Seite 16 von 29

Re: Ein Steilhanggarten im Tessin

Verfasst: 12. Jun 2016, 12:36
von tarokaja
So eine Schinderei, bis das alles so gelingt, wie man sich das vornimmt.
Schinderei ist zeitweise schon DAS Stichwort ;D Vermutlich gehören ab einem bestimmten Alter leicht masochistische Züge dazu, wenn man so ein Projekt anpackt... auf alle Fälle aber einige Fantasie, die einen weiter machen lässt. Was meinst du, wie das vor meinem geistigen Auge schon alles aussieht! Und dann gibt's immer wieder kleine Überraschungen, wenn sich ein Kraut oder ein Blümchen spontan dazu gesellt und die geplante Kombi erst richtig zur Geltung kommt. :) :)Und es wachsen zu sehen, sich so langsam ineinander fügen, ist natürlich Freude und Antrieb gleichermassen.Aber heute werde ich mal nur beobachten, wie der genaue Sonnenverlauf ist, um mich zu vergewissern, ob das mit der Planung hinkommt für weitere Pflanzungen. Die Hälfte vom Hang hab ich in ca. 2 Jahren bald bepflanzt... :D

Re: Ein Steilhanggarten im Tessin

Verfasst: 12. Jun 2016, 13:17
von tarokaja
Im Beet über der Mauer, ganz unten am Hang blühen nun die 3 Annapurna, leider vom vielen Regen mit einigen braunen Mumien.Aber nun soll es ja trockener werden.Bild Bild BildBildBild

Re: Ein Steilhanggarten im Tessin

Verfasst: 12. Jun 2016, 13:25
von tarokaja
Cistus creticus hat sich endlich unterhalb der Pseudolarix etabliert - selbst er hatte anfangs Mühe mit der extremen Trockenheit dortBild Bild

Re: Ein Steilhanggarten im Tessin

Verfasst: 12. Jun 2016, 13:56
von pearl
super schönes Rosenfoto und sehr schönes Zistrosen Gräser Bild! :D

Re: Ein Steilhanggarten im Tessin

Verfasst: 12. Jun 2016, 14:25
von elis
Hallo tarokaja !Wie recht Du hast, mit dem Alter.... Da hat man mehr Geduld und kann auch schon mal auf was warten, bis es sich richtig entwickelt hat ;). Viel Kraft und Freude wünsche ich Dir weiterhin :D.lg elis

Re: Ein Steilhanggarten im Tessin

Verfasst: 21. Jun 2016, 18:11
von tarokaja
Bevor mein Wiesenteil mit dem Trimmer danieder getreckt ist, hab ich noch rasch die Blümchen (und ein zartes Insekt) fotografiert und was sich ganz unten an der Mauer tummelt.BildBild BildBild BildBild BildBild Bild

Re: Ein Steilhanggarten im Tessin

Verfasst: 21. Jun 2016, 18:19
von tarokaja
Dann war ich fleissig und hab noch weiter gepflanzt, bevor es zu heiss wird...Gordlinia grandiflora hinter dem TaxodiumBildLeycesteria formosana 'Golden Lanterns' - ich freu mich schon auf die karamelligen Früchte im HerbstBild BildNicht neu gepflanzt, aber sie steht nicht weit von der Leycesteria - Poliothyrsis sinenis, völlig versunken im hohen GrasBildPseudotaxus chienii hat einen Farn an die 'Füsse' bekommen und Magnolia Wildcat eine HostaBild BildDas Schild der Hosta ist beim Umzug verloren gegangen - weiss jemand, welche das sein könnte? Die Stängel sind etwas rötlich.Bild

Re: Ein Steilhanggarten im Tessin

Verfasst: 21. Jun 2016, 18:21
von tarokaja
Bei diesen 3 wüsste ich gern, was das ist - wie sie heissen, besonders das Dritte.Bild BildBild

Re: Ein Steilhanggarten im Tessin

Verfasst: 21. Jun 2016, 18:47
von moreno
die erste Silene vulgaris scheint ???

Re: Ein Steilhanggarten im Tessin

Verfasst: 21. Jun 2016, 18:55
von Lilo
Das 3. ist Asplenium septentronale.kenne ich gut, wächst bei mir wild.das 2. ist Hopfenklee, Medicaco lupulina, häufiges Beikrat bei mir.

Re: Ein Steilhanggarten im Tessin

Verfasst: 21. Jun 2016, 19:02
von tarokaja
Grazie Moreno! :)Lilo, ich hab noch überlegt, ob das 3. ein Farn ist! Er wächst hier auch wild, wie auch alles andere.Nun kann ich alle beim Namen nennen - dankeschön. :-*

Re: Ein Steilhanggarten im Tessin

Verfasst: 31. Jul 2016, 07:40
von tarokaja
Stocksauer bin ich, denn der Rehbock ist auch im Hochsommer aktiv! >:( >:( :'(An Magnolien sind Wetzspuren an niedrigen Zweigen (Reviermarkierungen??), immer an anderen... und nun hat er mir eine der wenigen Koniferen, die noch ohne Drahthose dastanden, einfach in der Mitte durchgebissen. Es ist ausgerechnet Cunninghamia lanceolata, die ohnehin so langsam wächst... Mistviech, verdammtes!! Hier fehlt ein zornesrotes Icone...BildDen Rest des Bäumchens könnte ich nur noch im engen Korsett des viel zu kleinen Restes Schutzgitter fotografieren, das ich sofort drumgewickelt habe.

Re: Ein Steilhanggarten im Tessin

Verfasst: 31. Jul 2016, 10:57
von Gartenplaner
Oh Mist!!! >:( :-[ :'(

Re: Ein Steilhanggarten im Tessin

Verfasst: 31. Jul 2016, 12:53
von zwerggarten
mistviech! >:(👹👹👹👹👹👹🔫💀🔪🍖🔥🍽

Re: Ein Steilhanggarten im Tessin

Verfasst: 31. Jul 2016, 13:12
von lord waldemoor
naja jetzt beginnt die brunft, da muss man markieren