Seite 16 von 19

Re:Polyantha Rosen

Verfasst: 19. Jul 2012, 14:37
von ManuimGarten
Danke. Das klingt nicht sehr ermutigend.Vielleicht sollte ich sie besser im Herbst in den Vordergrund umpflanzen. Am jetztigen Standort kriegt sie erst Sonne und sieht auch gut aus, wenn sie 1m schafft.Oder hat hier jemand die Yvonne Rabier in Höhe von 1m? ::)

Re:Polyantha Rosen

Verfasst: 19. Jul 2012, 20:38
von freiburgbalkon †
Schon in einem anderen Thread gezeigt: Sunshine ist was ganz Besonderes![td][url=http://www.flickr.com/photos/55070694@N05/7391646798/in/photostream/lightbox/][img]http://farm8.staticflickr.com/7099/7391646798_840494583d_m.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.flickr.com/photos/55070694@N05/7391648092/in/photostream/lightbox/][img]http://farm8.staticflickr.com/7234/7391648092_e506b29f07_m.jpg[/img][/url][/td]
ja, danke, dass Du sie nochmal zeigst. Und was sehe ich, da steckt William Allen Richardson drin, den hab ich doch neu hier, und es reifen auch schon ein paar Züchterhagebutten an ihm. Selbst wenn er also nächstes Jahr nimmer da wäre, hat es sich schon gelohnt.Und Deine Bilder: :-* super in Szene gesetzt und tolle Sorten, die ich sonst bestimmt nicht zu Gesicht bekommen hätte.

Re:Polyantha Rosen

Verfasst: 20. Jul 2012, 18:37
von tarokaja
Denise Cassegrain: edle Blüten und herrlich duftend :D[td][url=http://www.flickr.com/photos/55070694@N05/7442538174/in/photostream/lightbox/][img]http://farm6.staticflickr.com/5198/7442538174_c86fc380f7_m.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.flickr.com/photos/55070694@N05/7542483474/in/photostream/lightbox/][img]http://farm9.staticflickr.com/8292/7542483474_8e975e322e_m.jpg[/img][/url][/td]
@ SusiWToll finde ich die!! :D :o Nun kenne ich inzwischen schon etliche Bezugsquellen, aber diese finde ich nirgends. Wo treibt man so eine Schönheit auf??Und bei der 'Sunshine' geb ich dir recht, sie hat eine wunderschöne Ausstrahlung und den perfekt passenden Namen - sehr schöne Blüte!!

Re:Polyantha Rosen

Verfasst: 20. Jul 2012, 18:47
von SWeber
Tarokaja, Denise Cassegrain ist von Thauvin (Fr), auch Sunshine kommt von dort. Die haben ein tolles Polyantha-Sortiment.Freiburgbalkon: Vielen Dank! Auf die WAR-Sämlinge kann man ja gespannt sein :D Ich sollte wirklich mal die Abstammungen studieren, das ist ja sehr interessant.

Re:Polyantha Rosen

Verfasst: 11. Sep 2012, 09:03
von SWeber
Das Warten (nach wühlmausbedingten Anwachsschwierigkeiten) hat sich gelohnt: Jean Mermoz zeigt eine perfekte Blüte :DBild

Re:Polyantha Rosen

Verfasst: 11. Sep 2012, 13:33
von Dorothea
Ich habe bei HMF die Gräfin Esterhazy gesehen, die der Gräfin Chotek bzw. Geschwind zugeschrieben wird. Sieht sie vielleicht dem Rotkäppchen ähnlich? Ich würde sie mal gerne nebeneinander sehen, kennt jemand beide und kann etwas dazu sagen?Dorothea

Re:Polyantha Rosen

Verfasst: 11. Sep 2012, 15:17
von SWeber
Dorothea, da kann Dir Rosenkultivarium weiterhelfen. Soweit ich weiß, gibt es nur mehr eine "falsche" Esterhazy.Meine sieht so aus - ich finde die Farbe sehr ungewöhnlich:[td][url=http://www.flickr.com/photos/55070694@N05/7976225486/in/photostream/lightbox/][img]http://farm9.staticflickr.com/8034/7976225486_dec89f5f50_m.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.flickr.com/photos/55070694@N05/7976224454/in/photostream/lightbox/][img]http://farm9.staticflickr.com/8456/7976224454_a89ecf4573_m.jpg[/img][/url][/td]
Die vor kurzem im Rosenkultivarium fotografierte (gleiche Form, andere Farbtönung - hoffentlich hab ich da nix verwechselt!):BildUnd Rotkäppchen:Bild

Re:Polyantha Rosen

Verfasst: 12. Sep 2012, 13:55
von Rosenkultivarium
Ich habe bei HMF die Gräfin Esterhazy gesehen, die der Gräfin Chotek bzw. Geschwind zugeschrieben wird. Sieht sie vielleicht dem Rotkäppchen ähnlich? Ich würde sie mal gerne nebeneinander sehen, kennt jemand beide und kann etwas dazu sagen?Dorothea
Wie schon SusiW geschrieben hat, die beiden haben nichts miteinander zu tun.Die sogenannte Gräfin Eszterhazy ist eine - zugegeben recht ungewöhnliche - moderne Beetrose. Die hat mit Geschwind und Chotek nichts zu tun sondern ist eine Fundrose unbekannten Ursprungs.Wiedereinmal wird mit verkaufsfördernden Herkünften geworben.

Re:Polyantha Rosen

Verfasst: 22. Sep 2012, 12:00
von Mediterraneus
"Yvonne Rabier" im Steppenbeet. Bißchen Wild mit Nigella, Iris, Thymus, Crambe maritima...

Re:Polyantha Rosen

Verfasst: 22. Sep 2012, 12:02
von Mediterraneus
"Orange Triumph" im Morgentau

Re:Polyantha Rosen

Verfasst: 22. Sep 2012, 13:25
von Dorothea
Die hat mit Geschwind und Chotek nichts zu tun sondern ist eine Fundrose unbekannten Ursprungs.Wiedereinmal wird mit verkaufsfördernden Herkünften geworben.
Also absatzfördernde Etikettenvermutungen bzw. Verbreitung von Rosen- Spekulationen? ;) ;) ;) Dorothea

Re:Polyantha Rosen

Verfasst: 24. Sep 2012, 09:56
von SWeber
Noch 2 Fotos von Jean Mermoz:BildBild

Re:Polyantha Rosen

Verfasst: 24. Sep 2012, 09:59
von SWeber
Auch Sunshine und Arras blühen noch (ebenso wie Etoile Luisante, Mme Jules Gouchault und Denise Cassegrain):BildBild

Re:Polyantha Rosen

Verfasst: 6. Nov 2012, 10:43
von SWeber
Und die ist auch superschön - allerdings glaube ich nicht, dass es wirklich die eigentlich bestellte Irene von Dänemark ist, oder?Irene von Dänemark?
Ich hab ein Rätsel gelöst! *freu*Die falsche Irene von Dänemark ist in Wirklichkeit die einmal blühende "White Bells" (beides Poulsen-Rosen). Möglicherweise gabs bei Poulsen eine Verwechslung, ich habe nämlich 2011 von 2 verschiedenen französischen Rosenschulen eine Falschlieferung bekommen. Heuer probiere ich es bei Beales...

Re:Polyantha Rosen

Verfasst: 21. Jun 2013, 16:14
von Mediterraneus
"Leonie Lamesch" hats mir angetan. trotz suboptimalem Standort ist sie üppig und blüht und duftet leicht fruchtig.