Seite 16 von 20
Re:Was keimt bei euch 2014
Verfasst: 22. Mär 2014, 10:16
von Bienchen99
das ist sehr interessant
Re:Was keimt bei euch 2014
Verfasst: 22. Mär 2014, 10:42
von enaira
Ich war gerade mal draußen. Möglicherweise war meine Quellenangabe mit Gaissy doch falsch.An meiner Mutterpflanze (die sich bislang nicht rührt) steckt ein Schild der Reihe "Gartenschätze"...

Re:Was keimt bei euch 2014
Verfasst: 22. Mär 2014, 17:38
von knorbs
die bleichen sämlinge haben kein chlorophyll in den keimblättern, d.h. die sämlinge können keine energie gewinnen + werden eingehen. hatte ich bei einer Corydalis aussaat auch...die bleichgesichter unter den sämlingen gingen schnell ein.
Re:Was keimt bei euch 2014
Verfasst: 22. Mär 2014, 17:43
von erhama
Meine gekeimten Gewürztagetes sind nach dem Pikieren bis auf 2 alle eingegangen. Habe dann nochmal im Einzelkornverfahren ausgesät und sie gehen auch auf. Die Keimlinge sind ja wirklich zart, war ihnen einfach das Pikieren zuviel oder kann der kollektive Suizid andere Ursachen haben?
Re:Was keimt bei euch 2014
Verfasst: 22. Mär 2014, 17:44
von enaira
Kannst du auch sagen, wie so etwas kommt? Genetische Anlage?
Re:Was keimt bei euch 2014
Verfasst: 22. Mär 2014, 19:00
von Scabiosa
'Black Adder' ist steril, enaira. Allerdings klappt die Bewurzelung von Stecklingen komplikationslos. Ich stecke oft einfach einige neben die Mutterpflanze in die Erde und pflanze sie später an den gewünschten Standort.
Re:Was keimt bei euch 2014
Verfasst: 22. Mär 2014, 19:05
von biene100
Hier keimen gerade Akeleiensamen von
Touchwood.
Re:Was keimt bei euch 2014
Verfasst: 22. Mär 2014, 19:07
von enaira
'Black Adder' ist steril, enaira. Allerdings klappt die Bewurzelung von Stecklingen komplikationslos. Ich stecke oft einfach einige neben die Mutterpflanze in die Erde und pflanze sie später an den gewünschten Standort.
Dann bin ich gespannt, was sich aus den Sämlingen entwickelt.Die Mutterpflanze war dann ja wohl eine andere Sorte. Ich hatte ehrlich gesagt auch eine etwas dunklere Blütenfarbe erwartet, als tatsächlich vorhanden war.Im Moment würde ich auch sagen, dass sie mal wieder den Winter nicht überstanden hat.Bislang sind bei mir nur die Agastachen 'Serpentine' und 'Typ Peine' von Sarastro wiedergekommen. Der Boden ist vermutlich zu schwer.
Re:Was keimt bei euch 2014
Verfasst: 22. Mär 2014, 19:10
von Scabiosa
Glückwunsch, biene. Das ist eine tolle Homepage, ich habe den Link auch schon länger gespeichert. Ein Bekannter hatte aber auch dort bestellt und ich denke, dass ich auch einige Sämlinge bekomme. Allerdings werden sie leider erst im nächsten Jahr blühen.
Re:Was keimt bei euch 2014
Verfasst: 23. Mär 2014, 09:21
von Garten Prinz
Genus/species: Fritillaria meleagrisDeutsche Name: SchachbrettblumeSamen Herkunft: SelbstaussaatAussaat: SelbstaussaatKeimung: März 2014

Genus/species: Trillium kurabayashiiDeutsche Name: Kurabayashii DreiblattSamen Herkunft: Eigene PflanzenAussaat: 8 August 2013Keimung: Mitte März 2014Anmerkung: Normalerweise keimt Trillium kurabayashii
oberirdisch in das zweite Jahr nach Aussaat aber wenn der Spätsommer und Herbst genügend warm sind und die Samen ECHT FRISCH, kann Trillium kurabayashii in das erste Frühjahr nach Aussaat
oberirdisch keimen.

Re:Was keimt bei euch 2014
Verfasst: 23. Mär 2014, 11:25
von moreno
Here begins the next step

Re:Was keimt bei euch 2014
Verfasst: 23. Mär 2014, 11:37
von tarokaja
Boah

... un professionista al lavoro!
Re:Was keimt bei euch 2014
Verfasst: 24. Mär 2014, 10:59
von Bienchen99
heir keimen die ersten Kartoffelsamen und Cardy

und einige nachgesäte Chilis
Re:Was keimt bei euch 2014
Verfasst: 25. Mär 2014, 17:40
von Junka †
Ranzania japonica keimen nun. 5 Samenkörner – 5 Sämlinge
Re:Was keimt bei euch 2014
Verfasst: 26. Mär 2014, 20:17
von Garten Prinz
Genus/species: Paeonia anomalaDeutsche Name: Pfingstrose (botanische Art)Samen Herkunft: Gardens North/Kristl WalekAussaat: Frühjahr 2012Keimung: Mitte März 2014