Seite 16 von 32
Re:Hepatica 2013
Verfasst: 12. Apr 2013, 20:48
von Katrin
Habe ich bei den Schotten mal nachgefragt, es gibt Pflanzen ohne Staubgefäße. Sie sind meistens wüchsiger und größer und blühen dunkler (und haben oft auch spitzere Blütenblätter).
Re:Hepatica 2013
Verfasst: 12. Apr 2013, 20:59
von partisanengärtner
Aber Samen setzen sie schon an wenn sie bestäubt werden.Knorbs, ich erinnere mich dunkel das Du das blaue gefüllte schon mal abgeschrieben hattest (Von einer älteren Dame aus Berlin). Nur ein rotes wäre wüchsiger gewesen? Oder täusche ich mich da? Ist schon länger her.Wie auch immer, das ist sehr schön und sieht irgendwie anders aus als meins.Das Dunkelblaue von ebbie ist extrem begehrenswert. Schade das er kein zweites mit Pollen hat, das ähnlich dunkel ist.

Re:Hepatica 2013
Verfasst: 12. Apr 2013, 21:01
von Katrin
Ja, das macht es sehr spannend!
Re:Hepatica 2013
Verfasst: 12. Apr 2013, 21:11
von partisanengärtner
Ich hatte mal ein weißes das ein Jahr völlig aussetzte(kein Blatt, vermutlich im Austrieb von einer Schneckejägerin zerhackt) und dann im nächsten wieder blühte. Die können einen schon ganz schön erschrecken.
Re:Hepatica 2013
Verfasst: 13. Apr 2013, 05:16
von käfertot
Endlich blühen sie auch bei uns.
Da bin ich jetzt schon mal sehr gespannt, was Du dieses Jahr "finden" wirst

Das erste und einzige, das bei mir z.Z. blüht, ist ein H.pyrenaica von K&L, hat sehr hübsch gefleckte Blätter später dann im Jahr

An dem Platz wo ich jetzt schon mehr als ein Dutzend gefüllte gefunden habe, liegt jetzt ein riesen hackguthaufen

, und daneben ist einen tiefe Spur durch den Abtrabsport des Starkholzes entstanden. Bin grad dabei das Gebiet systematisch abzusuchen. Hab auch keine Skrupel davor dort noch einige Geschwister auszubuddeln.Vielleicht findet sich noch was.

Re:Hepatica 2013
Verfasst: 13. Apr 2013, 08:46
von Irm
An dem Platz wo ich jetzt schon mehr als ein Dutzend gefüllte gefunden habe, liegt jetzt ein riesen hackguthaufen

, und daneben ist einen tiefe Spur durch den Abtrabsport des Starkholzes entstanden. Bin grad dabei das Gebiet systematisch abzusuchen. Hab auch keine Skrupel davor dort noch einige Geschwister auszubuddeln.Vielleicht findet sich noch was.

ach verflixt ! kann man nur hoffen, dass Du letztes Jahr alles gefunden hast, was so findenswert ist. Für evtl. Geschwister drücke ich Dir die Daumen

Re:Hepatica 2013
Verfasst: 13. Apr 2013, 08:53
von marygold
Hab auch keine Skrupel davor dort noch einige Geschwister auszubuddeln.Vielleicht findet sich noch was.

Bei dir sind sie sicher besser aufgehoben.
Hier sieht man, dass Hepatica bei uns wild nicht vorkommen.Trotzdem gedeihen die paar Exemplare, die ich mittlerweile habe, in meinem Garten gut.
Re:Hepatica 2013
Verfasst: 13. Apr 2013, 16:34
von ebbie
Ebbie, sag mal bekommt Dein dunkler Findling npch Staubblätter oder bleibt der so? Oder ist die Pflanze gar steril? Wäre für die Blühdauer und Wuchskraft ja auch ganz praktisch.
Das Foto habe ich wahrscheinlich kurz nach der Öffnung der Blüte aufgenommen. Heute zeigen sich die Staubblätter ganz normal entwickelt.
Re:Hepatica 2013
Verfasst: 13. Apr 2013, 21:00
von partisanengärtner
Heute waren fast alle Hepaticas offen. Ich wußte gar nicht das es so viele sind. Viele blühen zum ersten mal. Eine weiße habe ich verschenkt. Drei blühen gerade mindestens 2 zum ersten mal

.Das gefüllte ist schon ein bißchen anders wie das von Knorbs.
Re:Hepatica 2013
Verfasst: 13. Apr 2013, 21:17
von knorbs
das sieht toll aus axel.

bei solchen funden musst du den rettungsdienst

rufen, wenn du alleine nicht alle retten kannst.

Re:Hepatica 2013
Verfasst: 13. Apr 2013, 21:32
von Starking007
Ich hab jetzt mal ne "gefüllte" Frage, weil keine entspr. Erfahrung:Seit letztem Jahr, seit dem Packerl aus Hörup, habe ich nun auch gefüllte.Das Bild zeigt den Stand gestern, Beginn der Blüte.Diese Pflanze hat mehr als 25 Blüten und Knospen,auf weniger als 5cm Durchchmesser, im Jahr nach der Pflanzung.Soll ich einen Teil wegknipsen oder ist das egal?Der Standort ist wie in der Natur, ein bißchen Füttern will ich es.

Re:Hepatica 2013
Verfasst: 13. Apr 2013, 21:41
von partisanengärtner
Meins hat auch im Jahr nach der Pflanzung üppigst geblüht. Ich wäre nicht drauf gekommen was abzuknipsen. Samen setzen sie ja nicht an.Ist das ein nobilis oder doch was anderes?
Re:Hepatica 2013
Verfasst: 13. Apr 2013, 22:05
von Starking007
Ich hab wegen des Namens/Herkunft zurückgefragt, ich warte noch.Ich geh davon aus, dass es nobilis ist, ein anderes Laub wäre mir aufgefallen, aber schwören kann ich erst nach dem ersten Blatt!Ansonsten blüht so ein Strain", die bunten kommen noch:

Re:Hepatica 2013
Verfasst: 14. Apr 2013, 08:49
von Irm
Soll ich einen Teil wegknipsen oder ist das egal?
mach gar nix und freu Dich einfach dran !

Die machen doch eh keinen Samen, der Kraft kosten würde, also lass sie blühen.
Re:Hepatica 2013
Verfasst: 14. Apr 2013, 11:23
von Mediterraneus
Sind ja ganz bezaubernde Teile, dir ihr da zeigt :DAuf was kommt es eigentlich bei einer "guten Hepaticablüte" an? Bin da ja echt totaler Laie. Ich mag die Dinger eigentlich nur wegen ihrer himmelblauen Farbe.Hier mal meins. Was meinen die Experten dazu? (hundsgemein, denk ich

)