Seite 16 von 20

Re:Mit Unkraut leben

Verfasst: 22. Jul 2005, 21:37
von KarinL
Kann ich nur bestätigen, Buddleya davidii ist inzwischen zu einem Pioniergehölz entlang der Autobahnen im südwestdeutschen Raum mutiert, und Akanthus sät sich bei mir auch aus wie blöd, ich laß ihn aber nicht, 1 qm Akanthus reicht.Grüße Karin

Re:Mit Unkraut leben

Verfasst: 23. Jul 2005, 00:39
von Raphaela
Sie reisen auch gerne per Bahn ;)

Re:Mit Unkraut leben

Verfasst: 23. Jul 2005, 23:47
von Equisetum
Dasselbe gilt wahrscheinlich auch für Buddleia. Habe mir aber doch eine orange- gelb blühende auch England mitgebracht Buddleia X weyeriana.LG
Hallo Irisfool, der müßte doch jetzt blühen. Hasse mal'n Fotto? ;)Equisetum

Re:Mit Unkraut leben

Verfasst: 31. Jul 2005, 10:46
von Knotentier
Hallo!Ja, das Unraut.Wie schon berichtet hatten wir am Anfang diesen Jahres einen Angriff auf unseren Garten der direkt hinter der Schallschutzmauer einer Autobahn liegt.Nur kurz, Holzfäller kamen und fällten alle Baume da wir eine nue Mauer bekommen, dabei legten Sie, durch Büme abtransportieren durch Seilwinde, auch fast alle Sträucher flach.Jetzt ist ein Teil meines Gartens fast gerodet. Da wir ja noch die neue Schallschutzmauer bekommen und dadurch mit Sicherheit in dem oberen Bereich des Gartens Schäden angerichtet werden, habe ich diesen Teil des Gartens dieses Jahr konsequent vernachlässigt. Mit dem Erfolg das sich riesige mengen an Unkräuter angesiedelt haben. Das schlimmste blüht vieolett bis pink mit kleinen Blüten. Wenn die verblüht sind bildet sich ein wattiges Gebilde das dann bei Wind oder Berührung durch den ganzen Garten fliegt. Dem nach ist es jetzt auch natürlich in dem Teil des Gartens angekommen, der von mir liebevoll gepflegt wird. Es wächst eine zeit lang im Schatten von Stauden und Sträuchern bis es die meisten dann irgentwann überragt. Dann blüht und aussamt. Dadurch das bisher der obere Teil des Gartens im Schatten lag ( durch die Bäume ) hatte ich bisher diesen mega Angriff nicht. Jetzt wo keine Bäume mehr da sind, liegt alles im Licht und kann sich jetzt so richtig entwickeln. Das ist wie ein Kampf gegen Windmühlen. Tagsüber Unraut rupfen, abend Schnecken jagen. Wenn ich nicht voll berufstätig wäre, hätte ich bestimmt auch mal Zeit zum entspannen. >:(Naja bald habe ich Urlaub und dann wird das schon mal klappen. Lach.Lieben Gruß an alleKnotentier

Re:Mit Unkraut leben

Verfasst: 24. Aug 2005, 17:19
von Equisetum
Das sind bestimmt Weidenröschen.

Re:Mit Unkraut leben

Verfasst: 24. Aug 2005, 17:28
von Irisfool
@ Equisetum, hab erst gerade deinen wunsch für ein Foto von Buddleia X weyeriana gelesen. LG

Re:Mit Unkraut leben

Verfasst: 25. Aug 2005, 12:53
von Equisetum
Danke! :) Duftet die auch?

Re:Mit Unkraut leben

Verfasst: 25. Aug 2005, 12:59
von Irisfool
Jetzt hast du mich in den Garten gejagt! ;D ja, sie duftet, genau wie die anderen Buddleia's LG irisfool

Re:Mit Unkraut leben

Verfasst: 2. Jul 2006, 19:11
von Pimpinella
Nachdem ich mich einen ganzen Tag jätenderweis durch den Garten gekämpft habe, will ich den Thread mal wieder reanimieren. Was ist euer Unkraut des Jahres? Meines ist dieses Jahr die Ackerwinde. Ich fürchte, sie wird den Platz einige Jahre halten, da sie ja wirklich unglaublich brüchige, tiefliegende Wurzeln hat. :-\

Re:Mit Unkraut leben

Verfasst: 2. Jul 2006, 19:26
von max.
ich glaube nicht, daß man die winde durch ausgraben beseitigen kann. in den gemüsebeeten hacke ich die pflanzen ab, bevor sie groß werden. und nach ein paar wochen wieder und dann wieder und wieder...auf den wegen kriegen sie roundup verpaßt.

Re:Mit Unkraut leben

Verfasst: 2. Jul 2006, 19:30
von Antigone
Leider sind es mehrere: Ackerwinde, Quecke, Schachtelhalm, wilder Portulak, eine Grasart mit Ranken ( ist sehr schwer zu entfernen), es droht schon wieder in den Gemüsegarten zu wuchern.Unser Garten ist erst ein Jahr alt, war vorher zwei jahre lang Baustelle, noch erschwerend kommt hinzu, dass rundherum die Bauern nicht viel Unkraut beseitigen, sie pflügen und eggen, was mit dem Traktor geht (am Rand bleibt alles stehen), dann wird gesaet, zwischenduch wird mal kurz ein bisschen Unkraut gehackt, dann wird geerntet und das Unkraut wuchert wieder weiter. Neben uns liegt seit zwei Jahren ein ganzes Feld brach, es wird auch nicht gemaeht. Trotzdem habe ich mit viel Mühe den Gemüsegarten und etliche Blumenbeete momentan fast unkrautfrei. Unkrautjaeten ist z.Z. meine Hauptbeschaeftigung.Die Quecke bekomme ich langsam gut in den Griff, weil ich tief buddel und die Rhyzome beseitige, aber die Ackerwinde sitzt dermaßen tief, dass ich es wohl nicht schaffe, sie aus dem Garten zu verbannen. Man könnte den Eindruck haben, ich bin sehr pingelig. Das ist aber nicht so, aber das Unkraut überwucherte schon die Blumen und Gemüse, und das darf ja wohl nicht sein.

Re:Mit Unkraut leben

Verfasst: 2. Jul 2006, 19:46
von caro.
Was ist euer Unkraut des Jahres?
Schachtelhalm. Ob ich ihn jemals loswerde? Er verbreitet sich explosionsartig.

Re:Mit Unkraut leben

Verfasst: 2. Jul 2006, 21:33
von brennnessel
Apropos: Schachtelhalm..... wo ist der denn hingekommen ??? Bei mir kommt jedes Jahr um diese Zeit ein ärgerlicher gelbblühender Klee und mit ihm eine ebenso lästige Wolfsmilch.....Die vermehren sich durch Ausläufer, die man immer abreisst >:( !LG Lisl

Re:Mit Unkraut leben

Verfasst: 2. Jul 2006, 21:55
von löwenmäulchen
Der gelbe Klee treibt mich dieses Jahr auch zur Weißglut >:( Er hat sich auf dem bepflanzten Garagendach häuslich eingerichtet und überwuchert alles andere *hass*

Re:Mit Unkraut leben

Verfasst: 3. Jul 2006, 18:31
von Eva
Der gelbe Klee und die Wolfsmilch kommt bei mir auch, aber am meisten hab ich Ehrenpreis - und Borretsch, der an allen Ecken und Enden aufgeht, aber der blüht so schön und darf deswegen bleiben, solange er nicht total verlaust.Im Schatten hab ich etwas, von dem ich nicht recht weiß, ob es noch Bodendecker, oder doch schon Unkraut ist. Blüht zur Zeit gelb (5zählige Blüte), hat rundliche Blätter und macht Ausläufer.