Seite 16 von 20

Re: Veredelte Steine 2013/2014

Verfasst: 1. Mai 2014, 18:02
von Junka †
Hurra, schon wieder eine Seele äh Pflanze vor den Schnecken gerettet. ;) :D Die Schneckenplage war hier noch nie so schlimm wie in diesem Jahr >:( >:( >:(

Re: Veredelte Steine 2013/2014

Verfasst: 1. Mai 2014, 18:18
von Ranunculus
Hurra, schon wieder eine Seele äh Pflanze vor den Schnecken gerettet. ;) :D Die Schneckenplage war hier noch nie so schlimm wie in diesem Jahr >:( >:( >:(
Traumhaft, der parnassifolius, den hätte ich auch gerne :)Bei mir heute aufgeblüht: Ranunculus glacialis, 3 Wochen eher als 2013

Re: Veredelte Steine 2013/2014

Verfasst: 7. Mai 2014, 15:50
von EmmaCampanula
Die erste Aster blüht - Aster likiangensis - ein Neuzugang, mal sehen, ob ich sie halten kann.

Re: Veredelte Steine 2013/2014

Verfasst: 12. Mai 2014, 17:11
von Junka †
Eine gesittete kleine Pflanze ;) (jedenfalls bis jetzt): Globularia incanescens, fand im letzten Jahr den Weg hierher.

Re: Veredelte Steine 2013/2014

Verfasst: 12. Mai 2014, 20:14
von Scabiosa
Eine gesittete kleine Pflanze ;) (jedenfalls bis jetzt): Globularia incanescens, fand im letzten Jahr den Weg hierher.
Die ist ja ganz entzückend, Junka. Bleibt sie im Winter draußen? Diese hier hatte ich im vergangenen Jahr in einem botanischen Garten gesehen. Es wurde von verschiedenen Betrachtern gerätselt, ob es Globularia punctata sein könnte. Alle meinten, dass sie nicht winterhart ist. Ich hätte sie sehr gerne im Garten, finde aber Deine Pflanze jetzt noch aparter und wesentlich zierlicher.Globularia punctata?

Re: Veredelte Steine 2013/2014

Verfasst: 12. Mai 2014, 22:21
von Junka †
Globularia incanescens ist ausgepflanzt. Die konkrete Winterhärte ist mir nicht bekannt. Das ist mein Problem auch nicht so sehr. ;D Winternässeempfindlich scheint sie nicht zu sein. Über Langlebigkeit kann ich auch noch nichts sagen.

Re: Veredelte Steine 2013/2014

Verfasst: 17. Mai 2014, 11:10
von Junka †
Jetzt blühen auch 'gekaufte Pantöffelchen', (2012 von G.St.), können sich wohl nicht leiden oder warum zeigen sie sich ihre Rückseiten? ;)

Re: Veredelte Steine 2013/2014

Verfasst: 17. Mai 2014, 11:20
von Junka †
Kennt sich jemand mit Calceolaria aus?Ich habe neben biflora C. fothergillii und C. falklandica ausgesät. Biflora ist deutlich größer und hat irgendwie andere Blätter,nach meiner ungenauen Erinnerung. :-\Könnte es eine der beiden anderen Arten sein? Calceolaria BlätterCalceollaria Blüte

Re: Veredelte Steine 2013/2014

Verfasst: 17. Mai 2014, 19:16
von Ulrich
Schön, die Pantöffelchen, mit solch grossen Blüten kann Androsace eliator nicht mithalten.

Re: Veredelte Steine 2013/2014

Verfasst: 21. Mai 2014, 20:43
von lerchenzorn
Helianthemum oelandicum - ein absoluter Zwerg.

Re: Veredelte Steine 2013/2014

Verfasst: 21. Mai 2014, 22:32
von fars
Jetzt blühen auch 'gekaufte Pantöffelchen', (2012 von G.St.), können sich wohl nicht leiden oder warum zeigen sie sich ihre Rückseiten? ;)
Haben bei mir auch geblüht. Aber das war's dann. Tipps für einen erneuten Versuch?

Re: Veredelte Steine 2013/2014

Verfasst: 22. Mai 2014, 08:44
von ebbie
Helianthemum oelandicum - ein absoluter Zwerg.
Oh ja, sehr schön. Weißt Du, ob es die begehrte ssp. alpestre ist?Ich hatte sie auch mal, aber leider inzwischen verloren. Bisher suche ich sie vergebens.

Re: Veredelte Steine 2013/2014

Verfasst: 22. Mai 2014, 19:34
von Ulrich
Meine kleinste Nelke über Jahre schön, neben Ceterach officinarum.

Re: Veredelte Steine 2013/2014

Verfasst: 22. Mai 2014, 19:39
von Pewe
wie schön :D duftet sie evtl. auch noch? das wär der Oberhammer

Re: Veredelte Steine 2013/2014

Verfasst: 22. Mai 2014, 19:41
von Ulrich
Ich halte Morgen mal die Nase ran.