Seite 16 von 30
Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Verfasst: 28. Mär 2016, 08:30
von enaira
Echt? Ich hatte noch nie Sämlinge, obwohl ich die Blütenstände nicht abschneide...
Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Verfasst: 28. Mär 2016, 08:34
von Staudo
Dann musst Du Dir mal ein paar Namensorten kaufen, um etwas Variabilität ins Beet zu bekommen.

Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Verfasst: 28. Mär 2016, 14:50
von Mrs.Alchemilla
dann bin ich mal gespannt, was 'Hadspen Cream' , 'Normalo' und 'J. Frost' bei mir zukünftig veranstalten :DHier sind sie je nach Standort und Mikroklima unterschiedlich weit. Ein paar spitzen zaghaft mit den ersten Blättchen raus, andere haben die ersten Winz-Blütchen geöffnet und wieder andere investieren erst mal in Laubproduktion...
Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Verfasst: 24. Apr 2016, 08:32
von Borker
Guten Morgen liebe GartenfreundeIch bräuchte mal wieder Euren Rat :)Meine Brunnera 'Sea Heart' hat jetzt Blätter mit einem anderen Aussehen bekommen Weiß jemand ob die zur Staude gehören und nur die neu Austriebe so aussehen ?Oder sind bie Blätter von einer anderen Staude ?Ich hatte letztes Jahr zu einem Gartenfreunde Treffen dort etwas für eine Gartenfreundin abgetrennt.LG Borker
Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Verfasst: 24. Apr 2016, 08:35
von Borker
hier noch eine Blatt Nahaufnahme von den unbekannten Blättern
Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Verfasst: 24. Apr 2016, 08:38
von Staudo
Mir sieht es so aus, als ob sich dort eine Lunaria eingenistet hat.

Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Verfasst: 24. Apr 2016, 08:46
von Krokosmian
Oder Alliaria petiolata? Silberlaubige Brunneras scheinen trotzdem manchmal instabil? Aus `Longtrees´ entsandt `Jack Frost´, daraus `Silver Wings´? Und jeweils Rückschläge, zumindest bei manchen Laborpflanzen. Gestern sah ich unterwegs (nicht meine) eine "weißblühende Longtrees", welche sich aus `Mrs. Morse´ (rück-?)entwickelt hatte.
Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Verfasst: 24. Apr 2016, 08:52
von Borker
Vielen Dank für Eure Antworten :)Ich werd die Staude dann nach der Blüte auftrennen. Beide Sorten die Ihr geschrieben habt hatte ich noch nicht . ;)Da freu ich mich das ich wieder etwas Neues hab :DLG Borker
Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Verfasst: 24. Apr 2016, 08:52
von Katrin
Schaut für mich nach Knoblauchrauke aus, Borker.Hier gibts auch viele Sämlinge, in allen Farbschattierungen der Blüten (zwischen weiß und blau, eine weiße hat rosa Knospen) und der Blätter.
Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Verfasst: 24. Apr 2016, 08:53
von Krokosmian
Wenn ich Du wäre würde ich auf Staudos Vorschlag hoffen

Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Verfasst: 24. Apr 2016, 08:56
von RosaRot
Knoblauchsrauke kann sehr unkrautartig werden...

und mir sieht es sehr nach selbiger aus.Ich jäte sie jedes Jahr, weil: so viel braucht man davon auch nicht.
Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Verfasst: 24. Apr 2016, 09:04
von Staudo
Brunnera können sich aus verletzten Wurzeln regenieren. Was dabei herauskommt, ist nicht vorhersehbar. Weißblühende Pflanzen treiben blaue Triebe und gefleckte können reingrüne oder anders gefleckte Typen hervorbringen. Außerdem säen sich auch die Brunnerasorten aus. Ich habe eine Ecke im Garten, wo auch weißblühende Sämlinge auftauchen.
Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Verfasst: 24. Apr 2016, 09:08
von Borker
Na da bin ich schon sehr Gespannt !Ich werde Euch berichten was sich dort entwickelt .Lg Borker
Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Verfasst: 24. Apr 2016, 09:15
von Krokosmian
Brunnera können sich aus verletzten Wurzeln regenieren. Was dabei herauskommt, ist nicht vorhersehbar.
Ja, das wurde mir mal von einer Berufsschullehrerin als "irgendeine Gensperre oder sowas zwischen Wurzeln und Oberiridischem" erklärt. Hatte mal Wurzelschnittlinge von `Haspden Cream´ gemacht, welche dann alle grünlaubig rauskamen. Ist wohl bei Rauhblattgewächsen öfter mal, buntlaubige Symphytum sollen aus Wurzeln anscheinend auch gerne grün werden, habe ich aber noch nie probiert.Hier steht auch ein Sämling, seit Ewigkeiten in einer Betonfuge, sieht genauso aus wie `Longtrees´, die Mutter welche schon längst nicht mehr ist.
Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Verfasst: 24. Apr 2016, 09:21
von lerchenzorn
Sind das dann Chimären wie bei Strauchpappeln (Lavatera)?Borker, Dein Neuling ist ganz sicher eine Knoblauchsrauke, wie viele hier schon gesagt haben.Ich würde sie jetzt entfernen, bevor sie ihr manchmal recht hartnäckiges Wurzelwerk weiteraufbaut. Zumindest sollte sie aber nicht zur Blüte kommen, da sie sehr viele Samen streut.