News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus 2014 (Gelesen 311587 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Helleborus 2014

kaieric » Antwort #225 am:

ich werfe einfach im letzten moment ein vlies über die pflanzen - ihre eigenen blätter sind ohnehin wenig von nutzen, weil sie um diese jahreszeit im allgemeinen flach am boden liegen und keinesfalls den blütenaustrieb schattieren. im übrigen sehe ich das ganze pragmatisch: ein bisschen reue ist immer ;)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Helleborus 2014

Irm » Antwort #226 am:

- irm, besser du brauchst die zweige nicht, aber nach dem letzten winter vollkommen normal, sich auf alles mögliche einzustellen.
Nun ja, hier im Osten ist es "normal", dass im Februar ein Osthoch hier drüberliegt, Sonne bringt, eisigen Ostwind und Temperaturen bis -20 ::) wenn das mal ausfällt, solls mir recht sein ;) Hab jetzt aber meine Weihnachtsbaum-Äste-Abschneidaktion beendet, nachdem ich gestern ein Hundchen mit erhobenem Bein da sah .. ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Helleborus 2014

Most » Antwort #227 am:

ich werde auch auf einem Spaziergang durch unsere Strasse, noch ein paar Tannenäste an weggeworfenen Weihnachtsbäumen schneiden. Damit dann noch meine Pflanzen abdecken, einige zeigen auch Knospen.
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Helleborus 2014

ninabeth † » Antwort #228 am:

Das ist meine vorwitzigste Helli, außer natürlich der Helli. niger die schon lange blüht.Namen habe ich keinen zur HandBild
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2014

toto » Antwort #229 am:

...nun hat sich der Schutz schon wieder fast erledigt - es sollen max. minus 1 werden... tolle Wettervorhersage.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28359
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborus 2014

Mediterraneus » Antwort #230 am:

@zwerggarten: ::)lies doch erstmal nach, worum es genau ging. ...
::) ::) ::)um dein selbstzitat zur befriedung potenziell geschädigter jedenfalls ging es nicht. und auch nicht allein um deine eigenständige meinung. sondern vielmehr darum, dass du (und medi) es uns anderen mal so richtig neunmalklug erklären wollt, wie das schön entspannt zu laufen hat, mit den ganz natürlich von allein wachsenden helleboren. mich beruhigt jedenfalls, dass hier auch andere nicht ganz so betont lässig mit ihren besonderen gartenlieblingen umgehen - und dass sie welche haben. von eigenständigen meinungen gar nicht erst zu sprechen. :)
Also erstmal, ich bin nicht blöd. Ich kultiviere seit über 20 Jahren erfolgreich Helleboren. OHNE Schutz und OHNE Schäden. Es hatte hier auch schon -20 Grad.Also ein bißchen behaupte ich schon, dass ich mich auskenne.Mit den englischen ganz neuen H. x Hybridus kenn ich mich nicht aus, auch das hab ich geschrieben.Auf meine Nachfrage, ob die denn erfahrungsgemäß empfindlicher sind als die "älteren H. x Hybridus" weil ja neuere, damals unbekannte Arten mit eingekreuzt sein könnten, bekam ich eine blöde Antwort. Wenn es hier keinen interessiert, welche Ansprüche die Pflanzen überhaupt haben, dann halte ich diesen Thread für Informationszwecke schlichtweg ungeeignet. Es scheint ein reines Bilderbuch zu sein. Ich werde mich deshalb möglichst hier raushalten. Aber ich möchte mich bitte nicht als AHNUNGSLOSER hinstellen lassen.Mir ist schließlich noch kein Helleborus verreckt. Also scheine ich nicht so viel falsch gemacht zu haben.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Irisfool

Re:Helleborus 2014

Irisfool » Antwort #231 am:

Aber fragen müssen wir sicher noch nicht ob wir hier die nun schon blühenden Helleboren zeigen dürfen , nichtwahr? ;D ;)
Dateianhänge
C9448_Medium.JPG
Irisfool

Re:Helleborus 2014

Irisfool » Antwort #232 am:

und noch eine für's "Bilderbuch" ;)
Dateianhänge
C9451_Medium.JPG
Benutzeravatar
candy47
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Feb 2011, 10:03

Re:Helleborus 2014

candy47 » Antwort #233 am:

Wunderschön !Bitte noch mehr Bilder ! ;D
Irisfool

Re:Helleborus 2014

Irisfool » Antwort #234 am:

Die Gefüllten blühen auch und die Schiefergrauen :D ;) Grottenschlechtes Bild, aber es regnete ;D ;D ;D :D ;)
Dateianhänge
C9457_Small.JPG
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Helleborus 2014

Viridiflora » Antwort #235 am:

#231: Seeehr schön! :D
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Helleborus 2014

Jule69 » Antwort #236 am:

Mir gefällt "231" auch ausgesprochen gut ;D Mir ist heute nur eine vor die Linse gerutscht...DSCN9324.JPGDann kam der Regen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Irisfool

Re:Helleborus 2014

Irisfool » Antwort #237 am:

... und das ist ein Sämling und frage mich nicht wie die in den Vorgarten kommt da steht nichts anemoniges ;D ;D ;D ;D
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Helleborus 2014

Jule69 » Antwort #238 am:

Woher sie kommt, ist doch egal...Hauptsache, sie steht bei Dir und erfreut Dich...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2014

toto » Antwort #239 am:

Heute fand ich diese zwei grünen: diese mit sehr großer Blüte:BildBilddiese folgenden beiden Bilder, das ist keine Original-Wildpflanze, sondern u.U. ein Abkömmling, allerdings gekreuzt (schwer zu fotografieren). Sehr winzige Blüten, innen komplett grün mit dunklen Adern, außen fast schwarz, also dunkler als "pflaume":BildBildund diesen Zufallssämling in der Buchshecke :DBild
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Antworten