Seite 16 von 18
Re:Gartenarbeiten im März
Verfasst: 29. Mär 2013, 18:49
von Mediterraneus
Erinnerst Du dich, was ich Dir vorhin von Azorenhoch-Ablegern in Zusammenhang mit meinem Urlaubsende erzählt hab? Nach derzeitigem Stand tritt genau das ein.

Ach echt? Hab ich was verpasst?
Re:Gartenarbeiten im März
Verfasst: 29. Mär 2013, 22:55
von Dicentra
Azorenhoch-Ableger? Kann man die topfen und zum Wachsen anregen, um vielleicht die Nordatlantische Oszillation wieder anzukurbeln

?Gartenarbeit im März - hahaha - seit Wochen kein Stück! Heute habe ich mich drinnen beschäftigt, bewurzelte Ablegerchen getopft, ein paar deutlich vernachlässigte Kakteen mit frischer Erde versorgt, die gestern erworbenen Hornveilchen und Narzissen als Osterschmuck in ein Körbchen gesetzt (irgendwas Frühlingshaftes braucht der Mensch halt). Ein kleines Tomatengewächshaus habe ich geputzt und ins Haus geholt, weil die Paprika und Chilis allmählich mehr Stellfläche benötigen und raus können die halt noch nicht.
Re:Gartenarbeiten im März
Verfasst: 29. Mär 2013, 22:57
von Christiane
Gartenarbeit im März in diesem Jahr?!? Kopfschmerztabletten für die Gärtnerin einwerfen .....

Re:Gartenarbeiten im März
Verfasst: 29. Mär 2013, 23:15
von Gartenplaner
Ich hab heute meine Prunus dulcis "Palatina" gepflanzt, weiterhin 7 Taxus baccata-Heckenpflanzen 60/80, eine Cornus controversa "aurea" nochmal umgepflanzt und 3 Helleborus gesetzt.Bei uns in Luxemburg ists zwar kühl mit Nachtfrost, aber kein Schnee mehr und der Boden ist offen - im Gegensatz zu meinem Bergmolchteich, der noch zugefroren wird und laaaangsam auftaut.
Re:Gartenarbeiten im März
Verfasst: 30. Mär 2013, 09:40
von hargrand
Re:Gartenarbeiten im März
Verfasst: 30. Mär 2013, 09:43
von Staudo
Bäume kann man auch bei Schnee pflanzen.
Re:Gartenarbeiten im März
Verfasst: 30. Mär 2013, 09:48
von hargrand
:onö.

*will keinen Schnee* Ich binn mir da zu unsicher, ob es schon der richtige Platz ist

:-\Ich muss den Boden sehen

Re:Gartenarbeiten im März
Verfasst: 30. Mär 2013, 09:58
von martina.
Re:Gartenarbeiten im März
Verfasst: 30. Mär 2013, 15:25
von Cosmo Kramer
Habe mich heute mal überwunden, meine zwei noch ziemlich kleinen Goldregen aus den Schneeverwehungen rauszubuddeln.Leider war ich spät dran, einige Äste sind durch den zusammengesackten Schnee abgebrochen. Und vielen Knospen hat das Eingeschneitsein auch nicht bekommen, sie sind, im Gegensatz zu den oben rausragenden, schwarz.
Re:Gartenarbeiten im März
Verfasst: 30. Mär 2013, 15:29
von Irm
Ich habe versucht, ein paar Pflanzen aus dem Schnee zu gucken, hat aber nicht geklappt. Vögel gefüttert, wieder ab nach Hause.
Re:Gartenarbeiten im März
Verfasst: 30. Mär 2013, 15:49
von Christina
Hab eben 3 Stunden rumgepusselt, ein bißchen gejätet und altes Zeug weggeschnitten. In der Nähe des Hauses wars mir richtig warm, weiter oben bließ der Wind, ruck zuck hab ich gefroren und aufgehört.soll ich euch sagen, daß hier die Erde richtig trocken ist, es sollte mal wieder dringend regnen.
Re:Gartenarbeiten im März
Verfasst: 30. Mär 2013, 15:50
von murkelbi
Re:Gartenarbeiten im März
Verfasst: 30. Mär 2013, 16:00
von marygold
So viel ist noch nie in einem März nicht gearbeitet worden.
Der ist gut, richtig gut!
Re:Gartenarbeiten im März
Verfasst: 30. Mär 2013, 16:33
von krimskrams
soll ich euch sagen, daß hier die Erde richtig trocken ist, es sollte mal wieder dringend regnen.
Schön, dass du dich traust das zu sagen. Ich hatte ja schon mal irgendwo geklagt, dass mein im Herbst gesätes Gras schon beginnt braun zu werden. In tieferen Schichten, ist die Erde an manchen Stellen noch feucht.Ich bin froh, dass ich beim letzten Regen die Regentonne hab vollaufen lassen, so kann ich wenigstens die frischgesetzten Pflanzen gießen.Heute hab ich auch einiges umgepflanzt und neu gesetzt, aber nach einiger Zeit wurde es bei 6° doch recht frisch.
Re:Gartenarbeiten im März
Verfasst: 30. Mär 2013, 17:25
von Mediterraneus
Ich hab meinen Monsunhang hinter einem Holzhaufen versteckelt