Seite 16 von 25

Re: Biricoccolo - was ist das?

Verfasst: 18. Mai 2020, 09:31
von Rib-2BW
Interessante Infos, danke! :) Citrusgärtner, wie ist es denn mit dem Blühzeitpunkt der Sorten; in wie weit blühen sie zur gleichen Zeit? Wie verhält es sich beim Ansatz bei anwesenden Kirschpflaumen und anderen passenden Befruchter?

Re: Biricoccolo - was ist das?

Verfasst: 18. Mai 2020, 09:59
von Wild Obst
Und was ich noch vergessen hatte: Die Biricoccolo blühen bei mir etwas früher als die Kirschpflaumen (ca. eine halbe bis ganze Woche), die deutlich besser angesetzt haben als die Biricoccolo.

Re: Biricoccolo - was ist das?

Verfasst: 18. Mai 2020, 21:45
von citrusgaertner
Also, die Blühzeitpunkte sowohl von Myrobalanen als auch von Biricoccolo und Aprikosen -Sorten variieren um 1-2 Wochen, wobei jede Sorte mehr oder weniger je nach Standort der Blütenknospe am Zweig und im Baum Vor- und auch Nachblüten bringt ,so ,dass die Blüte sich auf einen längeren Zeitraum Hinzieht. Das gewährleistet idR einen sichereren Fruchtansatz. Ziehen sich nun aber auch die Frostperioden in diesem Zeitfenster hin, kann die Sorte natürlich auch "Pech" haben.
Grundsätzlich decken sich die Haupt-Blühzeiten von Aprikosen, Biricoccolo und Myrobalanen Sorten.
Sicherste Maßnahme zum Fruchtansatz dieser meist eigenpollensterilen Sorten ist es , bestäuber mit verschiedenen Blühzeitpunkten anzubieten !
So halte ich es und es funktioniert sehr gut, zumindest wenn die Blüten nicht von Monilia dahingerafft werden :-/

Re: Biricoccolo - was ist das?

Verfasst: 18. Mai 2020, 22:12
von Wild Obst
Ja, ich brauche wieder mehr verschiedene Kirschpflaumen. Die meisten habe ich mit Biricoccolo, Mandeln, Pflaumen und Pfirsichen umveredelt. Ich habe vielleicht noch zwei kleinere (etwa 3-4 m hoch, 4-5cm BHD), die auch noch etwas weiter weg von den Biricoccolo stehen. Die letzten Aprikosensorten sind mir dieses nach der Blüte verstorben, da versuche ich keine mehr. Aber Kirschpflaumen will ich wieder am Waldrand ein paar pflanzen.

Re: Biricoccolo - was ist das?

Verfasst: 18. Mai 2020, 22:19
von citrusgaertner
Sinnvolles Vorhaben!
Ich selbst habe nur eine einzige Kirschpflaume stehen, der Rest sind diverse Biricoccolo und Aprikosen Sorten- habe mit Pisana, Early Orange, Hargrand ein paar sehr zähe Aprikosen Sorten stehen, die gut bestäuben - ich denke, meine Neuzüchtung Lia ist Bolognese x Pisane- die Fruchtform ist sehr identisch!

Re: Biricoccolo - was ist das?

Verfasst: 14. Jun 2020, 20:07
von citrusgaertner
Moin,
ein paar neue Infos zu den schwarzen Aprikosen und ihrer Verwandtschaft zur Aprikose:
Ich habe heute mal blätter und Früchte von Aprikosen, schwarzen Aprikosen und meinen eigenen Sämlingen aus Bestäubung von beidem fotografiert - die Abstände zu den Objekten sind jeweils gleich, so dass die Größen miteinander vergleichbar sind.
Im ersten Bild von links nach rechts:
Vier verschiedene echte Aprikosen Sorten; das größte Blatt ist Pisana,
dann einmal : Aprium
Dann fünf Sämlinge von mir, links oben: Lia
Dann Biricoccolo Bolognese (links oben) und Biricoccolo Vesuviano (rechts unten das letzte Blatt)

Schön zu sehen, dass meine besten selektierten Sämlinge wohl echte Hybriden aus schwarzer Aprikose und echter Aprikose sind, also ca um die 75% Erbgut der Aprikose aufweisen.

Re: Biricoccolo - was ist das?

Verfasst: 14. Jun 2020, 20:14
von Rib-2BW
Interessant aber welche Blätter gehören zu Was und wie kommst du zu dem 75 % Rückschluss? Wie sehen die Blätter von Sämlingen aus Selbstbefruchtung und Kreuzung mit Kirschpflaume aus?
:)

Edit: ich sah dss du den Text bearbeitet hast, danke :)

Re: Biricoccolo - was ist das?

Verfasst: 14. Jun 2020, 20:15
von citrusgaertner
Nun die Früchte, aktuelle Größe:
Zuerst pisana

Re: Biricoccolo - was ist das?

Verfasst: 14. Jun 2020, 20:18
von citrusgaertner
Jetzt Lia, Fruchtform ist Pisana recht ähnlich

Re: Biricoccolo - was ist das?

Verfasst: 14. Jun 2020, 20:20
von citrusgaertner
Jetzt Bolognese, die Mutterpflanze von Lia

Re: Biricoccolo - was ist das?

Verfasst: 14. Jun 2020, 20:21
von citrusgaertner
Vesuviano

Re: Biricoccolo - was ist das?

Verfasst: 14. Jun 2020, 20:24
von citrusgaertner
Die Blätter aus Kreuzung Schwarze Aprikosen mit Myrobalanen sehen wie Myrobalanen aus.

Die Sämlinge von mir sind in Blattform und auch Dicke näher an den Aprikosen als an den Myrobalanen, auch die Blüten sind den Aprikosen Blüten wesentlich ähnlicher. :)

Re: Biricoccolo - was ist das?

Verfasst: 2. Jul 2020, 15:01
von Tresenthesen
Ich habe heute die erste Frucht meines als Biricocollo gekauften Baumes geerntet. Geschmacklich lecker, für mich zwischen Aprikose und Pfirsich. Das Fruchtfleisch ist faserig und löst nicht vom Stein.
Welche Sorte könnte es wohl sein?

Re: Biricoccolo - was ist das?

Verfasst: 2. Jul 2020, 15:02
von Tresenthesen
.

Re: Biricoccolo - was ist das?

Verfasst: 2. Jul 2020, 23:19
von citrusgaertner
Bolognese , wenn du es ganz sicher wissen willst, brauche ich noch 1-2 Bilder der Blätter