Seite 16 von 46
Re:Clematis 2014
Verfasst: 28. Feb 2014, 22:19
von uliginosa
Elis, das Bild ist wirklich herrlich!

Janis, hast du keinen Rasenschnitt? Der ist ideal zum Mulchen, hält feucht und düngt gleich noch.
Re:Clematis 2014
Verfasst: 1. Mär 2014, 23:00
von Janis
Janis, hast du keinen Rasenschnitt? Der ist idesl zum Mulchen, hält feucht und düngt gleich noch.
uliginosa, nein, Rasenschnitt steht mir noch nicht zur Verfügung, so fleissig, dass wir jetzt schon Rasen mähen, sind wir nicht :DAusserdem ist mir Grasschnitt zum Mulchen ziemlich unsympathisch – ich hab das einmal versucht und als matschige Angelegenheit in Erinnerung.Und zieht es nicht Schnecken an? Ich bin ja froh, so gut wie keine von diesen Tierchen beherbergen zu müssen und möchte sie mit schön feuchtem Grasschnitt nicht animieren.
Re:Clematis 2014
Verfasst: 2. Mär 2014, 06:54
von Elfriede
Ich verwende jeden Grasschnitt als Mulch, habe auch viele Schnecken. Im Grasschnitt fand ich noch keine.
Re:Clematis 2014
Verfasst: 3. Mär 2014, 16:27
von uliginosa
...uliginosa, nein, Rasenschnitt steht mir noch nicht zur Verfügung, so fleissig, dass wir jetzt schon Rasen mähen, sind wir nicht :DAusserdem ist mir Grasschnitt zum Mulchen ziemlich unsympathisch – ich hab das einmal versucht und als matschige Angelegenheit in Erinnerung.Und zieht es nicht Schnecken an? Ich bin ja froh, so gut wie keine von diesen Tierchen beherbergen zu müssen und möchte sie mit schön feuchtem Grasschnitt nicht animieren.
Ich würde jetzt auch noch nicht mulchen - jetzt soll sich der Boden erst mal aufwärmen, das geht ohne Mulch besser. Wenn der erste Grasschnitt anfällt, ist es auch Zeit zu Mulchen.

Schnecken im Grasschnitt sind mir auch noch nicht aufgefallen. Unsympatisch an Split als Mulch wäre mir v.a., dass er sich unweigerlich mit dem Boden vermischen wird.
Re:Clematis 2014
Verfasst: 3. Mär 2014, 20:56
von Janis
Unsympatisch an Split als Mulch wäre mir v.a., dass er sich unweigerlich mit dem Boden vermischen wird.
Ich hab am ehesten noch die Befürchtung, dass es mir aus ästhetischen Gründen nicht gefallen wird

- aber das käme auf einen Versuch an.
Hier gab es übrigens mal einen thread zu dem Thema „Erfahrungen mit Split als Mulchdecke“.Weiß vielleicht jemand, aus welchem Material Splitt, der zur Wegbefestigung verwendet wird, normalerweise besteht - Granit, Quarz, Basalt ?
Re:Clematis 2014
Verfasst: 3. Mär 2014, 21:03
von enaira
Hier in der Gegend ist das üblicherweise Basaltsplitt.
Re:Clematis 2014
Verfasst: 3. Mär 2014, 21:07
von Janis
Kann man an der Farbe sehen, um welchen Splitt es sich handelt?
Re:Clematis 2014
Verfasst: 3. Mär 2014, 21:12
von enaira
Basaltsplitt ist einfarbig grau.Hast du mal darüber nachgedacht, Dachziegel zur Schattierung zu benutzen? Habe ich mal irgendwo gesehen, und das würde mir persönlich besser gefallen als Splitt. Damit wäre auch der Einwand von uliginosa hinfällig.
Re:Clematis 2014
Verfasst: 3. Mär 2014, 21:23
von Janis
Mein Splitt ist rötlich-braun, aber ich hab noch nicht heraus gefunden, welches Ausgangsmaterial das ist.Dachziegel? Dann kauf ich lieber ein Wännchen mit kleinen Wackersteinen

Re:Clematis 2014
Verfasst: 3. Mär 2014, 21:25
von enaira
Und baust ein Mäuerchen?
Re:Clematis 2014
Verfasst: 3. Mär 2014, 21:29
von Janis
:DIch hab 6 Clematis bestellt - 4 Wackersteine für jede Pflanze - das füllt schon ein Wännchen

(Wenn ich bedenke, dass ich in meinem letzten Garten zu 70 % Steine hatte - und hier muss ich welche kaufen....

)
Re:Clematis 2014
Verfasst: 3. Mär 2014, 22:00
von Janis
Ich hab das
Foto eines ganz bezaubernden Gartens gefunden, in dem der gleiche Splitt (Lava-Splitt), der hier zur Wegbefestigung diente, als Beet-Dekoration (Foto 1) verwendet wurde. Sieht das nicht hinreissend aus?

Re:Clematis 2014
Verfasst: 3. Mär 2014, 22:11
von enaira
Da kannst du ja für jede Clematis eine andere Farbe nehmen!
Re:Clematis 2014
Verfasst: 3. Mär 2014, 22:22
von Janis
Re:Clematis 2014
Verfasst: 3. Mär 2014, 23:07
von Gartenplaner
Kann man an der Farbe sehen, um welchen Splitt es sich handelt?
Nein

Am besten beim Händler nachfragen, es gibt sowohl Splitt in verschiedenen Farben, der aus Kalkgestein gebrochen wird wie aus anderen Gesteinen.Granitsplitt gibts auch in einigen Farben.