Seite 16 von 110
Re:rosenblüten 2014
Verfasst: 9. Mai 2014, 22:43
von uliginosa
Stanwell Perpetual ist heute als erste erblüht. Und bei etlichen anderen (Julias Rose, Andre le Notre, Forster Rosentraum - die nun wohl auch den Namen 'Duftjuwel' trägt, ...) sind die Triebspitzen blind.
Stanwell blüht hier schon ein paar Tage - und wieder v.a. zu den Nachbarn rüber.

Blinde Triebspitzen haben hier auch ein paar, manche wegen Triebbohrer, andere einfach so - Sonnenschein meint wohl, das könnten Frostschäden sein ...
Re:rosenblüten 2014
Verfasst: 9. Mai 2014, 23:07
von uliginosa
....Uliginosa, die MAC

! Wieso ist White Gold die Schönste? Wie ist ihre Frosthärte? Duftet sie? ....
Sie hat einfach die schönste Blütenform, finde ich. Das heißt nicht, dass ich sie der MAC vorziehe. Ich schätze mich glücklich, dass ich beide haben kann.

Und sie hat hier einen der schattigsten Rosenplätze, direkt im Hausschatten und entwickelt sich kräftig und hat jetzt schon 4 o. 5 Blüten. Sie duftet nur leicht. Im Herbst 2009 gepflanzt hat sie sich trotz der 3 harten Winter gut entwickelt. Und die MAC ist jetzt 4 m breit und über 2 m hoch und hat schon viele Blüten, die wunderbar duften, meistens, manchmal ist der Duft auch kaum wahrzunehmen.
Re:rosenblüten 2014
Verfasst: 9. Mai 2014, 23:16
von uliginosa
Hier ziehen nach den weißen jetzt die aprikosig-morbiden nach. Rosa Blüten gibt es auch schon: Louise Odier, James Galway und Reine des Violettes (ok, die ist nicht rosa)Gloire de Dijon

Lavender Pinocchio (war hier eigentlich noch nie Lavender)

Teasing Georgia:

Distant Drums mit Hesperis matronalis

Re:rosenblüten 2014
Verfasst: 10. Mai 2014, 14:04
von martina 2
....Uliginosa, die MAC

! Wieso ist White Gold die Schönste? Wie ist ihre Frosthärte? Duftet sie? ....
Sie hat einfach die schönste Blütenform, finde ich. Das heißt nicht, dass ich sie der MAC vorziehe. Ich schätze mich glücklich, dass ich beide haben kann.

Und sie hat hier einen der schattigsten Rosenplätze, direkt im Hausschatten und entwickelt sich kräftig und hat jetzt schon 4 o. 5 Blüten. Sie duftet nur leicht. Im Herbst 2009 gepflanzt hat sie sich trotz der 3 harten Winter gut entwickelt. Und die MAC ist jetzt 4 m breit und über 2 m hoch und hat schon viele Blüten, die wunderbar duften, meistens, manchmal ist der Duft auch kaum wahrzunehmen.
Danke dir, du Glückliche

Wenn White Gold bei dir im Schatten gedeiht, könnte ich ja hier im Hofgarten einen Versuch wagen

Ich erinnere mich dunkel an frühere Lobeshymnen über diese Rose. Deine Quasimorbiden sind wunderbar!Blinde Triebspitzen gibt es hier leider immer, ich konnte der Ursache noch nicht auf den Grund gehen. Schneid sie ab, in der Hoffnung, daß was G'scheiteres nachkommt. Frostschaden kann es jedenfalls keiner sein, die Lage ist sehr geschützt. Ich dachte eher an Sonnenmangel.
Re:rosenblüten 2014
Verfasst: 10. Mai 2014, 14:58
von Rosen-Kater
Re:rosenblüten 2014
Verfasst: 10. Mai 2014, 21:36
von löwenmäulchen
uliginosa, wunderschöne Blüten und insbesondere das Foto mit Distant Drums und Hesperis matronalis ist traumhaft

Rosen-Kater, die ist wirklich schön, sehr edel

Hier noch mal Boule de Neige, inzwischen mit weniger Lippenstift

Re:rosenblüten 2014
Verfasst: 10. Mai 2014, 21:40
von löwenmäulchen
Einzelansichten von Mutabilis


Ich stehe jeden Tag staunend vor dieser Pracht
Re:rosenblüten 2014
Verfasst: 10. Mai 2014, 21:41
von Janis
Hier ziehen nach den weißen jetzt die aprikosig-morbiden nach. Distant Drums mit Hesperis matronalis
Wie lange hast du deine Distant drums schon, uliginosa?Meine hatte leider eine sehr kurze Lebenserwartung, das hing aber vermutlich damit zusammen, dass sie nicht fachgerecht verpflanzt wurde.
Re:rosenblüten 2014
Verfasst: 10. Mai 2014, 22:06
von sonnenschein
Blinde Triebspitzen gibt es hier leider immer, ich konnte der Ursache noch nicht auf den Grund gehen. Schneid sie ab, in der Hoffnung, daß was G'scheiteres nachkommt. Frostschaden kann es jedenfalls keiner sein, die Lage ist sehr geschützt. Ich dachte eher an Sonnenmangel.
Es muß nicht immer Frost sein - die wirklichen Verursacher sollen schnelle/hohe Temperaturunterschiede sein. Solls auch früher in Gewächshäusern (Schnittrosen) gegeben haben, als man noch nicht alles automatisch steuern konnte....
Re:rosenblüten 2014
Verfasst: 10. Mai 2014, 22:23
von martina 2
Meinst du nicht, daß es auch daran liegen könnte, daß die Rosen durch den Sonnenmangel z.T. lange dünne Triebe machen?
Re:rosenblüten 2014
Verfasst: 11. Mai 2014, 19:41
von rorobonn †
die hübsche cymbaline

die reizende souv. dr. jamain

die zu selten gesehenen alsterufer

die traumhaft duftende comte de chambord/mme boll

Re:rosenblüten 2014
Verfasst: 11. Mai 2014, 19:45
von *Xela*
Traumhaft schön eure Rosenbilder!
Re:rosenblüten 2014
Verfasst: 11. Mai 2014, 19:47
von rorobonn †
sehr glücklich bin ich auch mit diesem neuzugangallistair stella gray

Re:rosenblüten 2014
Verfasst: 13. Mai 2014, 12:48
von uliginosa
Löwenmäulchen, meine Boule de Neige hält sich noch vornehm zurück. Deine sieht echt chic aus, mit den rosa Rändern.

Und wenn ich nicht schon Plaisanterie gepflanzt und keinen Platz mehr hätte, wäre ich jetzt fast reif für eine Mutabilis - die blaue Wand macht sich auch gut als Hintergrund!

Roro, CdC und SdDJ halten sich hier noch zurück. Was beim Docteur daran liegen könnte, dass ich ihn erst im Herbst neu gepflanzt habe.

Ist der bei dir richtig vital? Mein erster ist eingegegangen und der Neue lässt es auch langsam angehen.
Hier ziehen nach den weißen jetzt die aprikosig-morbiden nach. Distant Drums mit Hesperis matronalis
Wie lange hast du deine Distant drums schon, uliginosa?Meine hatte leider eine sehr kurze Lebenserwartung, das hing aber vermutlich damit zusammen, dass sie nicht fachgerecht verpflanzt wurde.
Meine habe ich im Herbst 2011 erst gepflanzt, sie hat sich kontinuierlich gut entwickelt und startet jetzt richtig durch, ein schöner kleiner Strauch mit straff aufrechten Blüten.

Leider kaum Duft.
Bild kommt demnächst. Umpflanzen kann Rosen schon zurückwerfen, eine üppige Kleinstrauchrose ist hier seit dem Umpflanzen nur noch ein Schatten ihrer selbst.
Re:rosenblüten 2014
Verfasst: 13. Mai 2014, 12:51
von rorobonn †
ich bekomme von meinen rosen kaum noch etwas mit: entweder regnet es schon, noch wieder oder bald

8)der rest vom wetter ist kühl-feucht und oft sehr windig zu nenne: keine wirklich freude im garten zu sein dann