Seite 16 von 39

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Verfasst: 12. Dez 2013, 07:51
von enigma
Auch hier stehen noch mehrere Amberbäume mit Laub, einige davon überwiegend rot, ein paar sind fast grün geblieben.

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Verfasst: 23. Dez 2013, 13:50
von Monaco
steht im botanischen Garten in MünchenLeider steht auf dem Schild nicht wann gesetzt.
Doch, steht auf der Rückseite des Etikettes, die ich gerade eben noch mal fotografiert habe ;) Die Pflanze traf im Jahr 1985, in Form eines Samens im Münchner Garten ein.

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Verfasst: 23. Dez 2013, 13:51
von enigma
Danke und willkommen bei Garten-Pur!

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Verfasst: 24. Dez 2013, 10:56
von Monaco
Welche Erfahrung habt ihr mit Acer griseum?
Ich habe seit mittlerweile 15 Jahren einen Acer griseum im sonnigen Solitärstand in meinem Garten, den ich mit ca. 60-80cm Höhe anschaffte. Das Gehölz ist mittlerweile gute 4 Meter hoch, absolut spektakulär anzusehen, färbt bei mir auf alkalischem Boden wenn auch eher spät, so doch sehr zuverlässig und tiefrot. Auch im Winter gefällt mir der Kleinbaum durch den auffälligen Rindenschmuck und seinen Habitus sehr gut! Ich kann den Zimtahorn nur empfehlen, mein Exemplar ist mein absoluter, persönlicher Liebling und ich hänge an keiner meiner eigenen Pflanzen mehr :-* Bei all den Acer griseum die ich bisher gesehen habe, glaube ich verschiedene Wuchstypen bemerkt zu haben. Einerseits Pflanzen mit eher strauchförmigem (basitonem) und dann seltener wieder welche mit eher baumförmigem (akrotonem) Wuchs. Mein eigener ist zum Glück eher akroton wachsend :) Die Ausprägung einer intensiven Hebstfärbung ist übrigens keineswegs nur von genetischer Prädisposition und der Bodenreaktion (pH-Wert) abhängig. Einen guten Teil dazu trägt auch die Besonnung bei und ganz wesentlich soll auch eine möglichst weite Spreizung der Tag/Nacht Temperaturen zur Zeit es Färbens sein! Trockenstreß gefühlsmäßig sicherlich auch, vermutlich aber im Vergleich zu den genannten anderen drei Parametern im Herbst wohl nicht sehr wesentlich.

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Verfasst: 24. Dez 2013, 11:04
von Henki
Auch der ist inzwischen eingezogen, ich bin gespannt. ;)

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Verfasst: 18. Sep 2014, 18:37
von Henki
Acer triflorum beginnt kräftig zu färben. Bild

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Verfasst: 30. Sep 2014, 11:30
von enigma
Der hiesige tuts inzwischen auch.Hier ist noch was für Dich: ;)"You can look, but you better not touch: Poison Ivy"BildDer bleibt im Topf!Vor einigen Jahren soll der tatsächlich spontan in Dachau aufgetreten sein. (Quelle)Mehr zu Vorkommen in MitteleuropaGroßeinsatz in Gelsenkirchen: "...mit Atemschutz und Schutzanzügen... wurden Sumach und Liguster ausgegraben, in luftdichte Tüten verpackt und entsorgt."

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Verfasst: 30. Sep 2014, 11:36
von Gartenplaner
Ich weiß, ich hab das Bild schon mehrfach gepostet, aber die Farbe begeistert mich (und sie ist ja noch nicht mal voll ausgeprägt) und sie passt ja zu den in diesem Thread zusammengetragenen Bäumen:Quercus x bimundorum 'Crimschmidt'Bild

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Verfasst: 30. Sep 2014, 13:12
von Scabiosa
Was habt Ihr nur alle für Raritäten in Euren Gärten. Bewundernswert. Wenn man doch nur mehr Platz hätte...Bei mir steht dieser canadische rote Judasbaum seit voriger Woche ganz oben auf der Wunschliste. Hat ihn zufällig jemand von Euch und kann Erfahrungen zur Standortwahl und Winterhärte mitteilen?Ich war beim Anblick von 'Cercis 'Forest Pansy' in einem öffentlichen Garten einfach hingerissen.Bild

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Verfasst: 30. Sep 2014, 18:03
von Henki
Hier ist noch was für Dich: ;)
Wie soll ich denn das jetzt bitte verstehen, hä? Bild ;D @Scabiosa: Hier hat ihn ein Welkepilz hingerafft.

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Verfasst: 1. Okt 2014, 21:29
von Scabiosa
...das ist aber ausgesprochen schade, Hausgeist. Ist das evtl. der gleiche Pilz, der auch den Cotinus schädigt?Dieser Prunus sargentii hatte auch schon Mitte September sein Herbstkleid angelegt. Färben sich die Blätter allgemein ziemlich früh in diesem Herbst?Bild

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Verfasst: 1. Okt 2014, 21:32
von troll13
Das tun sie... hier jedenfalls. :PFothergilla major steht schon fast nackt da und die Stewartia und Hamamelis 'Arnold Promise' sind dieses Jahr außergewöhnlich früh dran.Ich schiebe es auf die Trockenheit seit Anfang August hier. :P

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Verfasst: 1. Okt 2014, 21:37
von enigma
Nee, das kann's nicht sein, jedenfalls nicht überall: Hier war es seit Juni stets ausreichend feucht, und die Herbstfärbung ist ebenfalls weit fortgeschritten.'Arnold Promise' färbt, Gymnocladus ist leuchtend gelb und wirft schon das erste Laub ab, Acer triflorum ist rot, Fothergilla entlaubt.

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Verfasst: 1. Okt 2014, 21:40
von Henki
@Scabiosa: Ich vermute so etwas. Cotinus habe ich hier auch fast alle gerodet.@Herbstfärbung: Hier ist das absolut durchwachsen. Die Davidia ist fast durch, Acer aconitifolium fängt gerade an, Liriodendron ist noch fast grün und die Hamamelis haben noch keinerlei Ansätze von Herbstlaubt. Pflaumenbäume stehen hingegen schon kahl da.

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Verfasst: 2. Okt 2014, 13:51
von Scabiosa
Dieser Cornus, den ich als C. kousa 'Kreuzdame' vor einigen Jahren kaufte, (es wurde hier im Forum mal angezweifelt, ob es nicht doch ein C. florida sei) färbt wunderschön, aber die Blätter fallen leider innerhalb weniger Tage...Bild