Seite 16 von 59

Re:Kartoffeln 2014

Verfasst: 25. Apr 2014, 07:35
von Most
hab bis jetzt insgesammt 600 Kartoffeln versenkt. Morgen kommen die letzten 200. Man bin ich froh, wenn ich die alle in der Erde habe ::)
:o du musst dich umbennen in Kartoffekbäuerin :-X.Mir wäre das eindeutig zuviel. Aber schön sieht es aus. :D

Re:Kartoffeln 2014

Verfasst: 25. Apr 2014, 08:45
von Bienchen99
ja, das ist auf den ersten Blick recht vielaber: Da ich für den Acker keine Pacht bezahlen muss, wird ein Teil der Ernte dann halt an meine Freundin gehen. Zumindest von den "normalen" Kartoffeln.Von den Raritäten natürlich nicht. Es sind übrigens 56 Sorten 8) 8)

Re:Kartoffeln 2014

Verfasst: 25. Apr 2014, 08:48
von July
Bienchen,sieht toll aus Dein Acker :D!!Mach Dir keine Gedanken.....wird alles schon und läuft sich zurecht :)Ich hatte mal 70 Sorten Kartoffeln und keine Schwierigkeiten die Ernte "loszuwerden":)Wieviele es in diesem Jahr sind habe ich nicht gezählt, aber es sind weniger ;)Du wirst die Kartoffelkönigin ;DSonnige Grüsse von July

Re:Kartoffeln 2014

Verfasst: 25. Apr 2014, 08:53
von andreasNB
Bienchen - was für eine Arbeit !Sieht aber gut aus :) Seit gestern habe ich meine paar auch im Boden. Sind aber auch nur rund 180 Stück in 13 Sorten + 5 Sämlingen aus dem letzten Jahr.In diesem Jahr wird aber gewässert. Im letzten Jahr waren es zu viele kleine Tüften ::)

Re:Kartoffeln 2014

Verfasst: 25. Apr 2014, 08:56
von July
Gewässert habe ich meine Kartoffeln nie. Auf dem Acker habe ich kein Wasser. Die bekommen Wasser von oben und wenn von oben nichts kommt geht es auch.Im letzten Jahr kam zuviel von oben und die Krautfäule schon Mitte Juni....das war das schlechteste Kartoffeljahr für mich überhaupt.Ansonsten kommen die Knollen hier gut mit dem Pudersandboden zurecht.Sonnige Grüsse von July

Re:Kartoffeln 2014

Verfasst: 25. Apr 2014, 09:06
von Mine
ja, hab ich. 40 Reihen à 20 Kartoffeln und dann schön aufgeschichtet :D
super Leistung - Kompliment!!Auch das mit der Vermehrung von seltenen Sorten hört sich klasse an!!!

Re:Kartoffeln 2014

Verfasst: 25. Apr 2014, 09:53
von Bienchen99
Das mit der Vermehrung der seltenen Sorten hab ich aber von July abgekupfert ;) . Ohne sie hätte ich die meisten Sorten gar nicht :-*

Re:Kartoffeln 2014

Verfasst: 25. Apr 2014, 11:04
von kontaktlinse
sagt mal drückt ihr die alle mit der hand ein? oder gibt es da einen trick, denn ich habe nun über 1000 qm damit bestückt und ehrlich gesagt, werde ich jeden hauen, der meine KArtoffeln nicht mag......Mir tut der Daumen jetzt noch weh..

Re:Kartoffeln 2014

Verfasst: 25. Apr 2014, 11:23
von Bienchen99
Neee, ich drück die nicht mit dem Daumen in die Erde ;D , dann würden viel zu viele der Keime abbrechen.Ich hab die Pflanzleine gespannt. Entlang der Leine 20 Löcher mit dem Spaten ausgehoben, Kartoffeln reingelegt (daher wohl: Kartoffeln legen und nicht drücken ;) ;D ), Pflanzleine versetzt und mit dem Aushub der nächsten 20 Löcher die anderen Löcher mit Kartoffeln wieder zugedeckt.Dann hab ich Rillen zwischen den Reihen gezogen und die Erde zu flachen Hügeln über die Kartoffen gezogen (per Hand). So brauchen sie zwar länger aus der Erde, sind aber schon das erste Mal quasi angehäufelt 1000 qm :o...oh weh....ihr werdet nur Kartoffeln essen müssen....in allen Variationen. Ich würd mir schon mal ein großes dickes Buch mit Kartoffelrezepten kaufen ;D

Re:Kartoffeln 2014

Verfasst: 25. Apr 2014, 22:25
von Natura
Bei uns hat letztes und vorletztes Jahr GG mit dem Pflug die Rillen gezogen, dann werden die Knollen reingelegt und beim ziehen der nächsten Reihe zugedeckt. So hat es schon mein Vater gemacht. Im Herbst werden sie dann auch wieder "herausgezackert". Dieses Jahr habe ich nur ein paar im Garten, dort habe ich die Rillen eben mit einer Hacke gezogen.

Re:Kartoffeln 2014

Verfasst: 25. Apr 2014, 22:43
von Bienchen99
ich wünscht ich hätt nen Pflug und einen GG ;D oder auch umgekehrt ;D so gehts natürlich auch und sicherlich schneller. Aber was soll man machen, wenn man weder Mann noch Pflug hat :-\

Re:Kartoffeln 2014

Verfasst: 26. Apr 2014, 16:39
von Natura
Dann soll man es machen wie du, denn besser geht es nicht 8). So schön hat es unser Pflug nicht hinbekommen, der kam immer von der Spur ab :(. Ich wollte eigentlich kontaktlinse sagen wie man es auch machen kann anstatt mit dem Daumen ;).

Re:Kartoffeln 2014

Verfasst: 26. Apr 2014, 18:17
von Bienchen99
stimmt, da war ja was....ist übrigens voll schwer, wenn die Erde nicht absolut locker ist....so ne Kartoffel will nicht unbedingt freiwillig mit dem Daumen in die Erde gedrückt werden ;D hatte ich auch vorher noch nie gehört, das man das auch so machen kann, aber wenns geht, warum nicht. Allerdings nicht unbedingt bei 1000 qm

Re:Kartoffeln 2014

Verfasst: 26. Apr 2014, 19:17
von Mrs.Alchemilla
ich nehme immer den Kartoffel-Häufler um die Rillen zu ziehen - wenn der Boden halbwegs locker ist, schafft Sohn das sogar (okay, eher Wellen statt Gerade ;D 8) ) und dann wird gelegt und wieder zu gemacht. Klappt super. Auch bei uns schon vom Opa so gelernt ;-)Gestern wurde dann nach dem Rasen mähen noch mit Grasschnitt gemulcht. Gefällt den Kartoffeln gut.

Re:Kartoffeln 2014

Verfasst: 26. Apr 2014, 23:50
von danielv8
Daumen ? ;D Mir tut eher der Rücken weh.Wir sind für dieses Jahr auch mit dem Kartoffellegen durch.Es sind nur etwa 180 Saatkartoffeln ins Erdreich versunken.Insgesamt 31 Sorten haben wir in die Dämme geboxt .Unser "Testacker" :