Seite 16 von 22
Re:Epimedium 2013
Verfasst: 13. Mai 2013, 08:26
von pumpot
Das kommt auf den Standort, Luft- und Bodenfeuchte drauf an. Meins ist bisher nie höher als 50cm geworden. Aber vielleicht wirds noch.
Re:Epimedium 2013
Verfasst: 13. Mai 2013, 10:06
von pumpot
Amber Queen in Hochform
Re:Epimedium 2013
Verfasst: 13. Mai 2013, 12:12
von gerrit
Sehr schon.
Re:Epimedium 2013
Verfasst: 13. Mai 2013, 12:17
von RosaRot
Ja, Amber Queen ist herrlich. Kein anderes trägt die Blüten so wunderbar hoch und das noch lange (jedenfalls nicht von denen, die ich habe.)
Re:Epimedium 2013
Verfasst: 13. Mai 2013, 13:20
von Staudo
Ich bin nicht sicher, aber ich denke es nicht. Aber was denn. Ich weiss es nicht.
Die langen Sporne lassen eher einen grandiflorum-Typ vermuten.
Re:Epimedium 2013
Verfasst: 13. Mai 2013, 14:52
von pearl
Epimedium grandiflorum 'Nanum' vielleicht? Das wird sich ja dann rausstellen. Im Garten. Das Wuchsverhalten ist deutlich verschieden. Von Epimedium x youngianum 'Niveum'.
Re:Epimedium 2013
Verfasst: 13. Mai 2013, 16:16
von chris_wb
Das kommt auf den Standort, Luft- und Bodenfeuchte drauf an. Meins ist bisher nie höher als 50cm geworden. Aber vielleicht wirds noch.
50 cm hoch und teilweise sogar höher ist jetzt schon das Laub meiner 'Orangekönigin'! Überhaupt stehen sie dieses Jahr alle äußerst üppig.Dann werde ich mit dem weißen mal abwarten, wie es sich entwickelt.
Re:Epimedium 2013
Verfasst: 13. Mai 2013, 17:06
von Pewe
'Arctic Wings'
Re:Epimedium 2013
Verfasst: 13. Mai 2013, 17:08
von RosaRot
Schön! Stehen die Blüten bei der über dem Laub? (Such' noch so was wie die "Amber Queen", bloß in anderen Farben.)
Re:Epimedium 2013
Verfasst: 13. Mai 2013, 17:10
von gerrit
Epimedium grandiflorum 'Nanum' vielleicht? Das wird sich ja dann rausstellen. Im Garten. Das Wuchsverhalten ist deutlich verschieden. Von Epimedium x youngianum 'Niveum'.
Pearl, das hier ist Epimedium grandiflorum 'Nana".Fast der kleinste von allen Epimedien
Re:Epimedium 2013
Verfasst: 13. Mai 2013, 19:18
von Pewe
Schön! Stehen die Blüten bei der über dem Laub? (Such' noch so was wie die "Amber Queen", bloß in anderen Farben.)
Eher seitlich und ziemlich bodennah raus. Mag aber am Dauerregen liegen.
Re:Epimedium 2013
Verfasst: 13. Mai 2013, 19:21
von pearl
Epimedium grandiflorum 'Nanum' vielleicht? Das wird sich ja dann rausstellen. Im Garten. Das Wuchsverhalten ist deutlich verschieden. Von Epimedium x youngianum 'Niveum'.
Pearl, das hier ist Epimedium grandiflorum 'Nana".Fast der kleinste von allen Epimedien
ja, wächst auch in meinem Garten.
Re:Epimedium 2013
Verfasst: 13. Mai 2013, 19:44
von gerrit
Epimedium x youngianum 'Beni-Kujaku'Mit Rosa-artiger Blute.
Re:Epimedium 2013
Verfasst: 13. Mai 2013, 19:50
von Pewe
Re:Epimedium 2013
Verfasst: 14. Mai 2013, 09:35
von gerrit
Epimedium x 'Fire Dragon'.Nachdem ich ihn verloren hatte im Winter von 2011-2012, ist dies der Nachvolger. Er stand in einem Trog und ist da erfroren. Epimedien sind eigentlich nicht fur Troge geeignet. Zu weing Platz fur ihre Rhizomen. Normalerweise einer der zuerst Bluhende.Ein kleiner Epimedium mit zweifabiger Blute.