Seite 16 von 79

Re: Wildtiere im Garten

Verfasst: 26. Dez 2016, 22:07
von Roeschen1
Eine Hausgans unter Graugänsen,

Re: Wildtiere im Garten

Verfasst: 27. Dez 2016, 10:53
von Thüringer
partisaneng hat geschrieben: 25. Dez 2016, 20:53
Der Marder hatte also einen gelben Latz. Eigentlich sind das reine Waldtiere. Im Siedlungsbereich ist es sehr unwahrscheinlich das er vorkommt.
Aber halt nicht unmöglich.

Vor allem Füchse sind sehr gute Mäusejäger.


Mein Schwiegersohn hat ihn als solchen identifiziert, ist sich aber nicht 100%ig sicher; vielleicht war es doch ein Steinmarder.. Wir wohnen unmittelbar am Wald, der nur wenige Meter vom Komposthaufen entfernt beginnt.

Die Füchse werden wir also nun hegen und pflegen, zumal die Enkeltochter von ihnen faszieniert ist; ab und zu sind sie hier auch tagsüber zu sehen.

Danke.

Re: Wildtiere im Garten

Verfasst: 27. Dez 2016, 11:17
von partisanengärtner
Die sind nicht so leicht zu unterscheiden vor allem auf einem schwarz weißen unscharfen Kamerabild.
Am ehesten unterscheiden sie sich durch den Körperbau.

Schaut euch mal die Bilder im Netz an. Die Baummarder sind hochbeiniger und wirken muskulöser, so richtige kleine Kraftbolzen. Nachdem sie auch gerne erwachsen Eichhörnchen in der freien Jagd auf den Bäumen erlegen, müssen sie schon mehr drauf haben als der Steinmarder. Der hat da deutlich geringere Chancen.

Abgesehen davon halten sich die Tiere allenfalls statistisch an die Regeln. Kann also gut sein das es bei euch auch ein als wesentlich scheuer bekannter Baummarder ist. Schon gar am Waldrand.

Re: Wildtiere im Garten

Verfasst: 27. Dez 2016, 14:53
von Roeschen1
Dornroeschen hat geschrieben: 26. Dez 2016, 22:07
Eine Hausgans unter Graugänsen,

hat sich in eine Graugans verliebt und lebt jetzt frei unter Gänsen.
Rechts ist der viel größere Ganter, er hat das Federkleid einer Graugans.

Re: Wildtiere im Garten

Verfasst: 27. Dez 2016, 17:14
von *Falk*
@-Thüringer - da wir auch direkt am Waldrand wohnen, bekommen
wir ebenfalls fast jede Nacht Besuch.


Bild Bild

Re: Wildtiere im Garten

Verfasst: 27. Dez 2016, 19:52
von partisanengärtner
Die Marder würde ich als Steinmarder ansprechen. Aber so ein statisches Bild in wohl zu schlechter Qualität macht das nicht sicher.
In diesem Fall, Form des Latzes und die eher gedrungene Körperform... spricht mehr für den Kulturfolger.

Re: Wildtiere im Garten

Verfasst: 27. Dez 2016, 20:48
von *Falk*
::) Geht leider nicht.


Re: Wildtiere im Garten

Verfasst: 27. Dez 2016, 21:15
von partisanengärtner
Ist schon klar ich wollte nur drauf hinweisen das bei solchen Wildkameras die Bildqualität nicht unbedingt ausreichend sein muß um in jedem Fall ganz sicher zu sagen was es ist.

Re: Wildtiere im Garten

Verfasst: 27. Dez 2016, 21:18
von *Falk*
Ich wollte ein Video verlinken. ::)

Re: Wildtiere im Garten

Verfasst: 27. Dez 2016, 21:19
von partisanengärtner
Das wäre vermutlich noch eindeutiger. Stell es doch bei Youtube ein dann lässt es scih problemlos verlinken.

Re: Wildtiere im Garten

Verfasst: 27. Dez 2016, 21:37
von *Falk*

Re: Wildtiere im Garten

Verfasst: 27. Dez 2016, 21:47
von agarökonom
Dornroeschen hat geschrieben: 27. Dez 2016, 14:53
Dornroeschen hat geschrieben: 26. Dez 2016, 22:07
Eine Hausgans unter Graugänsen,

hat sich in eine Graugans verliebt und lebt jetzt frei unter Gänsen.
Rechts ist der viel größere Ganter, er hat das Federkleid einer Graugans.
Der hat von der Stallpflicht gehört :-X . Die Graugänse sind aber alle beringt , gehören die jemandem ? Sind Ringe vom Bund Deutscher Rassegflügelzüchter von diesem Jahr , schon ungewöhnlich für freilebende Gänse .

Re: Wildtiere im Garten

Verfasst: 28. Dez 2016, 16:04
von Roeschen1
Die sind vermutlich stiften gegangen, Weihnachten zuhause, nein danke...hat sich wohl unter Gänsen rumgesprochen, daß da manche im Bratentopf landen...
vielleicht auch auf Brautschau?
kannst du den Besitzer theoretisch ausfindig machen?
Wäre interessant woher sie kommen.
Die leben alle in einem Schutzgebiet, nennt sich Max-Eyth-See, unweit des Neckars in Stuttgart Hofen.
Sie sind sehr zahm zum Teil, fressen einem aus der Hand. An diesem See habe ich schon 50 Graugänse gesehen, sie vermehren sich auch trotz Fuchs und Marder, da es eine Insel gibt, wo auch Kormorane brüten.

Re: Wildtiere im Garten

Verfasst: 28. Dez 2016, 16:06
von Roeschen1
SVE, SYM, und S45, steht auf den blauen Ringen, der große Ganter hatte keine Ringe.

Re: Wildtiere im Garten

Verfasst: 28. Dez 2016, 16:31
von Krokosmian
Dornroeschen hat geschrieben: 28. Dez 2016, 16:04
Wäre interessant woher sie kommen.


Im [URL=http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=2&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwiDiafimJfRAhWJuBQKHZp5Dc0QFggnMAE&url=http%3A%2F%2Fwww.ogbw.de%2Fimages%2Fogbw%2Ffiles%2Forn_jh%2F24%2F14_WoogGraugans.pdf&usg=AFQjCNHI9d5Du931s1FtVll4VQh752Hz7Q]pdf[/url] ist es etwas näher beschrieben und dokumentiert.

"Kenne" die am MES schon von Anfang an, da ging es, als ich klein war, immer zum Spazieren hin. War aber schon ewig nicht mehr dort...

Im Schloßgarten sieht man sie zwischenzeitlich auch gelegentlich.