufen + sie haben sich zusammengefaltet, weil befruchtet (von pollen einer anderen pflanze), die antheren sind ausgebreitet + die pollen vollreif:
[td][galerie pid=14957]Anemone petiolulosa[/galerie][/td][td][galerie pid=14954]Anemone petiolulosa[/galerie][/td]
quintessenz aus meinen vorherigen beiträgen...viel platz für spekulation, daher ist es müßig, die gezeigten adonis nur anhand von fotos unterscheiden zu wollen. das lösen wir nicht auf ohne dass mal jemand dna-untersuchungen vornimmt, was wir aber sicherlich nicht anstoßen können. die verwirrung wird auch noch zunehmen, wenn erstmal die chinesischen "amurensis" verstärkt nachgezogen wurden und im hobby verteilt werden. war und ist immer noch das namenswirrwar um die "amurensis" bis heute schon weit verbreitet, wird sich das künftig noch weiter auswachsen, wenn überall "amurensis" auftauchen, deren herkünfte nicht mehr belegt werden können.@knorbsNicht gerade Zweifel, sonst hätte ich nicht im letzten Jahr auf dem Staudenmarkt in Berlin vertrauensvoll eines mitgenommen, aber Bestätigung in der Art - ja ist es, steht bei mir schon seit Jahren, unproblematisch und samt sich gut aus![]()
Du steckst ein Blättchen in den Zigaretten-Automaten und raus kommt für 5 Eu der Barcode. Und Landschaftsplaner kippen die Tüte Heu von der biotopkartierten Wiese rein und kriegen den Auszug mit der Artenliste.Bei der Entwicklungsgeschwindigkeit auf dem Gebiet wird es ziemlich sicher innerhalb der nächsten 10 Jahre auch für den Privatmann bezahlbare Lösungen geben.Der Bedarf unter Gärtnern ist ja groß. Das bestimmen von Tier und Pflanzen wäre auch für Laien einfach und Laien gibts ja genug
.Die Briten sind bestimmt die ersten
![]()