Seite 16 von 19

Re:Stein- und Alpengarten

Verfasst: 31. Dez 2013, 14:06
von Starking007
Heute Acantholimon und MadonnenlilieBild

Re:Stein- und Alpengarten

Verfasst: 19. Jan 2014, 18:14
von Starking007
Sieht fast wie eine Mutation von Arabis procurrens Variegata aus,ist aber eine abgedrückte Rosette, die hungert.Bild

Re:Stein- und Alpengarten

Verfasst: 19. Jan 2014, 18:20
von Starking007
Und das kann nicht alles stehenbleiben.BildAndrosace sarmentosa - Himalaya MannsschildLeontodon faroense - Faröer LöwenzahnChristrosensämlingAntennaria - Katzenpfötchenweiter versteckt sich ein Behaartes Schaumkraut (sehr robust ;D )und ein Unkraut-Ehrenpreis.Das Moos könnte auch weg.Viel Feinarbeit!Und das große Grüne?Auflösung folgt.

Re:Stein- und Alpengarten

Verfasst: 19. Jan 2014, 18:25
von partisanengärtner
Gentiana?

Re:Stein- und Alpengarten

Verfasst: 19. Jan 2014, 18:42
von Scabiosa
Mein Tipp wäre Veronica gentianoides gewesen...

Re:Stein- und Alpengarten

Verfasst: 19. Jan 2014, 18:44
von Steingartenfan
Das große Grüne ist Gentiana crutiata der Kreuzenzian ::)

Re:Stein- und Alpengarten

Verfasst: 19. Jan 2014, 19:54
von Starking007
So jetzt langt`s,alle nicht weit daneben.Das echte Tausendgüldenkraut, nicht einfach wenn man`s haben will,aber bei mir leicht, weil seit 30 Jahren einfach immer wieder da.

Re:Stein- und Alpengarten

Verfasst: 20. Jan 2014, 07:15
von Steingartenfan
Danke für die Aufklärung! :-\ , die geaderten Blätter , jaja man müßte halt besser hinsehen !

Re:Stein- und Alpengarten

Verfasst: 20. Jan 2014, 15:24
von Starking007
An der Traufe im Süden hat sich Cymbalaria Alba Globosa hingesamt.Besser als ihr Ruf!Seht euch das Grün an, Mitte Januar.Samt sich verhalten aus, immergrün, ausser es erfriert mal.Dauerblüher.Und selbst flächig läßt es sich blitzschnell abräumen.Vor allem als Bodendecker für Topfpflanzen draußen möchte ich es empfehlen.Bild

Re:Stein- und Alpengarten

Verfasst: 1. Feb 2014, 22:26
von lerchenzorn
Gehört die zu Cymbalaria muralis? Sieht gut aus. Woher hattest Du es?Im Keller bei schwachem Pflanzen-Licht kommt der erste Soldanella-alpina-Sämling zur Blüte, passend zur Schneeschmelze draußen vor dem Fenster. Soldanellen stehen bei mir weitgehend frostfrei und fast durchgehend abgedeckt.

Re:Stein- und Alpengarten

Verfasst: 1. Feb 2014, 22:40
von Scabiosa
Wie schön. Wie lange hats gedauert von der Aussaat bis zur Blüte?

Re:Stein- und Alpengarten

Verfasst: 1. Feb 2014, 22:45
von Starking007
Ja, Cymbalaria muralis 'Globosa Alba' ist korrekt.Keine Ahnung mehr woher, ist nicht selten.Ein Muss.Die blaue Naturform kann sich im Steingarten zum Übel entwickeln,naturnahe Bereiche kann es schmücken.Soldanellen sind eine Nummer zu hoch für mich :P Die muss ich mir in der Natur ansehen :'(BildBild

Re:Stein- und Alpengarten

Verfasst: 1. Feb 2014, 22:51
von Scabiosa
Traumhaft sehen sie aus am Naturstandort, starking. Die Helle ist ja hinreißend.

Re:Stein- und Alpengarten

Verfasst: 2. Feb 2014, 00:08
von pearl
die dunkle aber auch! Die Pflanze kenne ich nur von Fotos. Mein Vater fotografierte sie vor Jahrzehnten in den Alpen.

Re:Stein- und Alpengarten

Verfasst: 2. Feb 2014, 10:01
von Steingartenfan
Habe auch einige auf meiner Anlage stehen ,sind aber Winzlinge (ohne Blüte vielleicht 2 cm hoch ). Auffällig sind sie nur zur Blütezeit , die lila Blütenglöckchen sind wunderschön !!