Seite 16 von 100
Re:Farne 2013
Verfasst: 22. Jul 2013, 23:02
von Junka †
Re:Farne 2013
Verfasst: 23. Jul 2013, 10:18
von knorbs
Der Mensch in seiner Ausprägung als Farnfreund(in) freut sich doch immer wieder übergelungene Anzuchten:
toll!

übersteht der Pellaea unsere winter?
Re:Farne 2013
Verfasst: 23. Jul 2013, 11:26
von Junka †
Winterhärte ist kein Problem. P. glabella soll Zone 3 verwendbar sein. Er gilt allerdings bei Farnfreunden trotzdem als nicht ganz einfach. Keine Ahnung warum

Re:Farne 2013
Verfasst: 23. Jul 2013, 12:32
von pumpot
Bei diesen trockenheitsliebenden Farnen bin ich noch Anfänger. Da kultiviere ich grad mal zwei Cheilanthes, aber Platz für mehr ist jetzt da. Ist leider recht kompliziert an diese kleinen Schätze ranzukommen.Alles andere als derart Tockenheit liebend ist Onychium contiguum. Ist absolut winterhart und möchte eher einen warmen Pflanzplatz. Mittagssonne wird durchaus vertragen und das bei diesen filigranen Wedeln.
Re:Farne 2013
Verfasst: 23. Jul 2013, 12:50
von Jayfox
Der bildet sicher überreichlich Ableger?

Re:Farne 2013
Verfasst: 23. Jul 2013, 12:55
von pumpot
Der wandert mit seinen Rhizomen umher, aber könnt sich ruhig stärker vermehren. Adianthus venustum ist lästig gegen den. Hab dieses Jahr mal zwei Töpfe für den Pflanzenmarkt probiert. Mal sehen wie die im September aussehen.
Re:Farne 2013
Verfasst: 23. Jul 2013, 15:33
von knorbs
der
Onychium contiguum ist ja schön

...hoffe wie bristlecone

Re:Farne 2013
Verfasst: 23. Jul 2013, 17:21
von Jayfox
Dryopteris sieboldii mit sterilen und stärker gefiederten fertilen Wedeln:

Hier die Wedelunterseite mit den Sori:

Re:Farne 2013
Verfasst: 23. Jul 2013, 20:30
von Jayfox
Todea barbara, ein Verwandter des Königsfarns.

Der Farn entwickelt im Alter einen kurzen, aber recht dicken Stamm. Er verträgt ein paar Grad Frost, muss im Winter aber in ein kühles Gewächshaus oder eine gerade frostfreie Garage o. Ä.
Re:Farne 2013
Verfasst: 23. Jul 2013, 20:39
von pearl
oh, der Dryopteris sieboldii sieht ja gut aus neben der Paris!
Re:Farne 2013
Verfasst: 23. Jul 2013, 20:39
von Jayfox
Ein Blick ins gerade neu angelegte Schattenbeet: Dort wachsen u. A. Dryopteris erythrosora, Athyrium nipponicum 'Metallicum', Cimicifuga racemosa 'Atropurpurea', Deinanthe und Oplopanax.


Re:Farne 2013
Verfasst: 23. Jul 2013, 21:38
von troll13
Wer ist der kleine Kerl auf dem zweiten Bild in der Mitte (links neben der Cimicifuga)?
Re:Farne 2013
Verfasst: 23. Jul 2013, 22:03
von Jayfox
Polystichum setiferum 'Cristato-Pinnulum'.
Re:Farne 2013
Verfasst: 23. Jul 2013, 22:14
von troll13
Eine interessante Pflanzenkombination. Das möchte ich gerne in eingewachsenem Zustand sehen.
Re:Farne 2013
Verfasst: 23. Jul 2013, 22:15
von Jayfox
Ja, ich auch!Ich hoffe vor allem, dass es den Oplopanax auf Dauer nicht zu trocken ist.