Seite 16 von 26
Re:Samentauschpaket Runde 8 - es geht los
Verfasst: 12. Jan 2013, 14:18
von Effi-B
Hattest du diese Datei gepflegt, oile? Ich entsinne mich nur noch vage, weiß aber noch, dass das alles sehr aufwendig war.Vielleicht ließe sich das mit einer Word-Tabelle vereinfachen, die sind im Handling wesentlich einfacher. Die Datei liegt dann auf einem Server, auf den die Teilnehmer Zugriff bekommen.Zur Gänze blicke ich das nicht. Käme da vielleicht der Server aus Cims Eingangspost in Frage? Dieser da:
oile hat geschrieben:und dann würde sich für mich immer die frage stellen, von wem die samen stammen, gerade bei solchen arten, die gerne hybridisieren.
... deshalb und, wie oben schon vorgeschlagen wurde, ein Grund mehr den Namen des Spenders - auch - direkt auf die Samentüten zu schreiben, wegen evtl. Nachfragen zum Anbau, zu was auch immer.Offene Frage: Sollen wir diese Namensnennung auf den Tüten jetzt und sofort einführen?
Re:Samentauschpaket Runde 8 - es geht los
Verfasst: 12. Jan 2013, 16:45
von drosophila
So, das Paket ist am Freitag Nachmittag bei mir eigetroffen.Den Ihnalt habe ich schon fleißig durchgesehnen, getauscht und den Karton bereits wieder fertig verschnürrt. Am Montag gehts dann weiter zu Frl. Helga.Bezüglich des Inhalts kann ich auch sagen, dass die Tomaten- und die Paprikatüte sehr gut bestückt sind, es aber in Richtung der höheren Tütennummern teilweise etwas spärlich aussieht. Die Tüte Nummer 11 ist auch da, die war nur etwas weiter hinten einsortiert. Das die Tüte mit dem Mohn verschwunden ist, ist sehr schade...LG drosophila
Re:Samentauschpaket Runde 8 - es geht los
Verfasst: 12. Jan 2013, 18:17
von oile
was für mohn suchst du denn?
Re:Samentauschpaket Runde 8 - es geht los
Verfasst: 12. Jan 2013, 19:13
von Akanthus
Drosophila, suchst Du eine bestimmte Mohnsorte?Ich bekam im Herbst eine große Menge Mohnsamen geschenkt. Kenn aber leider nicht den genauen Sortennamen. Habe aber Fotos von den Blüten. Sind einjährige Pflanzen.Mit Mohn habe ich bisher nie Glück gehabt. Wächst bei mir einfach nicht.Habe genug über.
Re:Samentauschpaket Runde 8 - es geht los
Verfasst: 12. Jan 2013, 19:19
von Dainty
es war zum teil irritierend, dass vom vergangenen jahr samen-tueten aus (zum teil abgelaufenen) billig-angeboten dabei waren. die hat cim eigentlich entfernt, weil solche beigabe einfach "unhoeflich" gegenueber den anderen teilnehmer waeren.
genau solche tütchen waren wieder drin und auch samen , die 2009 geerntet wurden, ob die noch keimen? also irgendsoeine Liste müssen wir wieder einführen
Re:Samentauschpaket Runde 8 - es geht los
Verfasst: 12. Jan 2013, 19:28
von Akanthus
Eine immer neu aktualisierte Liste fänd ich auch super. Im Paket oder ...egal wo.Wenn jeder aktualisiert, geht keine Tüte verloren und man weiß auch schon vor Ankunft des Paketes oder direkt bei Ankunft (je nach dem, wo die Liste ist), was in welchen Tüten drin ist.Und es wären bestimmt keine Tüten von Billliganbietern oder alte Samenkörnchen drin. Je nach Interesse und Bedarf kann man sich dann genau die richtige und interessante Tüte raussuchen. Obwohl ich das stöbern toll fand.Wenn das Paket rum ist, wäre ich gerne bereit, alle Tüten zu aktualisieren und den Inhalt aufzulisten. Dann schicke ich das Paket an Cim.Ich persönlich fand das Paket in Ordnung und habe auch recht viele Samen dazugepackt. Viele waren noch nicht im Paket vorhanden.Fände es schade, wenn jetzt hier irgendwelche negative Stimmungen aufkämen.
Re:Samentauschpaket Runde 8 - es geht los
Verfasst: 12. Jan 2013, 19:33
von Effi-B
man weiß auch schon vor Ankunft des Paketes oder direkt bei Ankunft (je nach dem, wo die Liste ist), was in welchen Tüten drin ist.Je nach Interesse und Bedarf kann man sich dann genau die richtige und interessante Tüte raussuchen.
Ein weiteres Argument, das für eine Liste spricht, die im Zugriff aller Teilnehmer auf einem Server geparkt liegt. Schon im Vorfeld kann man reinschauen und überlegen, was man möchte. Dann wird es auch mit dem Weiterschicken nicht so hektisch.
Re:Samentauschpaket Runde 8 - es geht los
Verfasst: 12. Jan 2013, 22:23
von Cim
Also das mit der Liste finde ich keine gute Idee.Prinzipiell schon, aber es ist einfach nicht umsetzbar, sie in der Geschwindigkeit zu pflegen.In den letzten Runden hat nur noch Daggi die Liste gepflegt und ich.Diese Listenthematik wurde schon oft diskutiert und ich finde eine Liste auch spannend. Wir sollten aber auch so realistisch sein, das das nicht wirklich realisierbar ist. Gerade Gärtner, die das Paket gut bestücken, sollen auch noch "bestraft" werden, indem sie die Liste pflegen, das wäre aus meiner Sicht heraus eher abschreckend.Alternativ könnten wir überlegen, dass die Teilnehmer posten, was sie in das Paket geben.Bei anja würde ich aber keine Auflistung verlangen, da würde zum Beispiel reichen "100
verschiedene Tomatensorten beigefügt" ;DDiejenigen, die mehr rein geben, sollten auch nicht noch den Mehraufwand haben. Ich gestehe, ich könnte auch Probleme bei der Auflistung haben, was ich so dazupacke, würde es aber ev. in Angriff nehmen

Und wenn ich dann z. B. aufschreibe:4
verschiedene Salvia Arten3
verschiedene Monarden5
verschiedene Bohnensorten3
verschiedene Mirabilisartenwäre das aus meiner Sicht in Ordnung.Was nicht geht "10 Tüten Tomaten" (damit kann auch 10xMoneymaker aus dem Supermarkt gemeint sein)....
Re:Samentauschpaket Runde 8 - es geht los
Verfasst: 13. Jan 2013, 00:45
von micc
Es ist schon ein Wunder, dass das Tauschpaket über die Jahre so gut funktioniert. Das gibt es sonst nirgendwo. Wenn da mal was nicht so gut läuft, O.K., nicht schön, wäre aber zu verschmerzen.:)Michael
Re:Samentauschpaket Runde 8 - es geht los
Verfasst: 13. Jan 2013, 01:10
von drosophila
@ Akanthus, oile:Ich such eigentlich noch nicht geziehlt und keine bestimmte Sorte, bzw hab ich mir noch keinen Überblick über die verschiedenen Sorten gemacht. Es sollte aber Mohn von großem Wuchs und großen roten Blüten sein. So einen habe ich letztes Jahr unterwegs in einem Garten gesehen und der hat mir eigentlich ganz gut gefallen.
Re:Samentauschpaket Runde 8 - es geht los
Verfasst: 13. Jan 2013, 08:09
von Effi-B
Alternativ könnten wir überlegen, dass die Teilnehmer posten, was sie in das Paket geben.
Vielleicht in einem eigenen Thread, in dem ausschließlich Bestückung und Herausnahme gepostet werden?So hätte man auch den Inhalt des Paketes stets aktuell und übersichtlich, zur Vorbereitung, wenn der Anflug naht etc.
Re:Samentauschpaket Runde 8 - es geht los
Verfasst: 13. Jan 2013, 09:39
von zwerggarten
diese diskussion führt nicht gerade dazu, dass ich weniger schwellenangst bekomme.
wie rar muss das saatgut denn sein, lässt sich das definieren? also etwa: niemals gekaufte tütchen? oder: niemals gekaufte tütchen vom discounter oder großsaathändler? niemals selbstgeerntetes aus unkontrollierter bestäubung? in cims einleitung habe ich die ablehnung und das aussortieren von
akelei, bunt als zu banal zur kenntnis genommen (auch wenn ich es zumindest für akelei nicht ganz verstehe

), aber ich bin jetzt doch auch im ganzen etwas verunsichert, wer hier mit welchem maß misst... irgendwie kommt mir das paket jetzt sehr elitär vor - dann sollte ich mich da vielleicht doch lieber nicht heranwagen.

Re:Samentauschpaket Runde 8 - es geht los
Verfasst: 13. Jan 2013, 11:00
von Effi-B
diese diskussion führt nicht gerade dazu, dass ich weniger schwellenangst bekomme. wie rar muss das saatgut denn sein, lässt sich das definieren? also etwa: niemals gekaufte tütchen? oder: niemals gekaufte tütchen vom discounter oder großsaathändler? niemals selbstgeerntetes aus unkontrollierter bestäubung?
Genau das waren und sind auch meine Bedenken. Wer definiert was? Was ist selten und großartig genug...? Was ist gleichwertig, qualitativ - und auch quantitativ? Das hinterlässt schon einen recht unangenehmen Beigeschmack. Ich traue mich auch kaum noch...
micc hat geschrieben:Es ist schon ein Wunder, dass das Tauschpaket über die Jahre so gut funktioniert. Das gibt es sonst nirgendwo. Wenn da mal was nicht so gut läuft, O.K., nicht schön, wäre aber zu verschmerzen.
So könnte man das nämlich auch sehen.Ob sich dann jedoch Mühe und Aufwand lohnen?Ich bin als nächste dran und wüsste gerne, was Patte ist.
Re:Samentauschpaket Runde 8 - es geht los
Verfasst: 13. Jan 2013, 12:32
von Cim
Grundsätzlich sollte man für so etwas keine Regeln aufstellen müssen.Ich nehme etwas und lege einen Gegenwert hinein....Was aus meiner Sicht nicht ok, einen Gefrierbeutel voll nicht ausgepulter Tagetessamen (ausser, es sind genug Interessenten da und es wird vorher abgeklärt) und der Gedanke, naja, ich hab meinen Teil getan und bediene mich jetzt munter in der gleichen Menge....Abgelaufene Tüten als Zugabe können durchaus auch mal mit in das Paket gegeben werden, aber ich sehe die eher als Zugabe und nicht als Tauschwert und so etwas sollte auch vorher hier gefragt werden.Wie auch immer letzten Endes läuft es eh weiter wie gehabt und ich versuche "Neue" schon immer extra auf die Regeln hinzuweisen und eigentlich wiederholen sich die Diskussionen jedes Jahr aufs Neue, das motiviert mich nicht besonders....Ich werde meinen Part so weitermachen wie bisher, wer etwas anders machen möchte, kann sich gerne um das Paket kümmern, ich gebe es den Job dann gerne ab. (Also wer will bitte melden).Ich kann ja verstehen, dass jeder wieder seine Ideen einbringen möchte, aber lest bitte mal die Threads zu den Tauschpaketen 1-7 vorher durch.Tut mir leid, wenn ich da gerade etwas ziegig reagiere

Ist eigentlich nicht meine Art, aber ich bin es einfach leid, jedes Jahr die selben Dinge zu diskutieren. Und selbst wenn ich sage naja, vielleicht hat es im Verhältnis zu einigen Jahren mal etwas nachgelassen, ist das Paket denke ich immer noch gut bestückt und einzigartig.Ich will aber nicht alles verkomplizieren, indem noch mehr und noch mehr Regeln aufgestellt werden, das ist jetzt eh schon fast zuviel aus meiner Sicht.
Re:Samentauschpaket Runde 8 - es geht los
Verfasst: 13. Jan 2013, 12:49
von RosaRot
Cim, Dir einmal an dieser Stelle ganz herzlichen Dank für die Mühe um dieses Paket!Und herzlichen Dank auch all denen, die sich so ungeheure Mühe geben, die Samen in kleine Tütchen portionsgerecht abzufüllen! Im letzten Jahr habe ich davon sehr profitiert. So viel braucht man ja gar nicht, wenn man nicht einen riesigen Garten hat. Ich fand immer, dass das Paket sehr gut bestückt war, sowohl mit seltenen als auch mit eher üblichen Pflanzen. Im Prinzip war für jeden etwas dabei.: sowohl für den Gartenanfänger, als auch für den, der etwas besonderes sucht.Die Regel sollte sein, wie Du schon sagtest: ich nehme und gebe und überlege vorher, was ich hineinlege. Nicht jeder hantiert mit GA3 um abgelaufenes Saatgut noch mal zum leben zu erwecken...

::)Wenn jemand sich ungeniert bedient und nicht adäquat dazulegt, wird man das nie ganz ausschließen können. Eine Herde wunderbarer weißer Schafe braucht immer auch ein Schwarzes. ..Deswegen etwa Newbies auszuschließen (die sich vielleicht nur wegen des Paketes anmelden

) fände ich nach reiflicher Überlegung auch nicht gut, wir waren ja auch alle mal Newbies (und pflanzengierig... ;)Freu mich auf das Paket und habe hier ein Stäpelchen mit kleinen Nettigkeiten liegen...