Seite 16 von 73

Re:Lilium 2013

Verfasst: 19. Jun 2013, 21:49
von sokol
Ein kleiner Update, was gerade so blüht. Es ist hier wirklich das schlechteste Lilienjahr, seit ich mich für Lilien interessiere. Erst der Regen mit tagelang unter 10°C, jetzt 35°C und zu allem Überfluss brach mir auch noch der Riesenapfelbaum um, der drei Beete beschattete. Cypripedium reginae ist nach zwei Tagen verblüht, auch ein Rekord, den ich nicht unbedingt brauche.Aber genug des Jammerns, hier sind doch noch ein paar blühende Pflanzen, die Kälte, Regen und Hitze gut überstanden haben.Lilium taliense 20130612.jpgAufwendig besorgt und glücklicherweise erfolgreich zum Blühen gebracht:[td][galerie pid=103059]Lilium rubellum 20130615 (10).jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=103058]Lilium rubellum 20130617 (16).jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=103057]Lilium rubellum 20130617 (20).jpg[/galerie][/td]
bzw. kurz vor der Blüte:[td][galerie pid=103061]Cardiocrinum cordatum 20130619.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=103060]Cardiocrinum cordatum 20130619 (2).jpg[/galerie][/td]

Re:Lilium 2013

Verfasst: 19. Jun 2013, 22:28
von fars
Bescheiden und fast unauffällig: Lilium martagon vom Naturstandort.

Re:Lilium 2013

Verfasst: 23. Jun 2013, 20:04
von knorbs
@sokoldie rubellum ist schon was sehr feines + wohl extrem selten in kultur. glückwunsch zum tollen erfolg. ich hoffe du bestäubst. ::) ;D ;)heute hat mich axel in seinen martagon-wald mitgenommen. so viele auf einen haufen habe ich in der natur noch nie gesehen. von reinweiß bis sehr dunkle typen (aber nicht cattaniae ;)), ungefleckt bis stark gefleckt war nahezu alles vertreten. hier einige der uns interessierenden varietäten:[td][galerie pid=103135]Lilium martagon[/galerie][/td][td][galerie pid=103134]Lilium martagon[/galerie][/td][td][galerie pid=103133]Lilium martagon[/galerie][/td][td][galerie pid=103132]Lilium martagon[/galerie][/td][td][galerie pid=103131]Lilium martagon[/galerie][/td]

Re:Lilium 2013

Verfasst: 23. Jun 2013, 20:09
von Zwiebeltom
Üppige L. martagon habe ich heute auch gesehen - hier im Thread erstmal die aus Kultur.

Re:Lilium 2013

Verfasst: 23. Jun 2013, 20:09
von Zwiebeltom
Einzelne weiße daneben.

Re:Lilium 2013

Verfasst: 23. Jun 2013, 20:22
von biene100
Wie schön !! :D :D Knorbs, wundervoll sind die wilden.Hier haben ein paar meiner Martagonsämlinge erste Blüten. Auch die sind schön verschieden. Ich muss morgen mal knipsen....lg Biene

Re:Lilium 2013

Verfasst: 23. Jun 2013, 20:27
von cydora
Üppige L. martagon habe ich heute auch gesehen - hier im Thread erstmal die aus Kultur.
Traumhaft :Dknorbs, gibt es auch ein Bild vom gesamten martagon-Wald?

Re:Lilium 2013

Verfasst: 23. Jun 2013, 21:18
von sokol
@sokoldie rubellum ist schon was sehr feines + wohl extrem selten in kultur. glückwunsch zum tollen erfolg. ich hoffe du bestäubst. ::) ;D ;)
Ich glaube, das ist nichts geworden, den Pflanzen hat die Hitze gar nicht gefallen. Aber mal schauen, was daraus wird. Hier noch ein paar aktuelle Bilder der Cardiocrinum:[td][galerie pid=103140]Cardiocrinum cordatum 20130623 (2).jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=103141]Cardiocrinum cordatum 20130621.jpg[/galerie][/td]
und der Feuerlilie[td][galerie pid=103139]Lilium bulbiferum 20130623.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=103138]Lilium x umbellatum 20130622 (1).jpg[/galerie][/td]

Re:Lilium 2013

Verfasst: 23. Jun 2013, 21:29
von Venga
Leider gibt meine Kamera die Farbe nicht richtig wieder.Das dunkle Orange hat einen deutlichen Schuß pinkBild

Re:Lilium 2013

Verfasst: 23. Jun 2013, 21:35
von distel
7 Jahre nach der Aussaat zeigen meine Martagons die ersten voll entwickelten Blütenständenichts für den ungeduldigen Gärtner aber die Freude ist umso größereine Frage: kann man die weißen Martagons auch über Samen vermehren?

Re:Lilium 2013

Verfasst: 23. Jun 2013, 21:37
von sokol
Kann man, bei mir haben sie auch als weiße geblüht. Leider waren sie nach zwei Jahren Blüte weg, im Gegensatz zu den normalen martagon.Jetzt muss ich wieder 7 Jahre großziehen.Lilium martagon album.JPG

Re:Lilium 2013

Verfasst: 23. Jun 2013, 21:46
von distel
die reinweißen Martagons sind sehr schön - da lohnen sich auch 7 Jahre Wartezeit die Zwiebeln (heißen die eigentlich so?) haben ja leider abschreckende Preise

Re:Lilium 2013

Verfasst: 23. Jun 2013, 21:59
von micc
Gewagte Farbkombination, aber ich find's recht nett.
Bild
:)Michael

Re:Lilium 2013

Verfasst: 23. Jun 2013, 22:03
von sokol
warum nicht, ist das Madame Backhouse?Lilium Mrs R_O_ Backhouse 20130620.jpg

Re:Lilium 2013

Verfasst: 23. Jun 2013, 22:07
von micc
Ich weiß leider nicht, Madame Backhouse habe ich garantiert nicht gesetzt, ich müsste noch mal in die Rechnungen schauen. Auf die Schnelle fiele mir nur pardalinum ein, aber, hmmm:)Michael