Seite 16 von 128

Re:Hemerocallis 2012

Verfasst: 14. Jun 2012, 11:19
von Bluebird
Zu deine andere Frage:-ausgesäht habe ich Anfag-Mitte Februar-ausgepflanzt Mitte-Ende Mai
Danke für Die Rückmeldung - dann werde ich mal mit dem Auspflanzen beginnen. Hier stehen sie noch in 9x9 cm Staudentöpfen (klappt momentan mit der Bewässerung besser). LG
Dieses Jahr stehen meine Sämlinge auch immer noch im 9-er Töpfe, entweder muss ich sie jetzt umtopfen oder auspflanzen - die Wurzeln wachsen schon aus die Töpfe ::)Ich dünge nur 1 x im Frühjahr, dafür nehme ich den Rosendünger von A**i und Hornspähne.

Re:Hemerocallis 2012

Verfasst: 14. Jun 2012, 13:52
von Nahila
Dieses Bild ist kurz nach der Auspflanzung gemacht:
Herrje, ich will auch Lehmboden. So sehen meine Sämlinge teilweise im zweiten Jahr noch nicht aus :-X

Re:Hemerocallis 2012

Verfasst: 14. Jun 2012, 16:15
von Bluebird
@NahilaIch habe mir einige 35-er Aussaatplatten (4x4x11 cm) besorgt und sähe je ein Korn pro "Topf" - oder wie man das nehnt. Wenn ich die Sämlinge schon Mitte Mai auspflanze, lasse ich sie in diese Platten. Dieses Jahr habe ich einige Baustellen in meinem Garten, deswegen habe ich die 2012 Sämlinge schon Anfang April in 9-er Töpfe umgepflanzt. Diese 9-er Töpfe stehen in Blumenkästen, ich habe 8 solche Blumenkästen mit je 20-22 Töpfe. Bei sehr große Hitze tauche ich die Töpfe richtig im Wasser ein damit sie gut mit Wasser versorgt werden, 1-2 x pro Monat kommt ein schwacher Düngerlösung dazu. Ich würde gerne auf diesen ganzen Arbeit verzichten aber du kennst ja....Platzmangel ;)

Re:Hemerocallis 2012

Verfasst: 14. Jun 2012, 16:33
von hymenocallis
Dieses Bild ist kurz nach der Auspflanzung gemacht:
Herrje, ich will auch Lehmboden. So sehen meine Sämlinge teilweise im zweiten Jahr noch nicht aus :-X
Geht auch ohne - sie sehen hier gerade vergleichbar aus. Allerdings bekommen sie 3 x täglich mit dem Gemüse Wasser (automatisch) und alle 14 Tage einen Jungpflanzen-Dünger aus dem Profi-Gärtner-Sortiment. In Lehm würden sie da wohl ertrinken.Nicht jeder Lehm scheint Hem-tauglich zu sein. Der bei meiner Mutter ist erstklassig zur Ziegelherstellung geeignet (dort standen lange mehrere Ziegeleien), zum Gärtnern dafür nur bedingt.LG

Re:Hemerocallis 2012

Verfasst: 14. Jun 2012, 17:38
von Nahila
@NahilaIch würde gerne auf diesen ganzen Arbeit verzichten aber du kennst ja....Platzmangel ;)
Bei mir ist es eher Zeit- als Platzmangel und bei den über 600 Sämlingen, die ich letztes Jahr hatte, würde ich wohl irre werden, wenn ich die auch noch zwischenzeitlich in größere Töpfe setzen müsste. Solange ich noch Platz für neue Sämlingsbeete habe, soll es mir egal sein, wenn sie ein Jahr länger stehen müssen bis zur Blüte 8)

Re:Hemerocallis 2012

Verfasst: 14. Jun 2012, 23:00
von Nahila
Zum Thema Platz: Ich habe heute endlich getan, was ich lange vor mir her geschoben hatte :-\ Ich habe die leeren Töpfe der 2011er Aussaat aussortiert, also alles, was entweder nicht über den Winter gekommen oder gar nicht erst gekeimt ist.Die gute Nachricht: Ich werde viel weniger Arbeit mit dem Auspflanzen haben und weniger Platz brauchen als erwartet :-XKnapp 300 Todesfälle und das sind erstmal nur die Töpfe, die komplett leer waren. Ich habe zusätzlich noch etliche Töpfe in der Hand gehabt, in denen ein einzelner Sämling stand, obwohl es 4-6 hätten sein müssen...Danach bin ich dann zum Trost in den Sämlingsgarten gefahren und hab mir die vielen Blütenstengel angeguckt 8)

Re:Hemerocallis 2012

Verfasst: 16. Jun 2012, 13:40
von Windsbraut
Wir haben (bisher) nur 5 verschiedene Hemerocallis.Die Golden Chimes ist mir davon die liebste, vor dem graugrünen Laub der Rosa alba Semiplena finde ich sie wunderschön.Golden Chimes 2-2012Golden Chimes 1-2012

Re:Hemerocallis 2012

Verfasst: 16. Jun 2012, 14:09
von Scabiosa
Das sieht malerisch aus mit den schönen Steinen in Deinem Garten, Windsbraut. :) Eine ganz hübsche frühblühende Sorte, die 'Golden Chimes'. Sie wirkt sehr elegant mit den attraktiven dunklen Stielen. Da bin ich schon sehr gespannt auf die Blüten der nächsten Vier.LG, scabiosa

Re:Hemerocallis 2012

Verfasst: 17. Jun 2012, 10:04
von ninabeth †
Hier kommen schön langsam die nächsten Hemerocallis :DHemerocallis Red RumBildund eine No Name, vielleicht Luxary Lace ???Bild

Re:Hemerocallis 2012

Verfasst: 17. Jun 2012, 14:19
von Nahila
Letztes Jahr blühten Mitte Juni täglich etwa ein Dutzend Sämlinge, mometan stehen die Blüten eher einsam über dem Grün...

Re:Hemerocallis 2012

Verfasst: 17. Jun 2012, 19:32
von hymenocallis
Heute hab ich die Sämlinge kontrolliert - die Wurzeln kommen schon aus den Töpfen raus, ich muß ein Stück vom Gemüsegarten beschlagnahmen, sobald der erste Salat abgeerntet ist - daß die Zwerge so flott sind, hat mich etwas überrumpelt. Hier sind wieder mal Blüten der letzten Tage; einige haben schlecht geöffnet (die erspare ich euch) - der tägliche Regen am Nachmittag bzw. Abend und die Wärme haben keine wirkich positiven Folgen für die Blüten selbst - nur das Wachstum wurde ordentlich angekurbelt.Zuerst mal - ein wenig ramponiert vom Regen - Moonlit Masquerade, die seit ca. 2 Wochen blüht (viel und schön - wie jedes Jahr):

Re:Hemerocallis 2012

Verfasst: 17. Jun 2012, 19:32
von hymenocallis
Peggy Jeffcoat - ein Traum trotz Regen - die Qualität der Sorte besticht auch heute noch:

Re:Hemerocallis 2012

Verfasst: 17. Jun 2012, 19:37
von hymenocallis
Octopus Hugs - heuer sehr rot und wenig orange, dafür auf hohen Stielen und duftend:

Re:Hemerocallis 2012

Verfasst: 17. Jun 2012, 19:38
von hymenocallis
Ursula Heuss - aktuell farblich noch nicht wirklich überzeugend, aber mit größerer Blüte als registriert und noch voller Knospen:

Re:Hemerocallis 2012

Verfasst: 17. Jun 2012, 19:41
von hymenocallis
Early Fragrance - ein Regenopfer - aber dafür wesentlich knalliger als normal und auch richtig gut duftend: