Seite 16 von 35

Re:Primeln

Verfasst: 15. Apr 2006, 22:48
von Junka †
Und noch eine mit gleicher Kreuzung und Knospe

Re:Primeln

Verfasst: 16. Apr 2006, 09:07
von ebbie
Jetzt der Naturbastard mit den gleichen Eltern. Die Pflanze heißt Primula x miniera. Eine schöne, aber auch ähnlich Pr. allionii, nässeempfindliche Pflanze.

Re:Primeln

Verfasst: 17. Apr 2006, 13:57
von Junka †
P.allonii habe ich im Garten nicht durchgebracht. Sie wurden jedes Jahr weniger. P.x meridionalis habe ich direkt in ein Töfchen gesetzt.P.x forsteri tuts im Beet ganz gut. Aber da ist ja auch kein allionii bei.

Re:Primeln

Verfasst: 17. Apr 2006, 14:01
von Junka †
Auch P.pubescens ist ganz brauchbar. Vielleicht liegt es an meinem neu eigerichteten Beet. Die anderen kleinen Primeln sehen auch ganz gut aus.

Re:Primeln

Verfasst: 17. Apr 2006, 14:11
von Junka †
Und der vergangene Winter, über den wir so geschimpft haben, hat den Primeln gut getan. Bei uns ist der Winter ja generell milder und häufig durch wärmere Phasen unterbrochen. Dann treiben viele Frühlingsblüher aus und in der nächsten Frostperiode frieren sie wieder zurück. Wenn das mehrmals so geht, siehts im Frühling schlecht mit den Pflanzen aus. Der vergangene Winter hat auf seine Pausen verzichtet. Das merke ich besonders Bei den Primeln und den Viola.z.B. meine kleine P. marginata Sammlung sah selten so gut aus.

Re:Primeln

Verfasst: 17. Apr 2006, 16:22
von ebbie
P.x forsteri tuts im Beet ganz gut. Aber da ist ja auch kein allionii bei.
Primula x forsteri in der Form 'Bilecki' hat bei mir richtige Matten gebildet. Das Dumme daran - die Pflanze blüht nie >:(! Weiß da jemand Rat?Ich glaube aber, dass Primeln mit Minima-Herkunft grundsätzlich im Garten faule Blüher sind.

Re:Primeln

Verfasst: 17. Apr 2006, 19:38
von ebbie
Für mich eine der schönsten Primeln überhaupt ist die Rosenprimel. Wüchsig, nicht wuchernd, schön - perfekt.

Re:Primeln

Verfasst: 17. Apr 2006, 19:40
von ebbie
Und wem die Farbe der Rosenprimel zu grell ist, der kann auf die nahe Verwandte mit dem unaussprechlichen Namen zurückgreifen:

Re:Primeln

Verfasst: 17. Apr 2006, 20:55
von potz
Darf ich hier eine Frage zur gewöhnlichen Schlüsselblume (P.eliator) unterbringen?Bastardisieren die mit anderen Primeln?Das unten abgebildete Exemplar steht zusammen mit vielen P.eliator bei mir in einer feucht-schattigen, 2-mahdigen Wiese. Es unterscheidet sich von allen anderen Schlüsseln nur durch die Farbe.

Re:Primeln

Verfasst: 17. Apr 2006, 21:02
von ebbie
Walter, das würde mich auch interessieren. Diese Frage habe ich hier auch schon mal gestellt (#80). Inzwischen sind in meinem Garten die roten "Eliator" in der Überzahl!

Re:Primeln

Verfasst: 17. Apr 2006, 21:19
von fars
Bastardisieren die mit anderen Primeln?
Meines Erachtens ja. Ich habe etliche, die sich mit P. veris vermählt haben.

Re:Primeln

Verfasst: 17. Apr 2006, 23:07
von Junka †
Für mich eine der schönsten Primeln überhaupt ist die Rosenprimel. Wüchsig, nicht wuchernd, schön - perfekt.
Da kenn ich auch Primelfreunde, die die Rosenprimeln am schönsten finden. Aber es sind derer sooo viele verschiedene schöne ::) Und so viele nette kleine für einen kleinen Garten. Ich muß noch schwer überlegen :P

Re:Primeln

Verfasst: 18. Apr 2006, 00:38
von sarastro
Auch wenn sie in zig Gartencentern als Sämlingsware zu finden sind, die Echte ist immer wieder schön!

Re:Primeln

Verfasst: 18. Apr 2006, 06:09
von donauwalzer
Ich finde es am schönsten, wenn unsere einheimischen Arten große Bestände bilden - das gibt es ja eh nicht mehr so oft. Bei meinem Bruder in der Obersteiermark ist im Frühling die ganze Obstbaumwiese übersät mit Primeln. Von ihm habe ich meine abgebettelt (war nicht schwer) und unter meinen Kirschbaum gesetzt - in der Hoffnung, dass sie wuchert!!Ich halte unseren Primeln die Stange. ;)donauwalzer

Re:Primeln

Verfasst: 18. Apr 2006, 11:01
von potz
Inzwischen sind in meinem Garten die roten "Eliator" in der Überzahl!
Ach du Sch**** ! Das sind ja Aussichten :-\